Was regelt der Arbeitsvertrag?

Was regelt der Arbeitsvertrag? Der Arbeitsvertrag regelt alle wichtigen Bedingungen Deiner beruflichen Tätigkeit. Er kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden. Arbeitsverträge können unwirksame Klauseln enthalten, zum Beispiel zur pauschalen Abgeltung von Überstunden oder zur Versetzung. Was für eine Art Vertrag ist der Arbeitsvertrag? Der Arbeitsvertrag ist eine bes. Art des Dienstvertrags und ist Grundlage des […]

Wann wird das Arbeitslosengeld gezahlt?

Wann wird das Arbeitslosengeld gezahlt? Wann und wie wird das Arbeitslosengeld gezahlt? Das Arbeitslosengeld wird zum Monatsende für den abgelaufenen Monat gezahlt. Normalerweise wird das Arbeitslosengeld auf ein Bankkonto überwiesen. Eine Barauszahlung ist aber möglich. Wie lange bekommt man ALG 1? 12 Monate Wie lange alg1 Corona? Arbeitslosengeld wird nur für einen begrenzten Zeitraum gezahlt. […]

Wo gebe ich Krankengeld in der Steuererklärung 2019 an?

Wo gebe ich Krankengeld in der Steuererklärung 2019 an? Ab der Steuererklärung 2019 müssen Sie das Krankengeld im Mantelbogen der Einkommensteuererklärung eintragen. Dort haben Sie auf Seite 2 Zeile 38 Kz. Wo Krankengeld bei Elster eintragen? Das Krankengeld wird in der Einkommenssteuererklärung im Mantelbogen auf Seite 4 in Zeile 91 eingetragen. Wer die Anlage N […]

Was heißt Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt?

Was heißt Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt? Das Entgelt, dass dir der Arbeitgeber grundsätzlich bezahlt. Hiervon gehen dann noch die Lohnsteuer und alle Sozialversicherungsbeiträge weg. dass von diesem Betrag noch sämtliche Abzüge abgehen. Was ist ein fiktives Bruttoarbeitsentgelt? Das ungerundete fiktive Arbeitsentgelt gilt als Bruttoarbeitsentgelt im Sinne der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Es wird nur bis zur […]

Wie viele Tage für Fahrtkosten?

Wie viele Tage für Fahrtkosten? Um zu ermitteln, für wie viele Arbeitstage die Pendlerpauschale in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden kann, sollten Arbeitnehmer von 365 Tagen zunächst die freien Wochenendtage abziehen. Dann bleiben etwa 260 Tage übrig. Was ist Arbeitstage? Arbeitstag ist im Arbeitsrecht ein Tag, an dem tatsächlich, betriebsüblich oder (branchen-)üblich die Arbeit aufgenommen […]

Wie arbeite ich einen neuen Mitarbeiter ein?

Wie arbeite ich einen neuen Mitarbeiter ein? Einarbeitung des neuen Mitarbeiters vorbereiten Tragen Sie Anforderungen zusammen. Erstellen Sie einen Einarbeitungsplan. Stellen Sie Schulungsunterlagen zusammen. Bestimmen Sie einen Paten / Mentor. Planen Sie die ersten Tage. Sprechen Sie den Einarbeitungsplan mit Ihrem Team durch. Verteilen Sie Aufgaben. Was sind zumutbare Arbeiten? Zumutbar bedeutet nicht unbedingt gleichwertig. […]

Kann man private Krankenzusatzversicherung von der Steuer absetzen?

Kann man private Krankenzusatzversicherung von der Steuer absetzen? Private Zusatzversicherungen, die der Vorsorge dienen, sind von der Steuer absetzbar. Für Vorsorgeaufwendungen gelten Höchstbeträge von 1.900 Euro für Angestellte und 2.800 Euro für Selbstständige. Welche Zusatzversicherungen sind steuerlich absetzbar? Diese Versicherungen sind steuerlich absetzbar: Krankenversicherung. Pflegeversicherung. Arbeitslosenversicherung. Haftpflichtversicherung. Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Unfallversicherung. Altersvorsorgeleistungen. Wo trage ich […]

Wie melde ich Urlaub beim Arbeitsamt an?

Wie melde ich Urlaub beim Arbeitsamt an? Beziehen Sie Arbeitslosengeld, können Sie als Kundin oder Kunde der Arbeitsagentur Ihre Ortsabwesenheit online beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Urlaub und Umzug. Beziehen Sie Arbeitslosengeld II, müssen Sie Ihre Abwesenheit persönlich bei Ihrem Jobcenter beantragen. Wie stelle ich einen Urlaubsantrag? Für alle anderen gilt: Den […]

Wird ALG 1 auf den Mutterschaftsgeld angerechnet?

Wird ALG 1 auf den Mutterschaftsgeld angerechnet? Antwort auf: Werden Mutterschaftsgeld und Elterngeld nicht bei ALG I angerechnet? Antwort auf: Zur Berechnung des ALG wird das Mutterschaftsgeld und das EG nicht herangezogen. Wer zahlt Mutterschaftsgeld bei ALG 1? Wenn Sie zu Beginn der Mutterschutzfrist Arbeitslosengeld I beziehen, dann erhalten Sie Mutterschaftsgeld von der gesetzlichen Krankenkasse. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben