Was sind Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts? Eine Gebietskörperschaft ist in Deutschland eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt. Ist eine Gemeinde eine Körperschaft? Mit Satzungsautonomie ausgestatte juristische Personen des öffentlichen Rechts sind bespielsweise: Gebietskörperschaften (Gemeinden, Gemeindeverbände, Bundesländer und Bund) Personal- und Realkörperschaften (Industrie- und Handwerkskammern, Berufskammern […]
Was brauchen Kinder unter 3 Jahren?
Was brauchen Kinder unter 3 Jahren? 9. Wie bilden sich Kinder unter 3 Jahren Sichere Bindung. Um sich gut entwickeln zu können brauchen Kinder eine sichere Bindung. Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein. Sind die Grundbedürfnisse der Kinder, z.B. Hunger, Durst, Schlaf, Körperpflege,… Raumkonzept. Grenzen und Rituale. Welche Bedürfnisse haben Kinder unter 3 Jahren? Zu den besonderen […]
Wie lange kann eine Pflanze leben?
Wie lange kann eine Pflanze leben? Im Vergleich zu Tieren gibt es bei Pflanzen erheb- liche Unterschiede in der Lebensdauer: von wenigen Tagen bis hin zu mehreren tausend Jahren im Fall eini- ger Bäume und zur potenziellen Unsterblichkeit von Klonen mit vegetativer Vermehrung. Ist alt werden eine Krankheit? Altern ist ein physiologischer Vorgang und keine […]
Was passierte am 18 Januar 1871?
Was passierte am 18 Januar 1871? Noch während Paris von deutschen Truppen belagert wurde, proklamierten die deutschen Fürsten und Vertreter der Freien Städte am 18. Januar 1871 im Versailler Schloss den preußischen König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser. Obgleich das Deutsche Reich verfassungsrechtlich schon seit dem 1. Wie kam es zur Reichsgründung 1871? In der […]
Was ist mit Ressourcen gemeint?
Was ist mit Ressourcen gemeint? Wenn wir von Ressourcen in Bezug auf die Ressourcen eines Menschen sprechen, kann das Wort „Ressourcen“ beschrieben werden als „die Gesamtheit an Wissen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitsmerkmalen, Begabungen, Beziehungen, Netzwerken etc., die einer Person als Potenzial zur Verfügung stehen. Was versteht man unter Salutogenese? Das Gesundheitsmodell der Salutogenese (lateinisch: salus […]
Was macht die Pflegewissenschaft?
Was macht die Pflegewissenschaft? Pflegewissenschaft beschäftigt sich mit Fragen der Gesundheits- und Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Sie greift auf Erkenntnisse der Medizin, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Biologie, Philosophie, Theologie und Geschichte zurück. Was versteht man unter einem Paradigma? „Unter einem Paradigma wird in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ein Denkmuster, eine Art ‚Supertheorie‘ verstanden, die grundlegende Probleme und […]
Was versteht man unter einem Datentyp?
Was versteht man unter einem Datentyp? Ein Datentyp beschreibt eine Wertemenge mit darauf definierten Operationen. Ein Beispiel ist der elementare Datentyp „int“, dessen Wertebereich abhängig von der Rechnerarchitektur und Programmiersprache eine Untermenge der ganzen Zahlen ist. Welche Datentypen gibt es in Java? Java stellt vier ganzzahlige Datentypen zur Verfügung, und zwar byte, short, int und […]
Welche App macht rote Augen weg?
Welche App macht rote Augen weg? Eye Color Studio ist eine Android App, die nicht nur auf intelligente Weise rote Augen aus Bildern entfernen kann, sondern auch viele andere Augenfarben als Effekte anbietet. Jetzt kannst du die Iris der Auge antippen und den Effekt hinzufügen. Wähle eine der Farben aus und setze sie auf die […]
Wie erreicht man die Fachoberschulreife?
Wie erreicht man die Fachoberschulreife? Die Fachoberschulreife wird mit erfolgreichem Abschließen der 10. Jahrgangsstufe erlangt und gilt als Abschluss der Sekundarstufe 1. Die Fachhochschulreife zählt dagegen zu den Abschlüssen der Sekundarstufeeht aus den Jahrgangsstufen 11 und 12. Was ist Sekundarstufe 2 Aargau? Obligatorische Schule (Volksschule: Kindergarten, Primarschule und Sekundarstufe I) Berufliche Grundbildung oder Mittelschule (Sekundarstufe […]
Wie wichtig ist ABS am Motorrad?
Wie wichtig ist ABS am Motorrad? München/Rüsselsheim – Das ABS im Motorrad setzt sich langsam durch – wie wichtig die Antiblockier-Bremse am Zweirad ist, das zeigt jetzt ein aktueller Test des ADAC. Dort hat man beim Vergleich mehrerer Motorräder festgestellt, dass die Bremswege mit dem ABS im Notfall lebensrettend kürzer ausfallen können. Wie finde ich […]