Was verbirgt sich hinter Arroganz?

Was verbirgt sich hinter Arroganz? Laut Definition handelt es sich bei Arroganz – auch Hochmut, Anmaßung oder Überheblichkeit – um einen Habitus von Personen, die ihren eigenen Wert als übertrieben hoch einschätzen und sich für etwas Besseres halten. Wann ist man arrogant? Als arrogant werden meist solche Menschen bezeichnet, die sich für etwas Besseres halten. […]

Wann hat man das Latinum?

Wann hat man das Latinum? Hintergrund Jahrgangsstufe von bis einschließlich Latinum 8 oder 9 12 11 12 großes Latinum 5, 6 oder 7 12 Wie wird das Latinum bescheinigt? Das Latinum (Lateinkenntnisse gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22. September 2005) […] wird auf dem Abgangs-oder Abschlusszeugnis bescheinigt. Es kann auch auf dem Abiturzeugnis bescheinigt werden. […]

Welche Megastädte gibt es?

Welche Megastädte gibt es? Gegenwärtig (2005) gibt es 20 Megastädte, an der Spitze mit großem Abstand Tokio (35,2 Mio.), gefolgt von Mexiko-Stadt (19,4 Mio.), New York (18,7 Mio.), Sao Paulo (18,3 Mio.), Mumbai / Bombay (18,2 Mio.), Delhi (15,0 Mio.), Shanghai (14,5 Mio.), Kolkata / Kalkutta (14,2 Mio.), Jakarta (13,2 Mio.), Buenos Aires (12,5 … […]

Wie viele Frauenärzte gibt es in Deutschland?

Wie viele Frauenärzte gibt es in Deutschland? Das Statistische Bundesamt führt in vierjährlichem Turnus bei Arztpraxen repräsentative Untersuchungen zur Kostenstruktur durch. Im Rahmen dieser Erhebung wurden im Jahr 2015 deutschlandweit insgesamt 5.632 Einzelarztpraxen für Gynäkologie gezählt. Warum Gynäkologie? Gynäkologen betreuen und behandeln Frauen. Dabei sind sie für viele, verschiedene Aufgaben zuständig. Neben der Prävention, der […]

Wie funktioniert der deutsche Arbeitsmarkt?

Wie funktioniert der deutsche Arbeitsmarkt? Auf dem Arbeitsmarkt treffen Angebot und Nachfrage nach Arbeitsleistungen aufeinander. Da die Tarifpartner Löhne und Arbeitsbedingungen festlegen, wird der Arbeitsmarkt mehr durch Macht und Gegenmacht bestimmt als durch ein „freies Spiel“ von Arbeitsangebot und -nachfrage. Wie unterscheidet sich der Arbeitsmarkt von anderen Märkten? Im Gegensatz zu anderen Märkten (z. B. […]

Was ist prozedural?

Was ist prozedural? prozedurales Wissen, auch: Handlungswissen, Knowing how. In seiner weiteren Bedeutung als Handlungswissen enthält das prozedurale Wissen v.a. Wissen darüber, wann und warum man auf einzelne Wissensteile zugreifen und diese anwenden kann (Wissen). Was ist Deklaratives lernen? Das explizite oder deklarative Lernen erfolgt durch bewusste Aufnahme von Informationen, die im Gegenzug später auch […]

Was ist abgeschlossen?

Was ist abgeschlossen? 1) frei, offen, unabgeschlossen. 2) kontaktfreudig, leutselig. 3) abgebrochen, im Entstehen befindlich, in statu nascendi, unfertig, unvollendet, werdend. Was ist ein rationales Verhalten? rationales Handeln, von Vernunft bestimmtes, logisches, ausschließlich willentlich kontrolliertes, geplantes, überlegtes planvolles Handeln – im Gegensatz zu irrationalem, emotional bestimmtem, durch unbewußte Konflikte determiniertem Handeln (MODE-Modell, Handlung, Psychoanalyse). Was […]

Wie viele gesetzliche Feiertage?

Wie viele gesetzliche Feiertage? Neun Feiertage sind in allen Bundesländern einheitlich geregelt: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 1. Mai, Tag der deutschen Einheit, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Wer entscheidet wann die Feiertage sind? Formal werden alle anderen freien Tage durch die Feiertagsgesetze der Länder bestimmt. Außer dem 3. Oktober gelten nur acht Feiertage in […]

Was macht man als Archivar?

Was macht man als Archivar? Archivare und Archivarinnen bewerten, erfassen, ordnen, erschließen und erhalten Archivgut, machen es nutzbar und werten es aus. Wer arbeitet im Archiv? Das Nutzerpublikum eines Archivs ist breit gestreut, je nach der Art der enthaltenen Dokumente: Verwaltungsangestellte, Behörden, Anwälte, Justizangestellte, Historiker, Dozenten, Studenten, Forscher, Wissenschaftler oder auch einfach nur Privatpersonen. Was […]

Was passiert beim Zugang legen Wenn die Vene platzt?

Was passiert beim Zugang legen Wenn die Vene platzt? Wer zu steil sticht oder zu tief, kann die Venenhinterwand verletzen. Die Vene „platzt“, es entsteht ein Hämatom…. Was ist ein Zugang? Zugang ist ein Rechtsbegriff, der die Rechtswirksamkeit empfangsbedürftiger Willenserklärungen beschreibt. Wann ist ein Schreiben zugegangen? Ist ein Briefkasten nicht vorhanden, gilt das Schreiben als […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben