Was passiert bei einer Stundung? Bei der Stundung wird die Fälligkeit einer Forderung oder von einzelnen Tilgungszeitpunkten hinausgeschoben unter Aufrechterhaltung der Erfüllbarkeit. Sie gehört zu den Sanierungsmaßnahmen und soll eine nur kurzfristig angespannte Liquiditätssituation des Schuldners überbrücken. Ist eine Ratenzahlung eine Stundung? Ist es dem Zahlungspflichtigen nicht möglich, eine Forderung rechtzeitig zu begleichen, kann eine […]
Was ist der härteausgleich bei der Einkommensteuererklärung?
Was ist der härteausgleich bei der Einkommensteuererklärung? Der Härteausgleich bewirkt, dass Nebeneinkünfte eines Arbeitnehmers von bis zu 410 Euro vom Einkommen abgezogen werden und damit steuerfrei bleiben. Liegt der Vertrag über dieser Grenze, muss der Betrag versteuert werden. Zu den Nebeneinkünften gehören beispielsweise: Einkünfte aus der Vermietung und Verpachtung. Was ist Ausnahmegenehmigung? Wortbedeutung/Definition: 1) Genehmigung, […]
Kann man Kindergeld vor der Geburt beantragen?
Kann man Kindergeld vor der Geburt beantragen? Grundsätzlich gilt, dass Sie das Kindergeld ab dem Tag der Geburt Ihres Kindes beantragen können. Clevere Eltern greifen aber vor und stellen den Antrag bereits vor der Geburt. Wo stelle ich den Antrag auf Kindergeld? Die Familienkassen sind die zuständigen Leistungsträger für die Abwicklung des Kindergeldes (und des […]
Wie lange dauert es bis der Elterngeld Antrag durch ist?
Wie lange dauert es bis der Elterngeld Antrag durch ist? Teilweise sind die Bearbeitungszeiten aufgrund von Personalmangel in den Elterngeldstellen bereits sehr lang, daher ist es wirklich von Vorteil den Antrag frühzeitig einzureichen. Rechne sicherheitshalber mit einer Bearbeitungsdauer zwischen 6 Wochen und 6 Monate und lege dir vor der Geburt etwas auf die Hohe Kante. […]
Wird der kinderfreibetrag rückwirkend gezahlt?
Wird der kinderfreibetrag rückwirkend gezahlt? Dafür müssen sie nur ein Formular ausfüllen und den Geburtsschein Ihres Kindes vorlegen. Vorsicht: Seit 2018 kann der Antrag nur noch ein halbes Jahr rückwirkend gestellt werden. Selbst wenn Sie wissen, dass der Kinderfreibetrag für Sie steuerlich günstiger ist, sollten Sie auf jeden Fall Kindergeld beantragen.9 hours ago Wie wird […]
Wann muss man den Job Center melden wenn man schwanger ist?
Wann muss man den Job Center melden wenn man schwanger ist? Melden Sie Ihre Schwangerschaft sofort dem Jobcenter Sobald Sie erfahren, dass Sie schwanger sind, sollten Sie dies Ihrem Jobcenter melden. Ab der 13. Schwangerschaftswoche erhalten Sie dann automatisch den Mehrbedarf für Schwangere. Wann wird Mehrbedarf gezahlt? Alleinerziehende Elternteile können den Mehrbedarf erhalten, wenn sie […]
Kann ich bei der Telekom per Email kündigen?
Kann ich bei der Telekom per Email kündigen? In den AGB Telekom erlaubt eine Kündigung in Textform, also den Kündigungsversand per Fax, Brief oder E-Mail. Wie entsteht Glasfaser? Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange dünne Faser. Bei der Herstellung werden aus einer Glasschmelze dünne Fäden gezogen und zu einer Vielzahl von Endprodukten weiterverarbeitet. […]
Wie kann ich E-Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig?
Wie kann ich E-Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig? Wie kann ich eine Nachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden? Geben Sie die E-Mail-Adressen der unterschiedlichen Empfänger in das „An:“, „CC:“, oder „Bcc:“ Feld ein. Trennen Sie die E-Mail-Adressen dabei mit Kommas (,) voneinander. Verwenden Sie bitte keine Semikolons (;). Wer kommt in CC? „Cc” (Kopie) wird […]
Was kostet BVG Ticket mit berlinpass?
Was kostet BVG Ticket mit berlinpass? Wie viel kostet das Berlin-Ticket S? Das Berlin-Ticket S kostet 27,tlich. Was kann man mit dem berlinpass machen? Ob Schwimmbad, Theater, Kino, Museum oder Zoo – der Eintritt kostet meistens Geld. Personen mit geringem Einkommen können den berlinpass beantragen, mit dem sie kostenfreien oder reduzierten Eintritt zu Kultur-, Sport- […]
Welche Nebenkosten beim Arbeitszimmer absetzbar?
Welche Nebenkosten beim Arbeitszimmer absetzbar? Im Einzelnen sind folgende Kosten abziehbar: Ausstattung des Arbeitszimmers. Renovierung des Arbeitszimmers. Nachträgliche Errichtung des Arbeitszimmers. Abschreibungen, Betriebskosten und Schuldzinsen (nur für Eigentümer) Hausratversicherung. Miete und Nebenkosten. Reinigungskosten. Renovierungskosten der Mietwohnung. Was gehört alles zum Arbeitszimmer? Denn als „Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer“ und „Kosten der Ausstattung“ gelten nur: die […]