Was sind organische Stoffe einfach erklärt? Organische Stoffe werden von Lebewesen im Stoffwechsel gebildet, aber auch industriell hergestellt. Sie enthalten immer das Element Kohlenstoff, fast alle auch Wasserstoff. Kompliziertere Moleküle weist Traubenzucker mit insgesamt 24 Atomen (Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff) auf. Welche organischen Stoffe gibt es? Organische Moleküle enthalten als Elemente neben Kohlenstoff häufig Wasserstoff, […]
Welche Parteien bilden die Landesregierung NRW?
Welche Parteien bilden die Landesregierung NRW? Landesregierungen seit 1946 Ministerpräsident Regierungsparteien Kabinett Jürgen Rüttgers (CDU) CDU, FDP Kabinett Rüttgers Hannelore Kraft (SPD) SPD, Bündnis 90/Die Grünen Kabinett Kraft I SPD, Bündnis 90/Die Grünen Kabinett Kraft II Armin Laschet (CDU) CDU, FDP Kabinett Laschet Wo ist die Linke an der Regierung beteiligt? In den Parlamenten der […]
Welche Banke gibt es?
Welche Banke gibt es? Rangfolge 2018 Deutsche Bank. Aktiengesellschaft. DZ Bank. Aktiengesellschaft. KfW. Anstalt des öffentlichen Rechts. Commerzbank. Aktiengesellschaft. Unicredit Bank. Aktiengesellschaft. Landesbank Baden-Württemberg. Anstalt des öffentlichen Rechts. Bayerische Landesbank. Anstalt des öffentlichen Rechts. ING. Aktiengesellschaft. Welche Kreditbanken gibt es? Die fairsten Banken 2019 ING. DKB Deutsche Kreditbank. Triodos Bank. Norisbank. comdirect. 1822Direkt. EthikBank. Welche […]
Welche Klimazonen gibt es in Österreich?
Welche Klimazonen gibt es in Österreich? Österreich befindet sich in der gemäßigten Klimazone, der nördlichen Hemisphäre. Grundsätzlich herrscht warm bis kühl gemäßigtes Klima. Da Österreich in Europa zentral liegt, fällt es in den Übergangsbereich vom ozeanischen (atlantischen) zum kontinentalen Klima. Wie viele Pflanzen gibt es in Österreich? In Österreich gibt es 300 „Neubewohner“ – bei […]
Was kann das Essverhalten beeinflussen?
Was kann das Essverhalten beeinflussen? Im Erwachsenenalter werden die Entscheidungen zwar bewusster getroffen, dennoch haben äußere Reize einen starken Einfluss auf das Essverhalten. Vor allem das soziale Umfeld spielt eine wichtige Rolle. In geselliger Runde mit Freunden essen wir beispielsweise deutlich mehr, als wenn wir alleine speisen. Wer oder was beeinflusst unser Ernährungsverhalten? Einfluss darauf, […]
Was ist ein Mix?
Was ist ein Mix? Abmischung (engl. „mixing“ oder „mixdown“) ist in der Audio-Produktion (Musik, Film, Hörspiel, Hörbuch usw.) die Zusammenfügung aller analog oder digital bearbeiteten einzelnen Tonspuren zu einer Einheit, dem Summensignal (engl. „stem“). Was braucht man alles um Musik zu machen? Was muss ich mindestens ausgeben, um selber zuhause Musik produzieren, aufnehmen und mischen […]
Was ist der MSA?
Was ist der MSA? Klasse der allgemeinbildenden Schule erworben werden kann. Die Bezeichnungen dafür sind in den Bundesländern unterschiedlich: Mittlerer Schulabschluss (MSA) (Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein) Mittlerer Schulabschluss / Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife (Nordrhein-Westfalen) Was ist ESA für ein Abschluss? Informationen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Der Erste allgemeinbildende […]
Wie heißt die größte Stadt Vorarlbergs?
Wie heißt die größte Stadt Vorarlbergs? Dornbirn, die größte Stadt Vorarlbergs, hat erstmals 50.000 Einwohner. Mit dem Zuzug einer jungen dreiköpfigen Familie sei die Marke am 28. Jänner geknackt worden, vermeldete die Stadt am Mittwoch in einer Aussendung. Dornbirn liegt damit hinsichtlich der Bevölkerungszahl auf Platz zehn der österreichischen Städte. Wie viel Fläche hat Vorarlberg? […]
Wie kann ich am besten Texte schreiben?
Wie kann ich am besten Texte schreiben? Fünf goldene Regeln für gute Texte Erste Regel: Texte durch Absätze auflockern und Infokästen erstellen. Regel #1: Absätze. Zweite Regel: Den Leser ansprechen! Regel #2: Interesse. Dritte Regel: Klare, lebendige Sprache benutzen. Regel #3: Schachtelsätze. Vierte Regel: Fremdwörter vermeiden. Regel #4: Anglizismen. Wie lernt man gut zu schreiben? […]
Wann tritt Basel 4 in Kraft?
Wann tritt Basel 4 in Kraft? Die vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht verfassten Regeln zu Basel IV sollen bis Juni 2020 auf EU-Ebene in Gesetzform vorgelegt werden. Start für Basel IV frühstens im Jahr 2022, spätestens in 2027. Was bedeutet Basel III? Die neuen Eigenkapitalregeln, auch Basel III genannt, ziehen die Lehren aus der Finanzmarktkrise […]