Welche Rechtsform ist steuerlich am besten?

Welche Rechtsform ist steuerlich am besten? In den ersten Jahren nach der Existenzgründung ist das Einzelunternehmen oder eine Partnergesellschaft (z. B. GbR) meist die steuerlich günstigste Rechtsform. Eine Kapitalgesellschaft wie die GmbH ist erst dann zu empfehlen, wenn das Unternehmen mehr Gewinne erwirtschaftet. Was muss ein Kleinunternehmer bei der Umsatzsteuererklärung ausfüllen? Neben der Umsatzsteuererklärung müssen […]

Was sind Wahrnehmungsstörungen bei Erwachsenen?

Was sind Wahrnehmungsstörungen bei Erwachsenen? Von einer Wahrnehmungsstörung sprechen wir, wenn die Verarbeitung der Sinneseindrücke in Verbindung mit dem zentralen Nervensystem nicht wie erwartet abläuft. Die Sinneseindrücke werden nur mangelhaft verarbeitet und die Umwelt von den Betroffenen meist verzerrt oder unvollständig wahrgenommen. Welche Arten von Wahrnehmungsstörungen gibt es? Bei einigen Kindern ist nur einer der […]

Was gehört zur Produkthygiene?

Was gehört zur Produkthygiene? Was verstehen sie unter Produkthygiene? Nennen Sie drei Beispiele. Unter Produkthygiene versteht man das bei den angebotenen Produkten z. B. die Kühltheke nicht unterbrochen wird, dass das Haltbarkeitsdatum nicht ausläuft, dass ordentlich und sauber mit den Waren umgegangen wird, dass nur ordnungsgemäße Zutaten verwenden werden. Was ist Haccp Verordnung? Unter der […]

Was sind moderne Kommunikationsmedien?

Was sind moderne Kommunikationsmedien? Mit modernen Kommunikationsmedien sind hier der PC und besonders das damit verbundene Internet gemeint. Das Internet ist in gewisser Weise ein neues Medium, welches durch die Integration verschiedener Medien entstanden ist. Was bedeutet das Medium? Ein Medium (lateinisch medium, „Mitte“, „Mittelpunkt“, von altgr. μέσov méson, „das Mittlere“; auch Öffentlichkeit, Gemeinwohl, öffentlicher […]

Was ist die Abkürzung von W?

Was ist die Abkürzung von W? Die Kurzform w/ oder w bedeutet „with“. Dieses Wort wird verwendet, um zu sagen, dass Menschen oder Dinge zusammen an einem Ort sind oder etwas zusammen tun. Darüber hinaus bedeutet es auch, etwas zu haben oder einzuschließen. Was ist ein W? w (gesprochen: [veː]) ist der 23. Buchstabe des […]

Was zählt alles zur BGF?

Was zählt alles zur BGF? Brutto-Grundfläche (BGF) Die Brutto-Grundfläche ist die Summe der Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerks. Nicht dazu gehören die Grundflächen von nicht nutzbaren Dachflächen und von konstruktiv bedingten Hohlräumen, z. B. – über abgehängten Decken. Was zählt alles zur Grundfläche? Denn zur bebaubaren Grundfläche gehört nicht nur das Haus samt Außenmauern, Terrassen, […]

Wer haftet für Schäden in der Ausbildung?

Wer haftet für Schäden in der Ausbildung? Auszubildende haften wie Arbeitnehmer 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Was muss der ausbildende dem Auszubildenden vor Beginn […]

Warum brauchen Wissenschaften Theorien?

Warum brauchen Wissenschaften Theorien? In der Wissenschaft bezeichnet Theorie abweichend ein System wissenschaftlich begründeter Aussagen, das dazu dient, Ausschnitte der Realität und die zugrundeliegenden Gesetzmäßigkeiten zu erklären und Prognosen über die Zukunft zu erstellen. Welche wissenschaftlichen Theorien gibt es? Realistische Theorien Wissenschaftlicher Realismus. Struktureller Realismus. Entitätenrealismus. Raffinierter Falsifikationismus. Positivismus. Konventionalismus. Instrumentalismus. Pragmatismus. Was versteht man […]

Welche Pflanze wächst am schnellsten?

Welche Pflanze wächst am schnellsten? Schnell wachsende Pflanzen: Das sind die Rekordhalter Bambus. Leyland-Zypresse. Blauglockenbaum. Riesenmammutbaum. Riesentang. Wasserlinsen. Schwarzer Holunder. Waldkiefer. Welches Obst wächst auf Bäumen? Die von einheimischen Obstbäumen gewonnenen Obst-Früchte lassen sich in folgende drei Obstarten einteilen: Beerenobst: Schwarzer Holunder. Kernobst: Apfel, Birne, Deutsche Mispel, Quitte, Speierling, Vogelbeere (Eberesche) Steinobst: Aprikose, Kirsche, Kirschpflaume, […]

Was bedeutet das Wort Lokal?

Was bedeutet das Wort Lokal? 2) Ort für Zusammenkünfte. Begriffsursprung: seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; von französisch local‎; dies über spätlateinisch localis‎ zu lateinisch locus‎ „Ort, Stelle“ Woher kommt das Wort Gesellschaft? Begriffsursprung: Ableitung vom Stamm des Substantivs Geselle mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft. Synonyme: 1) Bund, Kollektiv. Wie funktioniert eine Gemeinschaft? Eine Gemeinschaft entwickelt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben