Wann gab es die ersten Städte auf der Welt? Um 3000 v. Chr. gab ese bekannte Städte auf der Erde, so die wahrscheinlich älteste Stadt Jericho, in Mesopotamien die Stadt Uruk und im Iran Susa. Was ist die älteste Stadt von Europa? In Bulgarien graben Archäologen einen Ort aus, der vor 7700 Jahren von Menschen […]
Was verdient eine Erzieherin in Baden Württemberg?
Was verdient eine Erzieherin in Baden Württemberg? Als Erzieherin in offenen Konzepten oder als Gruppenleitung (Entgeltgruppe S8a, Stufe 2) beträgt es 3.036 Euro und steigt bis 3.855 Euro, bei langjähriger Leitungstätigkeit bis 4.500 Euro (Stand: März 2020). Was verdient eine Erzieherin netto in Baden Württemberg? Gehalt Erzieher: Verdienst im Bundesländervergleich Bundesland Erzieher Kita Erzieher Sonderpädagogik […]
Wann gibt es eine Erhöhung der Pensionen?
Wann gibt es eine Erhöhung der Pensionen? Dagegen aber millionen Ruhestandsbeamte der Länder und Kommunen sich seit dem richtig freuen mit 1,4 % mehr Pension oder mindestens 50 € monatlich mehr ! Für die Bundesbeamten wird es ab = 1,4 % mehr Besoldung geben, damit auch eine Erhöhung der Pensionen! Wann kommt die nächste Pensionserhöhung […]
Was versteht Kant unter Anthropologie?
Was versteht Kant unter Anthropologie? Die Anthropologie soll die Lehre vom „ganzen“ Menschen sein. Im Gegensatz zum „reinen“ Psychologen versuchen die Verfechter einer solchen Anthropologie nicht nur das psychische Leben zu erforschen und bei ihren Erklärungen auf psychologischer Basis stehen zu bleiben, sondern psychophysische Zusammenhänge zu erforschen. Wann ist man ein guter Mensch Philosophie? Die […]
Wie berechnet man die variablen Kosten?
Wie berechnet man die variablen Kosten? Die variablen Kosten ergeben sich, indem man die durchschnittlichen variablen Stückkosten mit der produzierten Menge multipliziert. Wie berechnet man die optimale Bestellmenge? Laut der Andler Formel ist die optimale Bestellmenge q die Wurzel aus dem Jahresbedarf mal den Bestellkosten mal zwei, geteilt durch den Produktwert mal dem Lagerkostensatz. Wie […]
Warum Gesundheitsförderung?
Warum Gesundheitsförderung? Die Prävention von Krankheiten soll die Lebensqualität steigern. Ziel der Prävention und Gesundheitsförderung ist die Vermeidung von Krankheiten und ihren Folgen. Dadurch sollen Lebensqualität und Wohlbefinden gesteigert sowie die in Gesundheit verbrachte Lebenszeit verlängert werden. Was begünstigt die Ausbreitung der multiresistenten Keime? Ausbreitung resistenter Bakterien Die Ausbreitung von resistenten bakteriellen Infektionserregern erfolgt zumeist […]
Wie bildet sich eine Gesellschaft?
Wie bildet sich eine Gesellschaft? Jede Gesellschaft entsteht durch Gesellschaftsvertrag. Ein Gesellschaftsvertrag muss regeln, dass und wie jeder der Gesellschafter an der Erreichung des gemeinsamen Gesellschaftsziels mitzuwirken hat (§ 705 BGB). Was versteht man unter einer Gemeinschaft? Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“) bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine […]
Was ist eine gerontopsychiatrische Fachkraft?
Was ist eine gerontopsychiatrische Fachkraft? Gerontopsychiatrische Fachkräfte sind Pflegekräfte mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Gerontopsychiatrie. Dabei widmen sie sich der Pflege von psychisch wesensveränderten Patienten in vornehmlich stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, sowie geschlossenen Einrichtungen. Wie lange kann man in der Geriatrie bleiben? Die Behandlungsdauer orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen jedes Patienten. Die […]
Was verdient ein Betriebswirt Logistik?
Was verdient ein Betriebswirt Logistik? Als Betriebswirt/in Logistik können Sie ein Durchschnittsgehalt von 43.400 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Betriebswirt/in Logistik liegt zwischen 35.700 € und 52.100 €. Für Arbeitnehmer, die einen Job als Betriebswirt/in Logistik suchen, gibt es einige offene Stellenangebote in Berlin, München, Hamburg. Was verdient immobilienkauffrau? Immobilienkaufleute verdienen bei ihrem Berufseinstieg etwa […]
Was sind Ihre Schwächen Beispiele?
Was sind Ihre Schwächen Beispiele? Beispiele für gute Antworten auf die Frage nach Ihren Schwächen „Ich kann schlecht ‚Nein‘ sagen und anderen etwas abschlagen. „Ich halte mich ungern an Vorgaben. „Ich bin regional unflexibel. „Ich kann gelegentlich ein Dickkopf sein. „Ich bin manchmal nahe am Wasser gebaut. „Vor Vorträgen bin ich immer ziemlich nervös. Was […]