Kann Arbeitgeber unterschriebenen Arbeitsvertrag zurückziehen?

Kann Arbeitgeber unterschriebenen Arbeitsvertrag zurückziehen? Anders als bei einem Handy-Vertrag können Chefs oder Mitarbeiter nicht einfach vom Arbeitsvertrag zurücktreten, indem sie ihn widerrufen. Einmal unterschrieben, gilt bei einem Arbeitsvertrag die darin festgelegte Kündigungsfrist – und sie müssen ihn kündigen. Kann ich von einem unterschriebenen Vertrag zurücktreten? Der Widerruf macht’s möglich. Das Wichtigste in Kürze: Das […]

Wer übernimmt zahnarztkosten bei Arbeitslosigkeit?

Wer übernimmt zahnarztkosten bei Arbeitslosigkeit? Aufgrund des in Deutschland geltenden Solidaritätssystems übernimmt die Krankenkasse für die Arbeitslosen bzw. Hartz IV Empfänger die Kosten für den Zahnersatz – in der Regel in voller Höhe. Ca. 25 % verstehen das mit Eigenanteil, Regelversorgung und Festzuschuss beim Zahnarzt. Werden zahnarztkosten vom Jobcenter übernommen? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass […]

Wie lange habe ich Kündigungsfrist ohne Vertrag?

Wie lange habe ich Kündigungsfrist ohne Vertrag? Die Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag durch den Arbeitnehmer beträgt vier Wochen. Dies gilt auch in den ersten beiden Arbeitsjahren für den Arbeitgeber. In der Probezeit, welche maximal sechs Monate dauern darf, gilt für beide Parteien eine Frist von zwei Wochen. Sind mündliche Absprachen gültig? Wenn eine Schriftformklausel nicht vereinbart […]

Was wird in der Betriebsprüfung geprüft?

Was wird in der Betriebsprüfung geprüft? Die steuerliche Betriebsprüfung hat die Aufga- be, die erklärten Einkünfte des Unternehmers zu überprüfen. Der Prüfer soll steuerlich be- deutsame Sachverhalte ermitteln und beurtei- len. Prüfungsgegenstand sind somit alle steu- erlich relevanten Sachverhalte der laufend veranlagten Steuern, also Einkommen- bzw. Was darf die Rentenversicherung prüfen? Die Träger der Rentenversicherung […]

Was darf mein Chef von mir verlangen?

Was darf mein Chef von mir verlangen? Nach § der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrags oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Wie kann man sich gegen eine Versetzung wehren? Theoretisch haben Sie drei Möglichkeiten, sich gegen […]

Wann darf man einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben?

Wann darf man einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben? Nur häufig darf man den neuen Vertrag gar nicht unterschreiben, bevor man gekündigt hat. Sonst hätte man nämlich zwei gültige Arbeitsverträge. In vielen Fällen nicht zulässig. Kein Chef kann/darf/wird erwarten, dass man die Kündigung vor dem Unterschreiben eines neuen Arbeitsvertrages abgegeben hat. Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsvertrag […]

Wie viel kostet ein Vermittlungsgutschein?

Wie viel kostet ein Vermittlungsgutschein? Rate von 1.000 Euro, wenn das Beschäftigungsverhältnis wenigstens 6 Monate besteht. Der Vermittlungsgutschein im Wert von 2.haltet die Umsatzsteuer. Der Vermittlungsgutschein für Langzeitarbeitslose und Behinderte kann bis um 500 Euro höher dotiert sein. Wo bekomme ich einen Vermittlungsgutschein? Vermittlungsgutschein beantragen: Wer hat Anspruch? Einen Rechtsanspruch haben alle diejenigen Arbeitslosen und […]

Was braucht man alles für den Arbeitsvertrag?

Was braucht man alles für den Arbeitsvertrag? Was muss ein Arbeitsvertrag regeln: Vertragsparteien. Es muss klar sein zwischen welchen Parteien der Vertrag geschlossen wird: Namen, Anschriften und eindeutige Angabe, wer Arbeitgeber und wer Arbeitnehmer ist. Art der Tätigkeit. Arbeitszeit. Gehalt. Ausschlussfristen. Kündigung. Probezeit. Urlaub. Welche Daten werden für einen Arbeitsvertrag benötigt? Für den Arbeitsvertrag reicht […]

Ist eine mündliche Vereinbarung bindend?

Ist eine mündliche Vereinbarung bindend? Fazit: Mündliche Verträge sind in den meisten Fällen zwar rechtlich bindend. Teilweise ergeben sich dann allerdings Besonderheiten mit Blick auf die Vertragsbedingungen. Zudem besteht immer die Gefahr, dass es zu Missverständnissen kommt. „Am besten ist es, Verträge schriftlich zu schließen“, rät Rechtsanwalt Zons Wann ist ein privater Vertrag rechtskräftig? Rechtsgültig […]

Kann ich einen Arbeitsvertrag rückgängig machen?

Kann ich einen Arbeitsvertrag rückgängig machen? Denn es ist prinzipiell nicht möglich, einen einmal unterschriebenen Arbeitsvertrag einfach zu widerrufen. Dies ist nur bei Darlehensverträgen oder auch bei Fernabsatzgeschäften möglich. Doch natürlich brauchen Sie nicht ewig bei Ihrem Arbeitgeber bleiben, sondern können den Vertrag auch kündigen. Kann mein Arbeitsvertrag einfach geändert werden? Auch für Arbeitsverträge gilt, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben