Was sind die Bürgerrechte? Bürgerrechte sind Grundrechte, die alle Bürger und Bürgerinnen eines Staates haben. Die Grundrechte sind die wichtigsten Rechte, die Menschen in Deutschland gegenüber dem Staat haben. Menschenrechte und Bürgerrechte sind Grundrechte. Jeder Bürger und jede Bürgerin hat das Recht zu demonstrieren. Wo stehen Bürgerrechte? In der Bundesrepublik Deutschland finden sich die Bürgerrechte […]
Wo werden die Rohstoffe für Handys abgebaut?
Wo werden die Rohstoffe für Handys abgebaut? Das Smartphone: Ein Pool voll mit Konfliktrohstoffen Gold und Silber für die Kontakte und Anschlüsse wird mit hochgiftigen Substanzen unter anderem in Südafrika abgebaut. Tantal für die Kondensatoren und Wolfram für die Gehäusevibration stammt ebenfalls aus dem Kongo. Wo ist Coltan drin? DR Kongo Wie viel Edelmetall ist […]
Wie gross ist der Kanton Basel Stadt?
Wie gross ist der Kanton Basel Stadt? 14,27 mi² Wie hoch ist Basel über Meer? 803 Fuß Was gehört zu Basel-Stadt? Der Kanton Basel-Stadt umfasst drei politische Gemeinden (Stand: Februar 2009), die im Kanton Basel-Stadt offiziell Einwohnergemeinden genannt werden. Hauptort ist die Stadt Basel. Die beiden anderen Gemeinden, Bettingen und Riehen, werden als Landgemeinden bezeichnet. Was ist […]
Wie lange kann Rente rückwirkend beantragt werden?
Wie lange kann Rente rückwirkend beantragt werden? § 99 Sozialgesetzbuch Nummer 6 stellt darauf ab, dass er seine Rente nur in dem Fall rückwirkend erhalten können, wenn die Rente innerhalb von 3 Monaten nach dem erstmaligen Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen beantragt würde. In seinem Falle also spätestens am zum Wie zählen die letzten Jahre vor der […]
Wer kann sterbebegleiter werden?
Wer kann sterbebegleiter werden? An Sterbebegleitung können sowohl Angehörige und Freunde des sterbenden Menschen, als auch Ärzte, Pflegepersonen, Seelsorger und ehrenamtliche Helfer mitwirken. Eine besondere Schulung dazu ist nicht erforderlich. Wie lange dauert eine palliative Behandlung? Eine palliative Versorgung kann sehr früh beginnen und sich über viele Monate, manchmal auch Jahre hinziehen. „Palliativ“ heißt also […]
Was macht ein Head of Content?
Was macht ein Head of Content? Ein Head of Content-Marketing (HoCM) überwacht und steuert alle Aktivitäten des Contents im Unternehmen. Sämtliche Kampagnen, die durch Inhalte z.B. auf Leadgenerierung, Sales oder Kundenbindung einzahlen liegen in seiner Organisation. Für welche Bereiche bietet sich ein CMS an? Das CMS ist sozusagen die Basis Ihrer Website, die in der […]
Welche Weiterbildung für Sozialpädagogen?
Welche Weiterbildung für Sozialpädagogen? Weiterbildungen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit – für Sozialarbeiter / Sozialpädagogen Fernlehrgang: Flüchtlings- und Integrationshelfer/in. Weiterbildung: „Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit“ Weiterbildungen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik. Weiterbildung: „Evidenzbasierte Soziale Arbeit“ Was kann man alles mit Sozialpädagogik machen? Typische Arbeitsbereiche von Sozialpädagogen sind: Pädagogische Einrichtungen (Kindergärten, Schulen) Pflegeeinrichtungen. Beratungsstellen (Familienberatung) Jugendzentren. Gesundheits- […]
Was ist eine gute Stunde?
Was ist eine gute Stunde? mmmhh….. „eine gute Stunde“ bedeutet eigentlich eine Zeitdauer von MEHR als 60 Minuten. Im anderen Fall heisst es „knapp (fast) eine Stunde“, oder „eine knappe Stunde“. 50 oder 57 Minuten sind „eine gute Stunde“. Was ist Komparativ von gut? Komparativ und Superlativ benutzt man in der heutigen Welt sehr oft, […]
Was ist ökonomische Umwelt?
Was ist ökonomische Umwelt? Die Volkswirtschaftliche Umweltökonomik befasst sich mit der Betrachtung und Untersuchung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und natürlicher Umwelt des Menschen. Für die ökonomische Analyse werden Umweltgüter erst unter dem Blickwinkel der Knappheit relevant. Was gehört zur ökonomischen Sicherheit? Das IKRK definiert wirtschaftliche Sicherheit als die Möglichkeit von Einzelpersonen, Haushalten oder Dorfgemeinschaften, ihre […]
Wie werde ich in Österreich Anwalt?
Wie werde ich in Österreich Anwalt? Grundvoraussetzungen für die Tätigkeit als Rechtsanwalt sind der Abschluss eines Studiums des österreichischen Rechts an einer Universität und eine fünfjährige praktische Berufsausbildung, davon mindestens sieben Monate bei Gericht oder einer Staatsanwaltschaft und mindestens drei Jahre in der Kanzlei eines … Kann mich ein Anwalt ablehnen? Grundsätzlich ist kein Rechtsanwalt […]