Wie hoch sind die Krankenversicherungsbeiträge?

Wie hoch sind die Krankenversicherungsbeiträge? Der gesetzlich festgeschriebene allgemeine Beitragssatz beträgt 14,6 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen. Der ermäßigte Beitragssatz beträgt 14,0 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder. Was ist der durchschnittliche Zusatzbeitrag? In 2020 betrug der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz 1,1 Prozent. In 2021 steigt er auf 1,3 Prozent. Wie berechnet sich der Beitrag zur Pflegeversicherung? Dieser […]

Sind die Sozialversicherungen Pflicht?

Sind die Sozialversicherungen Pflicht? Alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen müssen monatlich einen Betrag, der von der Höhe ihres Einkommens abhängig ist, in diese Versicherungen einzahlen. Weil dies eine gesetzliche Pflicht ist, nennt man die Versicherung auch „Pflichtversicherung“. Einen weiteren Anteil zahlen die Arbeitgeber/innen. Welche Arbeitnehmer sind nicht sozialversicherungspflichtig? Nicht zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen dagegen Beamtinnen […]

Wann wird bei kontopfändung das Geld abgebucht?

Wann wird bei kontopfändung das Geld abgebucht? Die Bank informiert über die Maßnahmen einer Pfändung. Nach Ablauf dieser Frist werden die offenen Forderungen vom Konto des Schuldners eingezogen und gehen an den Gläubiger. Innerhalb der vier Wochen ist es dem Schuldner weder möglich, Überweisungen zu tätigen, noch Geld abzuheben. Was passiert nach Zustellung Pfändungs und […]

Was ist ein ERP-System einfach erklärt?

Was ist ein ERP-System einfach erklärt? ERP ist die Abkürzung für Enterprise Resource Planning, übersetzt Geschäftsressourcenplanung. ERP-Systeme sind betriebswirtschaftliche Softwarelösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen. Wie viel kostet ein Warenwirtschaftssystem? Für eine ungefähre Orientierung kann man sagen, dass beim Mietmodell für einen PC-Arbeitsplatz für die Warenwirtschaft ca. ab 30 € im Monat einzuplanen sind und bei […]

Was heißt privat versichert zu sein?

Was heißt privat versichert zu sein? Privat versichern kann sich nur, wer nicht versicherungspflichtig ist: Das sind Selbstständige, Beamte und alle Arbeitnehmer mit einem Arbeitsentgelt oberhalb der Versicherungspflichtgrenze von 62.550 Euro pro Jahr. Selbstständige und Beamte können sich unabhängig von ihrem Einkommen privat versichern. Wer kann sich freiwillig versichern? Freiwillig versichern können sich alle, die […]

Wann Antrag auf Familienversicherung stellen?

Wann Antrag auf Familienversicherung stellen? Wenn Sie einen Antrag für Ihr neugeborenes Kind stellen, ist dies erst nach der Geburt möglich, da die Familienversicherung mit dem Geburtsdatum beginnt. Bitte reichen Sie zusätzlich die Geburtsbescheinigung mit ein. Einen Antrag auf die Familienversicherung für Ihren Ehepartner können Sie jederzeit stellen. Wie viel kostet eine Familienversicherung? Dieser Wert […]

Was ist ein Härtefall Schule?

Was ist ein Härtefall Schule? Eltern wollen das Beste für Ihr Kind – und damit auch die am besten geeignete Schule. Zur Erklärung: Ein Härtefall liegt dann vor, wenn einem Kind der Besuch einer anderen als der gewünschten Schule nicht zugemutet werden kann, ohne es erheblich zu benachteiligen. Was ist ein Härtefall Studium? „Eine außergewöhnliche […]

Wo finde ich die versichertennummer?

Wo finde ich die versichertennummer? Die Krankenversichertennummer befindet sich auf der Vorderseite Ihrer Gesundheitskarte. Sie beginnt mit einem zufällig gewählten Großbuchstaben, gefolgt von 9 Ziffern. Wo kann ich meine Krankenversicherungsnummer finden? Diese sind immer auf der Vorderseite der Gesundheitskarte unten mittig zu finden. Sie beginnen mit einem Großbuchstaben, gefolgt von neun Ziffern. Die zehn ersten […]

Was bedeutet persönliche Härte?

Was bedeutet persönliche Härte? 88. Eine Härte liegt vor, wenn die Verwertung den Betroffenen durch seinen besonderen Bezug zu dem Gegenstand erheblich trifft. Das kann ein persönlicher, sehr subjektiver Bezug sein, der lediglich objektiv nachvollziehbar sein muss. Er wird regelmäßig bei anderen Leistungsberechtigten nicht anzutreffen sein. Was versteht man unter unbillige Härte? Eine unbillige Härte […]

Ist mein Neugeborenes automatisch krankenversichert?

Ist mein Neugeborenes automatisch krankenversichert? Sind beide Elternteile gesetzlich krankenversichert, so kommt das Neugeborene auch automatisch in die GKV, und zwar in den kostenlosen Tarif der Familienversicherung. Sind beide Eltern in der privaten Krankenversicherung, so muss auch das Kind privat versichert werden. Wie lange ist Baby über Mutter versichert? Der Grund: Damit euer Kind ohne […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben