Wie viel kann ich zu verdienen bei ALG 2? Für die meisten ALG-2-Empfänger ist die Frage von Bedeutung, wie hoch ihr Hartz-4-Zuverdienst sein darf. Grundsätzlich liegt die Grenze beim Einkommen für Erwerbstätige bei 1.to. Für Personen mit Kind erhöht sich die Summe auf maximal 1.500 Euro. Hartz 4: Der Zuverdienst wird nicht komplett angerechnet. Wie […]
Was wird auf das Elterngeld angerechnet?
Was wird auf das Elterngeld angerechnet? Das Elterngeld wird aus der Summe der positiven Einkünfte im Bemessungszeitraum berechnet. Berücksichtigt wird Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit sowie Gewinneinkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Arbeit. Wird das Kindergeld auf das Elterngeld angerechnet? Elterngeld 2021 – Antrag – Berechnung – ElterngeldPlus. Das Elterngeld ist für viele frisch […]
Können Selbstständige Familienversichert sein?
Können Selbstständige Familienversichert sein? Selbständige Tätigkeit: Damit eine Familienversicherung möglich ist, müssen einige Dinge berücksichtigt werden: die Tätigkeit darf nicht auf einen zukünftigen Haupterwerb ausgerichtet sein und. das monatliche Einkommen darf nicht über 470 € (ab dem Jahr 2021) brutto liegen. Kann man mit Kleingewerbe Familienversichert bleiben? Wer ein Kleingewerbe angemeldet hat, kann in der […]
Was braucht die Personalabteilung?
Was braucht die Personalabteilung? Welche Unterlagen brauchen Sie als Arbeitgeber? Steueridentifikationsnummer. Sozialversicherungsausweis. Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse. Unterlagen über vermögenswirksame Leistungen. Bei neuen Mitarbeitern aus Ländern, die nicht der EU angehören: Arbeitserlaubnis. Was bedeutet Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag? In Arbeitsverträgen werden Ausschlussklauseln meist so oder ähnlich formuliert: „Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erlöschen, wenn sie nicht innerhalb von drei […]
Wie schnell sind 100 Mbit s?
Wie schnell sind 100 Mbit s? Möglichst schnell sollte der Internetanschluss sein. 16, 50 oder 100 Mbit/s stehen den meisten Haushalten zur Verfügung. Je nach Technologie gibt es sogar 500 Mbit/s oder 1 Gbit/s. Überdimensioniert braucht der Internetzugang aber auch nicht sein. Wie gut ist Kabel-Internet? Kabel-Internet bietet Ihnen eine hohe Bandbreite – die Geschwindigkeit […]
Wann entsteht die Umsatzsteuer bei Gutschriften?
Wann entsteht die Umsatzsteuer bei Gutschriften? Die Gutschrift enthält sämtliche Rechnungspflichtangaben des § 14 Abs.e § 14a UStG. Der Leistungsempfänger (= Gutschrift-Aussteller) weist in der Gutschrift nur dann Umsatzsteuer aus, wenn der Leistungserbringer (= Gutschrift-Empfänger) berechtigt ist, Umsatzsteuer in Rechnung zu stellen. Wann ist die Umsatzsteuer abzuführen? Im Normalfall gilt bei der Umsatzsteuer immer die […]
Wann muss ein befristeter Vertrag verlängert werden?
Wann muss ein befristeter Vertrag verlängert werden? In den ersten vier Jahren nach der Gründung eines Unternehmens ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zur Dauer von vier Jahren zulässig; bis zu dieser Gesamtdauer von vier Jahren ist auch die mehrfache Verlängerung eines kalendermäßig befristeten … Was muss ich bei […]
Wird 450-Euro-Job auf Gehalt angerechnet?
Wird 450-Euro-Job auf Gehalt angerechnet? Ein Minijob nebenbei ist steuerfrei Wichtig: Steuerfrei ist immer nur ein einziger zusätzlicher Minijob. Üben Sie mehrere Nebentätigkeiten auf 450-Euro-Basis aus, werden die Einkünfte aus allen weiteren Zusatzjobs mit Ihrem Gehalt aus dem Vollzeitjob zusammengerechnet und müssen mit versteuert werden. Wird die 450 € Grenze erhöht? Auch wer in einem […]
Was tun wenn Vermieter Nachmieter nicht akzeptiert?
Was tun wenn Vermieter Nachmieter nicht akzeptiert? Gelingt es dem Mieter nicht, adäquate Nachmieter zu beschaffen, muss der Vermieter den vorgeschlagenen Nachmieter nicht akzeptieren. Dann muss der Mieter bis zum regulären Ende der Mietzeit die Miete inklusive der Nebenkosten bezahlen – auch wenn er nicht mehr in der Wohnung wohnen sollte. Kann der Vermieter einen […]
Ist die leere Menge kompakt?
Ist die leere Menge kompakt? Die leere Menge ist die einzige Basis des Nullvektorraums. Die leere Menge ist definitionsgemäß in jedem topologischen Raum zugleich abgeschlossen und offen. Jede endliche Teilüberdeckung enthält die leere Menge, also ist die leere Menge kompakt. Ist die Summe rationaler Zahlen immer rational? Die Summe von zwei Ganzen Zahlen ist auch […]