Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2019? 7,30% ist der Arbeitgeberanteil des für 2019 festgelegten allgemeinen Beitragssatzes (14,6%). Ab 2019 wird auch die Hälfte des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes berücksichtigt. Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld? Das Mutterschaftsgeld, das die Kasse zahlt, beträgt höchstens 13 Euro pro Kalendertag. Während des Mutterschutzes erhält die Arbeitnehmerin […]
Wie darf ich meinen Urlaub nehmen?
Wie darf ich meinen Urlaub nehmen? Grundsätzlich muss man seinen gesamten Urlaub im laufenden Kalenderjahr nehmen – das bestimmt § 7 Absatz 3 BUrlG. Wenn jedoch betriebliche oder persönliche Gründe das rechtfertigen, kannst du Urlaubstage gegebenenfalls nach Absprache mit dem Arbeitgeber mit ins nächste Jahr nehmen. Kann Urlaub angewiesen werden? Die Frage, wer über den […]
Welcher Zeitraum gilt als Urlaubsjahr?
Welcher Zeitraum gilt als Urlaubsjahr? In den ersten sechs Monaten des ersten Arbeitsjahres entsteht der Urlaubsanspruch im Verhältnis zu der im Arbeitsjahr zurückgelegten Dienstzeit, nach sechs Monaten in voller Höhe. Ab dem zweiten Arbeitsjahr entsteht der Urlaubsanspruch mit Beginn des Arbeitsjahres bereits in voller Höhe. Kann man gleich nach einer Wiedereingliederung Urlaub nehmen? Das Bundesarbeitsgericht […]
Was passiert wenn der Betriebsrat keine Betriebsversammlung macht?
Was passiert wenn der Betriebsrat keine Betriebsversammlung macht? Führt der Betriebsrat über einen längeren Zeitraum keine Betriebsversammlungen durch, so ist dies ist als grobe Verletzung gesetzlicher Pflichten grundsätzlich geeignet, einen Antrag auf Auflösung des Betriebsrats nach § 23 Abs. 1 S. 1 BetrVG zu begründen. Was macht einen guten Betriebsrat aus? Sie sollten mutig, durchsetzungsfähig […]
Wie schreibt man eine Bewerbung für Reinigungskraft?
Wie schreibt man eine Bewerbung für Reinigungskraft? durch das Jobcenter in _____ bin ich auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden. Gern möchte ich mich Ihnen als Bewerberin vorstellen. Als Reinigungskraft mit mehr als 5-jähriger Berufserfahrung bin ich mit allen anfallenden Tätigkeiten in der Reinigung von Büros, Schulen und Krankenhäusern bestens vertraut. Was zieht man zum Bewerbungsgespräch […]
Wann muss man ein Apostroph setzen?
Wann muss man ein Apostroph setzen? Ein Apostroph MUSS gesetzt werden Steht ein Name, der auf s, ss, ß, tz, z oder x endet, im Genitiv (= Wessen-Fall), so muss ein Apostroph gesetzt werden. Steht allerdings vor dem Namen im Genitiv ein bestimmter Artikel plus Attribut (z.B. ein Adjektiv), dann steht in der Regel kein […]
Welche gesetzlichen Krankenkassen gibt es?
Welche gesetzlichen Krankenkassen gibt es? Liste: Gesetzliche Krankenkassen BARMER. DAK Gesundheit. HEK – Hanseatische Krankenkasse. hkk Krankenkasse. KKH Kaufmännische Krankenkasse. KNAPPSCHAFT. Techniker Krankenkasse (TK) Wie unterscheiden sich Krankenkassen? Die gesetzlichen Krankenversicherungen unterscheiden sich vor allem in der Höhe des erhobenen Zusatzbeitrags, dem Angebot an freiwilligen Zusatzleistungen sowie in ihren Bonusprogrammen und Wahltarifen. Jede Krankenkasse verlangt […]
Welche Tätigkeiten müssen im Arbeitszeugnis stehen?
Welche Tätigkeiten müssen im Arbeitszeugnis stehen? Die Aufgabenbeschreibung benennt in stichwortartiger, übersichtlicher Form (Aufzählung) alle wesentlichen Tätigkeiten, die Sie ausgeübt haben. Stolze Zeugnisse empfiehlt, in Ihrem Arbeitszeugnis die Schwerpunkt-Tätigkeiten lediglich stichpunktartig, abstrahierend und übergreifend darzustellen. Was ist eine geistige Arbeit? Geistige Arbeit, – Verausgabung von Arbeitskraft unter vorwiegender Inanspruchnahme der geistigen Fähigkeiten des Menschen zur […]
Was versteht man in der Umgangssprache unter Arbeit?
Was versteht man in der Umgangssprache unter Arbeit? Im Alltag bezeichnet man Tätigkeiten, bei denen wir uns anstrengen und verausgaben müssen, als Arbeit. Wann wird Arbeit verrichtet? „Arbeit W wird verrichtet, wenn eine Kraft entlang eines Weges wirkt. “ Übung: Richtig oder Falsch? Nur die Gesamtkraft, die an einem Körper angreift, kann Arbeit verrichten. Welche […]
Was sind steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Krankenversicherung?
Was sind steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Krankenversicherung? Die Zuschüsse vom Arbeitgeber zur privaten Krankenversicherung und privaten Pflegeversicherung sind steuerfrei. Diese Leistung gehört zum steuerfreien Arbeitslohn. Wichtig: Der Arbeitgeber kann freiwillig auch höhere Zuschüsse zahlen. Der übersteigende Anteil ist dann aber steuerpflichtig. Wo trage ich steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse ein? Unter Nr. 24 werden die steuerfreien Arbeitgeberzuschüsse zur […]