Was bedeutet Reservierung nicht möglich?

Was bedeutet Reservierung nicht möglich? „Reservierung vorübergehend nicht möglich“ wird angezeigt, wenn ein Zug für eine gewisse Zeit aus dem Reservierungssystem herausgenommen wurde. Dies kann für wenige Stunden der Fall sein, aber auch für mehrere Tage. Ist eine Sitzplatzreservierung nötig? Wie so oft: Es kommt drauf an. Wenn Ihr auf Nummer sicher gehen wollt empfiehlt […]

Was bedeutet das Wort vorgeblich?

Was bedeutet das Wort vorgeblich? vorgeblich. Bedeutungen: [1] behauptet, aber nicht (in erster Linie) zutreffend. Was ist Putativ? Bedeutungen: [1] vermeintlich, eingebildet, irrtümlich, auf einem Rechtsirrtum beruhend. Herkunft: von dem spätlateinischen Adjektiv putativus → la „vermeintlich, scheinbar“, dies zu dem Verb putare → la, „glauben, meinen, halten für“ Was bedeutet Speziös? Definition von speziös im […]

Wie kann ich eine E-Mail unterschreiben?

Wie kann ich eine E-Mail unterschreiben? E-Mail: Digitale Unterschrift hinzufügen – so klappt’s Verfassen Sie eine neue Nachricht und klicken Sie in das Eingabefeld. Starten Sie die „Freihandeingabe“. Diese finden Sie ganz rechts unter „Freihand“. Unterschreiben Sie anschließend mit gedrückter Maustaste. Wie kann ich im Word unterschreiben? Einfügen einer Signaturzeile Klicken Sie auf die Stelle, […]

Bin ich verpflichtet einzuspringen?

Bin ich verpflichtet einzuspringen? Es gibt keine Pflicht einzuspringen Grundsätzlich sind Arbeitnehmer nicht verpflichtet, außerhalb ihres einmal festgelegten Dienstplans einzuspringen. Dieses kann er aber nur einmal „verbrauchen“ – indem er die Arbeitszeit im Dienstplan festlegt. Kann man aus dem Überstundenfrei geholt werden? So hat es das Bundesarbeitsgericht in einem seiner Urteile festgehalten (Az. 9 AZR […]

Was wird auf einem Markt angeboten?

Was wird auf einem Markt angeboten? Das Angebot Als Angebot wird die Menge an vorhandenen Gütern und Dienstleistungen am Markt bezeichnet, die Nachfrage hingegen ist nur die Absicht von Haushalten und Unternehmen, Waren und Dienstleistungen gegen Geld oder andere Waren im Tausch zu erwerben. Warum steigt das Angebot Wenn der Preis steigt? Angebotskurven geben die […]

Wie hoch ist die Kilometerpauschale 2020?

Wie hoch ist die Kilometerpauschale 2020? Die aktuelle Kilometerpauschale 2020 Fahrzeugart Pauschale pro Kilometer PKW 30 Cent Motorrad oder Moped 20 Cent Was ist eine anfahrtspauschale? Der Begriff der Anfahrtspauschale ist gesetzlich nicht definiert. Er findet sich aber unter der Rubrik „Kosten“ vielfach wieder. Im Arbeitsrecht ist die Anfahrtspauschale für Fahrten zur Arbeitsstätte nicht anzurechnen […]

Welches Einkommen wird auf die Witwenrente angerechnet?

Welches Einkommen wird auf die Witwenrente angerechnet? Die Rentenversicherung ermittelt von Ihrem Bruttoverdienst das Nettoeinkommen. Nur wenn das Nettoeinkommen den Freibetrag überschreitet, werden vom verbleibenden Nettoeinkommen 40 Prozent auf die Rente angerechnet. Beim Abzug kommt es schlussendlich darauf an, um welche Einkünfte es sich genau handelt Welche Einkünfte werden auf die Witwenrente angerechnet? Auf die […]

Wie komme ich aus dem zeitmietvertrag heraus?

Wie komme ich aus dem zeitmietvertrag heraus? Ist der Mietvertrag mitsamt Kündigungsverzicht unterschrieben, gibt es in der Regel kein Zurück mehr. Unter gewissen Umständen kann der Mieter seinen Vertrag aber trotz Mindestmietdauer kündigen – mithilfe einer außerordentlichen Kündigung. Dazu muss allerdings ein wichtiger Grund gemäß § 543 oderiegen. Ist ein Mietvertrag über 2 Jahre zulässig? […]

Wie bekomme ich einen Termin beim Bürgeramt Berlin?

Wie bekomme ich einen Termin beim Bürgeramt Berlin? Sie können aber auch das Bürgertelefon 115 nutzen, um Termine zu vereinbaren. Bei Anliegen mit einer gesetzlichen Fristsetzung (z.B. bei An-/Ummeldung eines Wohnsitzes) gilt bereits die Bestätigung des gebuchten Termins als Nachweis für die Fristeinhaltung. Was sind Vorzugstermine? Ein Vorzugstermin wird nur vergeben, wenn das Kind in […]

Wann besteht keine Anschnallpflicht?

Wann besteht keine Anschnallpflicht? Fährt man mit geringer Geschwindigkeiten, befreit das Fahrer und Insassen grundsätzlich nicht von der Anschnallpflicht – eine Fahrt in Schrittgeschwindigkeit allerdings schon. Außerdem besteht bei Fahrten auf Privatgelände, auf Parkplätzen oder beim Rückwärtsfahren keine Anschnallpflicht. Ist der Fahrer verantwortlich für anschnallen? „Der Beifahrer ist selbst dafür verantwortlich, dass er sich anschnallt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben