Wie viele Volksgruppen gibt es? Der geschichtliche, soziale und kulturelle Vorgang der Entstehung einer Ethnie wird als Ethnogenese bezeichnet. Zu den rund 1.300 weltweit erfassten Ethnien gehört eine große Anzahl indigener Völker (lateinisch „eingeboren, ursprünglich“; siehe die Liste indigener Völker). Welche Ethnie? Das Wort Ethnie kommt vom griechischen Begriff „éthnos“, was „Volk“ bedeutet. Es bezeichnet […]
Wie komme ich schnell an einen neuen Job?
Wie komme ich schnell an einen neuen Job? Doch eine neue Anstellung kommt nicht immer schnell. Fachkräfte verdienen gut. Wollen sie den Arbeitsplatz wechseln, müssen sie dafür aber eine gewisse Zeit einplanen. Im Schnitt finden Sie nach 5,2 Monaten einen neuen Job. Was ist eine berufliche Neuorientierung? Berufliche Neuorientierung, das ist ein Begriff, der vielen […]
Wie viele Wörter haben die Sprachen?
Wie viele Wörter haben die Sprachen? 5.000 Wörter entsprechen dem aktiven Vokabular eines ungebildeten Muttersprachlers. 10.000 Wörter bilden den aktiven Wortschatz eines Muttersprachlers mit einem höheren Bildungsabschluss. 20.000 Wörter umfasst der passive Wortschatz, den es benötigt, um Bücher von angesehenen Autoren zu lesen und komplett zu verstehen. Wie viele Wörter gibt es in der italienischen […]
Was ist Transnationalismus?
Was ist Transnationalismus? Transnationalismus (lat. trans „durch, jenseits, hinüber“) ist ein Teilprozess der Globalisierung und bezeichnet in der Soziologie und ihren Nachbardisziplinen ein Bündel von Phänomenen, die aus sozialen Interaktionen über Grenzen von Nationalstaaten hinaus resultieren. Was ist Transnationalisierung? Deshalb werden in einer weiten soziologischen Perspektive unter Transnationalisierung solche Ent- wicklungsprozesse verstanden, die die Grenzen […]
Welche Gesetze gelten für Beamte?
Welche Gesetze gelten für Beamte? Welche Gesetze und Vorschriften gelten für Beamte? Altersteilzeitzuschlagsverordnung – ATZV. Gesetz über den auswärtigen Dienst – GAD. Beamtenrechtsrahmengesetz – BRRG. Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) – Entwurf – Bundesbeamtengesetz BBG. Dienstrechtliches Begleitgesetz – DRBeglG. Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) Wer zählt zu den Beschäftigten? Im Sinne des Arbeitsplatzschutzgesetzes (ArbPlSchG) sind Beschäftigte Arbeitnehmer, die zu […]
Welche Bedeutung haben die heiligen Bücher?
Welche Bedeutung haben die heiligen Bücher? Häufig gelten die heiligen Schriften als das älteste Zeugnis einer Religionsgemeinschaft. Die heiligen Schriften spielen in der Frömmigkeit eine besondere Rolle, durch eine verehrende und liebende Lesung und Rezitation. Kunst, Ethik, Musik und Erzählungen einer Religion sind zentral von diesen Schriften inspiriert. Warum nennt man die Bibel Heilige Schrift? […]
Wie viele Kerzen brennen auf dem Chanukka Leuchter?
Wie viele Kerzen brennen auf dem Chanukka Leuchter? Daran erinnern die acht Lichter des 8- bzw. 9-armigen Leuchters Chanukkia. Jeden Tag wird ein Licht mehr angezündet, bis am Ende alle acht brennen. Der Leuchter hat oft neun Arme oder Lichterhalter, das neunte Licht ist der Diener (hebräisch שׁמשׁ Schamasch). Wieso dauert Chanukka 8 Tage? Als […]
Was macht ein Arbeitgeber für Sie interessant?
Was macht ein Arbeitgeber für Sie interessant? Ein attraktiver Arbeitgeber vermittelt seinen Mitarbeitern die Unternehmensziele verständlich und transparent. Bei der Wahl des Arbeitgebers ist den Mitarbeiter ein gezieltes Talentmanagement relevant. Top-Arbeitgeber ermöglichen den Mitarbeitern ein eigenverantwortliches Handeln und erkennen herausragende Leistungen. Was wünschen sich Unternehmer? Am meisten wünschen sich die 200 befragten Unternehmer und Firmenlenker […]
Welche Arten von Gebärdensprache gibt es?
Welche Arten von Gebärdensprache gibt es? Es gibt zum Beispiel die amerikanische, französische, schwedische oder chinesische Gebärdensprache. Im deutschen Sprachraum findet man die Deutsche Gebärdensprache (DGS), die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS), wie auch die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS). Wann wurde die Gebärdensprache in Deutschland anerkannt? Trotzdem wurde die Gebärdensprache in Deutschland erst durch das Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes […]
Was ist der Unterschied zwischen operativer und strategischer Einkauf?
Was ist der Unterschied zwischen operativer und strategischer Einkauf? Grundsätzlich wird zwischen dem strategischen und dem operativen Einkauf unterschieden. Zum operativen Bereich gehören Funktionen wie die Bestellung und Terminverfolgung sowie die Abwicklung von Retouren und Reklamationen. Der strategische Bereich legt die genauen Wege fest. Wie viel verdient ein Einkaufsleiter? Es ist also nicht verwunderlich, dass […]