Kann ich als Rentner noch eine Hypothek auf mein Haus aufnehmen? Es gibt zwar keine speziellen Hypothekendarlehen für Rentner, dennoch besteht auch für Rentner die Möglichkeit, ein Hypothekendarlehen zu bekommen. Für die Bank ist wichtig, dass sie das zur Verfügung gestellte Geld am Ende der gesamten Kreditlaufzeit zurückbekommt. Kann ich mein Haus als Eigenkapital angeben? […]
Ist ein Firmenwagen Gehaltsbestandteil?
Ist ein Firmenwagen Gehaltsbestandteil? Der geldwerte Vorteil wird zur Versteuerung zum Bruttolohn des Arbeitnehmers hinzugerechnet, anschließend jedoch von den Nettobezügen wieder abgezogen. Die Nutzung von einem Firmenwagen wird vom Finanzamt grundsätzlich als Anscheinsbeweis angenommen. Wie wird ein Firmenwagen vom Gehalt abgezogen? Unternehmen haben generell die Möglichkeit, den geldwerten Vorteil zu mindern, indem sie ein Nutzungsentgelt […]
Wie viel Prozent Fett sollte eine Frau haben?
Wie viel Prozent Fett sollte eine Frau haben? Wie die folgenden Tabellen zeigen, hängt der gesunde Bereich von Ihrem Alter ab; für eine Frau gilt 21 – 36 % und für einen Mann 12 – 25 %. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie bereits einen gesunden Körperfettanteil haben. Wie viel Körperfett ist normal? […]
Welche Einnahmen sind Krankenversicherungspflichtig?
Welche Einnahmen sind Krankenversicherungspflichtig? Alle geldwerten Einnahmen der Versicherten, aus denen Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zu zahlen sind, werden als „beitragspflichtige Einnahmen“ bezeichnet. Was als beitragspflichtige Einnahme berücksichtigt wird, richtet sich nach dem Status der Versicherten. Wie viel Steuern für Mieteinnahmen? Bei Einkünften aus Vermietung gilt der persönliche Steuersatz, den Sie auch […]
Wer muss die Einkommensteuer zahlen?
Wer muss die Einkommensteuer zahlen? Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Pensionistinnen und Pensionisten zahlen Lohnsteuer; Selbständige zahlen Einkommensteuer. Die Lohnsteuer unterscheidet sich von der Einkommensteuer lediglich in ihrer Erhebungsform. Der Steuertarif ist grundsätzlich gleich. Wann ist man in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig? Gemäß § 1 Absatz 3 Einkommensteuergesetz (EStG) kann als unbeschränkt Steuerpflichtiger behandelt werden, […]
Welche lohnsteuerklasse wenn man verheiratet ist?
Welche lohnsteuerklasse wenn man verheiratet ist? Verheiratete sind nach der Hochzeit automatisch in der Steuerklasse 4. Ehepaare können zusätzlich zwischen den Steuerklassenkombinationen 3/5 und 4/or wählen. Ein Steuerklassenwechsel muss schriftlich beim Finanzamt beantragt werden. Wann muss man an das Finanzamt zurückzahlen? Sechs Monate nachdem du deine Steuererklärung eingereicht hast, muss dir der Steuerbescheid spätestens vorliegen. […]
Was kostet eine private Krankenversicherung im Monat?
Was kostet eine private Krankenversicherung im Monat? Eine private Krankenversicherung muss nicht teuer sein – im Gegenteil: In einigen Fällen ist sie sogar günstiger als die gesetzliche Absicherung. Für einen 30-jährigen Angestellten ohne Vorerkrankungen kostet eine gute private Krankenversicherung zwischen 150 Euro und 350 Euro im Monat. Was bringt es wenn ich privat versichert bin? […]
Welche PKV ist die beste?
Welche PKV ist die beste? Hinter dem Testsieger platziert sich die Signal Iduna mit zwei Tarifen der Kategorie B: „Exklusiv 1, Pro 043v“ und „Komfort-Plus 1, Pro 043v“. Die drei Tarife kosten zwischen 431 Euro und 518 Euro im Monat. Für Selbstständige erhält keine private Krankenversicherung ein sehr gutes Finanztest-Urteil. Wer braucht eine Betriebsnummer? Als […]
Wie heißt Gymnasium in England?
Wie heißt Gymnasium in England? Das Gymnasium heißt in England grammar school, das jedoch nicht im ganzen Land gibt. Außerdem gibt es in England mehr Privatschulen als in Deutschland. Sie werden als public schools bezeichnet. Wie viele Schuljahre gibt es in England? Abschnitte und Schularten. Bis zur Hochschulreife muss ein britischer Schüler 13 Schuljahre durchlaufen, […]
Kann jeder eine private Krankenversicherung abschließen?
Kann jeder eine private Krankenversicherung abschließen? Privat versichern kann sich nur, wer nicht versicherungspflichtig ist: Das sind Selbstständige, Beamte und alle Arbeitnehmer mit einem Arbeitsentgelt oberhalb der Versicherungspflichtgrenze von 62.550 Euro pro Jahr. Wie kann ich privat krankenversichert bleiben? Wechsel in die Gesetzliche nur bis 55 Beim Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung […]