Wie melde ich mich um Wohnung? Sie oder ein Vertreter mit einer entsprechenden Vollmacht müssen zum Ummelden das Einwohnermelde- bzw. Bürgeramt des neuen Wohnorts aufsuchen. Eine schriftliche Ummeldung online oder per Brief ist nicht möglich. Dafür lässt sich bei vielen Bürgerämtern mittlerweile online ein Termin für den Behördengang buchen. Wo muss ich mein Umzug melden? […]
Wie viele Anzeigen kann man bei eBay Kleinanzeigen kostenlos einstellen?
Wie viele Anzeigen kann man bei eBay Kleinanzeigen kostenlos einstellen? Sowohl gewerbliche und private Nutzer können gebührenfrei Anzeigen aufgeben. Lediglich für das Einstellen von mehr als 50 Anzeigen innerhalb von 30 Tagen erheben wir eine Gebühr von 0,95 EUR (inkl. Mwst) pro Anzeige. Ausgenommen hiervon sind Autos und Immobilien. Wie oft kann man eBay Kleinanzeigen […]
Was braucht man um ein Gewerbe anzumelden?
Was braucht man um ein Gewerbe anzumelden? Grundsätzlich muss jedoch von allen Gewerbetreibenden immer der Antrag zur Gewerbeanmeldung und ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden. Bei ausländischen Existenzgründern sind zudem ein gültiger Reisepass, eine Meldebescheinigung sowie eine gültige Aufenthaltsgenehmigung nötig. Wann muss man ein Kleingewerbe anmelden? Wann muss ich ein Kleingewerbe anmelden? Sie müssen auch als […]
Was brauche ich um ein Auto ummelden?
Was brauche ich um ein Auto ummelden? Diese Dokumente sind zum Ummelden erforderlich Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung. Die Nummer der elektronischen Versicherungsbestätigung. Die Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemaliger Fahrzeugschein) und II (ehemals Fahrzeugbrief). Wie meldet man sich richtig um? Sie oder ein Vertreter mit einer entsprechenden Vollmacht müssen zum Ummelden das Einwohnermelde- bzw. […]
Wie lange kann ich mich rückwirkend anmelden?
Wie lange kann ich mich rückwirkend anmelden? Woher stammt die Info mit den maximal 3 Monaten rückwirkend? Seit ist das Bundesmeldegesetz in Kraft. Demnach hat man sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug anzumelden. Wie lange darf ich woanders wohnen ohne mich anzumelden? Der Mieter darf Besuch nicht nur zu bestimmten Tageszeiten, sondern jederzeit […]
Wie gut ist die Techniker Krankenkasse?
Wie gut ist die Techniker Krankenkasse? Seit 15 Jahren ermittelt das Magazin Focus-Money in einem umfassenden Vergleich Deutschlands beste Krankenkasse. Und zum 15. Mal in Folge steht die TK auf dem Siegertreppchen. In acht der elf getesteten Kategorien erhielt Die Techniker die Bestnote „hervorragend“, in zwei weiteren ein „gut“. Was zahlt die TK alles? TK-Gesundheitsdividende: […]
Welche Gebühren sind steuerlich absetzbar?
Welche Gebühren sind steuerlich absetzbar? Welche Kosten kann ich in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzen? Arbeits-/Berufskleidung. Arbeitsmittel, z. B. Aktentasche, Werkzeuge. Arbeitszimmer. Auslandsreisen und Reisekosten. Beiträge zum Berufsverband, z. B. Gewerkschaftsbeiträge. Bewerbungskosten, z. B. Bewirtungskosten. Doppelte Haushaltsführung. Welche Kosten der Nebenkostenabrechnung sind steuerlich absetzbar? Gesetzliche Grundlagen. Nach dem Einkommensteuergesetz können 20% bestimmter Nebenkosten von der […]
Was versteht man unter kurzfristig?
Was versteht man unter kurzfristig? 1) von kurzer Dauer, für kurze Zeit. 2) innerhalb kurzer und vorher festgesetzter Frist, binnen Kurzem. 3) erst kurz vorher, vor Kurzem. Was bedeutet kurzfristig juristisch? Legal-definition gibts nicht. Zeitraum kommt auf die Sache an. Ändert man sein Testament kurzfristig, kann das 3 Monate vorher sein; will man kurzfristig doch […]
Wo finde ich die Personalausweisnummer?
Wo finde ich die Personalausweisnummer? Wo steht die Personalausweisnummer? Die Personalausweisnummer (auch Seriennummer genannt) befindet sich auf der Vorderseite Ihres Ausweises rechts oben neben dem Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“. Was bedeuten die Nummern auf dem Ausweis? In Wahrheit stellen die Codes drei einfache Zahlenblöcke dar. Der erste Block bildet die Seriennummer des Ausweises. Block zwei ist […]
Was tun bei anhörungsbogen?
Was tun bei anhörungsbogen? Haben Sie den Anhörungsbogen wissentlich oder unwissentlich falsch ausgefüllt, erwartet Sie ein Bußgeld. Prüfen Sie also ganz genau, ob die Angaben zu Ihrer Person tatsächlich korrekt sind. Sind sie es nicht, müssen Sie den Bogen ausfüllen, berichtigen und zurück senden. Was schreibe ich in einen anhörungsbogen? Schon gar nicht müssen Sie […]