Wie wird Elektrostahl hergestellt? Die zum Schmelzen erforderliche Wärme wird bei den Elektrostahlverfahren durch einen elektrischen Lichtbogen oder durch Induktion erzeugt. Der Lichtbogenofen wird mit Roheisen, Schrott, Eisenschwamm etc. Darin wird Schrott erhitzt, bis der Stahl flüssig ist. … Wie entsteht Schlacke im Hochofen? Hochofenschlacke (kurz HOS) entsteht bei der Erzeugung von Roheisen durch thermochemische […]
Kann ich mein Handy von der Steuer absetzen?
Kann ich mein Handy von der Steuer absetzen? Smartphone von der Steuer absetzen – für Selbständige und Angestellte. Grundsätzlich gilt, dass Du das Smartphone von der Steuer absetzen kannst, wenn Du es beruflich einsetzt. Arbeiter und Angestellte, die ihr Smartphone beruflich nutzen, können ihre Kosten als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend machen. Welche Pauschalen gibt […]
Wie viel verdient man als Sattler?
Wie viel verdient man als Sattler? Im Durchschnitt verdient ein Sattler zwischen 2. 300 und 3.to. Wie in jedem Beruf musst du allerdings damit rechnen, dass dein Einstiegsgehalt etwas niedriger ausfällt. Wie werde ich Sattler? Für die Ausbildung zum/r Sattler/in der Fachrichtung Reitsport benötigen Sie theoretisch keinen Schulabschluss. Betriebe erwarten aber in der Regel mindestens […]
Was bewirkt Schüssler Salz Nr 11?
Was bewirkt Schüssler Salz Nr 11? Silicea ist das Schüßler Salz für das Bindegewebe und stärkt Haut, Nägel, Bänder und Knochen. Es erhöht die Leitfähigkeit der Nerven, verbessert den Lymphabfluss und hat eine wichtige Funktion in der Regulierung des Säure-Basen Haushalts. Wie lange soll man Silicea nehmen? Sie sollten täglich 1 Messlöffel 15 ml von […]
Wie oft wechselt man Urostomiebeutel?
Wie oft wechselt man Urostomiebeutel? Einteilige Urostomiebeutel werden meist einmal täglich gewechselt. Bei einem zweiteiligen System sind Stomabeutel und Hautschutzplatte getrennt voneinander, können aber mit einem Kopplungsmechanismus verbunden werden. So lässt sich der Beutel häufiger wechseln, ohne die Basisplatte abnehmen zu müssen. Wie lange dauert eine OP künstlicher Darmausgang? Ein dauerhafter künstlicher Darmausgang wird meistens […]
Wo gibt es die meisten Erdbeben auf der Welt?
Wo gibt es die meisten Erdbeben auf der Welt? Die stärksten Erdbeben treten in der Regel an Plattengrenzen auf. Stark betroffen sind beispielsweise die Westküste Nord- und Südamerikas, Indonesien, Japan, Zentralasien und Teile von China oder die Türkei und in Europa vor allem Italien, Griechenland und Island. In diesen Regionen kommen immer wieder Starkbeben vor. […]
Welchen Gefahren ist der Wald ausgesetzt?
Welchen Gefahren ist der Wald ausgesetzt? Die wichtigsten abiotischen Gefahren sind lang anhaltende Trockenheit, Feuer sowie ungewöhnlich heftige Wetterereignisse. Sie sind Teil der natürlichen Abläufe. Allerdings sind unsere Wälder heutzutage anfälliger für abiotische Gefahren, da der Klimawandel dem Wald immer stärker zusetzt. Wo finden sich Schadstoffe die schädlich für den Wald sind? Aus den Schornsteinen […]
Warum sinkt der Aktienmarkt?
Warum sinkt der Aktienmarkt? Die Basis dafür, ob die Aktienkurse fallen oder steigen, ist im Grunde wie bei jedem gehandelten Gut das bestehende Angebot und die Nachfrage. Wird eine Aktie stark nachgefragt, steigt deren Wert (Kurs), möchten die meisten Anleger eine Aktie verkaufen, sinkt der Kurs der Aktien. Warum sinken die Kurse? Bei Vermögenswerten sind […]
Wann und wo wurde die Eisenbahn erfunden?
Wann und wo wurde die Eisenbahn erfunden? Die erste öffentliche Eisenbahn war die 1825 eröffnete Stockton and Darlington Railway in England, die neben Gütern zum ersten Mal auch Personen beförderte. Wer hat den ersten Zug gebaut? Richard Trevithick Wer hat die erste Dampflok gebaut? George Stephenson Wann gab es die erste Dampflokomotive? 1804 Wann hat […]
Wie begrüßt man die Gäste?
Wie begrüßt man die Gäste? Die richtige Begrüßung der Gäste Vor allem bei größeren Partys oder Veranstaltungen sollten alle Gäste begrüßt werden – oft reichen auch schon ein Nicken und ein Lächeln. Oder man begrüßt seine Gäste per kurzen Handschlag, Küsschen und spricht den Gast mit seinem Namen an – dabei sollte der Händedruck nicht […]