Wann wurde man gegründet? 1898, Deutschland Wem gehört die Firma MAN? Die MAN SE (ehemals Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) ist ein börsennotierter Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern mit Sitz in München. Die Volkswagen AG hält mittels der Traton SE mit 94,36 % die Mehrheit der Stammaktien an dem Konzern. Wer ist der Besitzer von Scania? Volkswagen Konzern Für was […]
Wie kann ich MPU Berater werden?
Wie kann ich MPU Berater werden? Um als MPU Berater bzw. MPU Vorbereiter tätig zu werden sind absolut keine Prüfungen notwendig, tatsächlich gibt es auch keine staatliche Anerkennung solcher durchgeführten „Pseudo-Prüfungen“. Als Teilnehmer unserer Fortbildung erhalten Sie am Ende selbstverständlich ein Zertifikat. Wie kann man sich am besten auf die MPU vorbereiten? Generell gibt es […]
Wie nennt man die Viola auch?
Wie nennt man die Viola auch? In der Fachsprache nennt man die Bratsche auch „Viola“. Der Name Bratsche kommt vom italienischen Ausdruck „viola da braccio“ und bedeutet Arm-Geige, weil man sie oben bei den Armen hält. Es gibt nämlich auch noch die „viola da gamba“, also die Bein-Viola oder Kniegeige. Was ist kleiner Geige oder […]
Wie viel verdient man als Gamer?
Wie viel verdient man als Gamer? Laut Interviews einiger FIFA Pro-Gamer, könne ein Spieler mit Festgehalt und Siegprämien bis zu 10.000 Euro im Monat verdienen. Hier ist das stetige Einkommen also im Ganzen noch relativ gering und große Preispools finden sich eher bei den internationalen Turnieren. Wie kann ich als Gamer Geld verdienen? Die Fähigkeiten […]
Was sind Naturwerkstoffe?
Was sind Naturwerkstoffe? Naturwerkstoffe sind in der Natur vorkommende Stoffe wie Holz und Gesteine. Verbundwerkstoffe werden aus verschiedenen Werkstoffen zusammengesetzt mit dem Ziel, die einzelnen positiven Eigenschaften für den neu geschaffenen Werkstoff zu nutzen. Was sind Naturstoffe Beispiele? Bekannte Beispiele für Naturstoffe sind Penicilline, Aminoglykoside, Taxol und Digitalisglykoside. Die Einteilung von Naturstoffen in verschiedene Klassen […]
Was ist das schnellste Boot?
Was ist das schnellste Boot? Nach über 100 Jahren Entwicklung in der Race-Boot Technologie, gibt es jetzt das schnellste Speedboot der Geschichte. Die Hersteller gaben dem „Wasserflitzer“ den Modellnamen „H1 Unlimited“. Das Boot erreicht auf dem Wasser eine Spitzengeschwindkeit von über 320 km/h. 3000 Pferdestärken sorgen für mächtig Schub. Wie groß ist ein Boot? Die […]
Warum will ich Diplom Finanzwirt werden?
Warum will ich Diplom Finanzwirt werden? Als Diplom- Finanzwirt kümmerst du dich täglich um die Veranlagung von Steuerpflichtigen und sorgst für die Gleichmäßigkeit der Besteuerung aller Bürgerinnen und Bürger und somit auch für Steuergerechtigkeit. Im Innendienst kümmerst du dich um die Veranlagung von Steuern und setzt diese nach geltendem Recht fest. Ist das Finanzamt ein […]
Was versteht man unter Übergangsform?
Was versteht man unter Übergangsform? Mosaikformen werden daher auch als Zwischenformen oder als Übergangsformen bezeichnet. Es handelt sich dabei jedoch um Organismen, die Merkmale von stammesgeschichtlich älteren und stammesgeschichtlich jüngeren biologischen Gruppen in sich vereinen. Sie stehen evolutionsbiologisch betrachtet zwischen den beiden Taxa. Warum sind Schnabeltiere und Quastenflosser Brückentiere? Ein lebendes Stück Evolution Der Quastenflosser […]
In welchem Bundesland liegt Niederrhein?
In welchem Bundesland liegt Niederrhein? Niederrhein steht für: den nördlichsten deutschen Abschnitt des Flusses Rhein, siehe Rhein#Niederrhein. Niederrhein (Region), eine Region in Nordrhein-Westfalen. Welche Städte liegen an der Ruhr? Zum Verband gehören die kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis und die […]
Wer sind die Nachfahren der Slawen?
Wer sind die Nachfahren der Slawen? Die Slawen im Westen, die Westslawen, sind oft katholische Christen. Die größten Völker von ihnen sind die Polen, Tschechen und Slowaken. Ein kleines westslawisches Volk sind die Sorben, die in Brandenburg und Sachsen leben. Die Ostslawen sind von früher her orthodoxe Christen. Sind Armenier Slawen? Beim Zusammenbruch des Zarenreiches […]