Kann mich mein Arbeitgeber in der Probezeit kündigen?

Kann mich mein Arbeitgeber in der Probezeit kündigen? Die Kündigungsfrist in der Probezeit Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Wie beginne ich kündigungsgespräch? Diese Dinge sollten bei einem Kündigungsgespräch unbedingt beachtet werden. Vermeiden Sie jegliche Störung. Kommen Sie zügig […]

Hat der Arbeitgeber den Sozialversicherungsausweis?

Hat der Arbeitgeber den Sozialversicherungsausweis? Der Arbeitgeber muss sich den Sozialversicherungsausweis bei Beginn einer Beschäftigung von seinem Mitarbeiter vorlegen lassen. Eine Mitführungspflicht besteht seit dem 1. Januar 2009 nicht mehr. Habe noch keinen Sozialversicherungsausweis? Sie sind gesetzlich verpflichtet, diesen Verlust zu melden, daher sollten Sie dies auch umgehend tun und nicht erst dann, wenn Sie […]

Wann kann man sich von der Versicherungspflicht befreien lassen?

Wann kann man sich von der Versicherungspflicht befreien lassen? Ab wann gilt die Befreiung von der Krankenversicherungspflicht? Haben Sie seit Beginn der Versicherungspflicht noch keine Leistungen in Anspruch genommen, werden Sie rückwirkend befreit. Sonst gilt die Befreiung ab dem Ersten des folgenden Monats, nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben. Wie kann man sich von der […]

Wie macht man einfache Anführungszeichen in Word?

Wie macht man einfache Anführungszeichen in Word? Um ein Anführungszeichen unten einzufügen, halten Sie die Taste [Alt] gedrückt und geben auf dem Ziffernblock 0130 ein. Lassen Sie danach die [Alt]-Taste los, erscheint das Zeichen. Wie macht man Anführungszeichen Mac? MacOS: Französische »Anführungszeichen« setzen Das öffnende Anführungszeichen (») fügen Sie ein, indem Sie gleichzeitig die Tasten […]

Wie zitiere ich aus statista?

Wie zitiere ich aus statista? Statista zitieren – Anleitung und Beispiel Füge deiner Quellenangabe nur den Zusatz zitiert nach de.statista.com hinzu, wenn … Du findest die Primärliteratur immer unter dem Tab Quelle auf der Statista-Seite. Füge deiner Quellenangabe den Zusatz zitiert nach de.statista.com bzw. die Abkürzung zit. Wie gebe ich Internetquellen in der Fußnote an? […]

Was ist der Unterschied zwischen AOK und AOK PLUS?

Was ist der Unterschied zwischen AOK und AOK PLUS? Die AOK Niedersachsen erstattet Kosten für osteopathische Behandlungen im Rahmen eines Gesundheitskontos: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen. Die AOK PLUS übernimmt bis zu 180 Euro für maximal drei Behandlungen im Kalenderjahr. Welche AOK ist die […]

Was bedeutet Lebenspartner in einer Versicherung?

Was bedeutet Lebenspartner in einer Versicherung? Vorausgesetzt das es sich nicht um einen Singletarif zur Rechtsschutzversicherung oder privaten Haftpflichtversicherung handelt, so ist der Lebenspartner der mit dem Versicherungsnehmer in einer gemeinsamen Wohnung oder Haus wohnt (häusliche Gemeinschaft), mitversichert. Was zählt zu Lebenspartner? (1) Zwei Personen gleichen Geschlechts begründen eine Lebenspartnerschaft, wenn sie gegenseitig per- sönlich […]

Wie zitiere ich eine Publikation?

Wie zitiere ich eine Publikation? Zitat wird voll zitiert, das heißt man zitiert so wie am Ende in der Bibliographie mit allen Angaben (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Ort, Seiten etc.). Bei weiteren Zitaten aus derselben Quelle: Kurzzitat (Autor Jahr, Seite oder Autor: [Kurz-]Titel, Seite). Wie zitiere ich aus vorlesungsfolien? Vorlesungsfolien und Handouts nach APA zitieren Nach […]

Wie erkenne ich Sekundärliteratur?

Wie erkenne ich Sekundärliteratur? Sekundärliteratur erkennen und zitieren Sekundärliteratur ist Literatur aus ‚zweiter Hand‘. Ist die Originalquelle nicht verfügbar, kann ‚zitiert nach‘ verwendet werden. Wie erkenne ich primärliteratur? Primärliteratur sind immer Originalquellen….Unterschied zur Sekundärliteratur Artikel, Bücher und Dokumentationen, die Informationen zu einem Thema zusammenfassen, Interpretationen von Kunst oder Literatur, Rezensionen und Aufsätze, die ein Thema […]

Wie hoch ist die Umlage U1?

Wie hoch ist die Umlage U1? Die Umlagesätze für die U1 richten sich nach der Höhe des gewählten Erstattungssatzes. Im Jahr 2021 liegen sie zwischen 1,40 Prozent und 3,40 Prozent. Der Umlagesatz für die U2 beträgt 0,55 Prozent im Jahr 2021. Wie berechnet sich die U1 Umlage? Die Umlagen sind aus dem tatsächlich erzielten Arbeitsentgelt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben