Wie funktioniert das Wetter? Die Sonne ist der Motor des Wetters Man sagt zu Recht, die Sonne ist der Motor unseres Wetters. Denn die Sonne sorgt auf der Erde für unterschiedliche Temperaturen: Am Äquator ist es wärmer, an den Polen ist es kälter. Zwischen den verschiedenen Regionen der Erde gibt es immer Temperaturunterschiede. Welche 5 […]
Wie lange darf man ohne Vertrag arbeiten?
Wie lange darf man ohne Vertrag arbeiten? Die Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag durch den Arbeitnehmer beträgt vier Wochen. Dies gilt auch in den ersten beiden Arbeitsjahren für den Arbeitgeber. In der Probezeit, welche maximal sechs Monate dauern darf, gilt für beide Parteien eine Frist von zwei Wochen. Was muss in einer Arbeitsvertrag nicht fehlen? Zu ersteren […]
Wie schlecht sind Autos für die Umwelt?
Wie schlecht sind Autos für die Umwelt? Durch Verbrennungsprozesse in Automotoren entstehen durch Benzin oder Diesel schädliche Gase und Feinstaub. Durch die Abgase, aber auch als Folge von Reifenabrieb, Bodenerosionen und Staubaufwirbelung, erzeugen Autos zudem Feinstaub. Darüber hinaus trägt der Autoverkehr maßgeblich zur Bildung von bodennahem Ozon bei. Welches Auto stößt am wenigsten CO2 aus? […]
Wie schreibe ich ein Expose für eine Hausarbeit?
Wie schreibe ich ein Expose für eine Hausarbeit? Arbeitsschritte für das Exposé deiner Seminararbeit Einleitung in das Thema, Präsentation der Problemstellung und Erläuterung der Relevanz. Erklärung, welches Ziel die Arbeit hat und was am Ende erreicht werden soll. Abriss über den aktuellen Stand der Forschung und Klärung grundlegender Definitionen/Konzepte. Wie sollte ein Expose aussehen? Ein […]
Was ist ein Zähringer?
Was ist ein Zähringer? Die Zähringer waren ein mit den Staufern verwandtes schwäbisches Fürstengeschlecht, das sich ab dem Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im Breisgau nannte. Was ist typisch für Freiburg? Hier kommen unsere Tipps für coole Freiburg-Mitbringsel: Die Bächle-Boote. Die Antwort ist einfach: Bächle-Boote. Das Tannenzäpfle aus Schokolade. Das […]
Was sind analoge Medien?
Was sind analoge Medien? Analoge Medien: der Nutzer agiert aktiv mit analogen Medien durch anschalten, ausschalten und lesen usw. Dies sind Printmedien (Medien in gedruckter Form, wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Plakate etc.), Audiokassetten, VHS-Kassetten, CD`s, Schallplatten usw. Was sind computergestützte Medien? Als klassische Medien werden vor allem Bücher, Fernsehen, Film, Hörfunk, Plakate, Telefon und Zeitschriften […]
Was muss man beim Finanzamt machen?
Was muss man beim Finanzamt machen? Im Allgemeinen bearbeitet das Finanzamt Aufgaben, die die Finanz- und Steuerverwaltung betreffen. Genauer gesagt ist dieses Amt Teil der öffentlichen Verwaltung von Finanzen und für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig. Wem unterliegt das Finanzamt? Das Finanzamt ist eine Behörde der Finanzverwaltung. Finanzämter sind Landesbehörden und unterstehen dadurch […]
Was haben Trompete und Posaune gemeinsam?
Was haben Trompete und Posaune gemeinsam? Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seiner weitgehend zylindrischen Bohrung (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt. Der Ton wird mittels Lippenschwingungen des Bläsers erzeugt. Der Zug dient der Tonhöhenänderung, da durch Hinausschieben die Luftsäule verlängert wird. Was ist das wichtigste Teil eines Blechblasinstrumentes? Prinzip der Tonerzeugung Die […]
Wie viel kostet ein rentenberater?
Wie viel kostet ein rentenberater? Für außergerichtliche Tätigkeiten eines Rentenberaters entstehen, wenn ein Verwaltungsverfahren vorausgegangen ist, Kosten im Rahmen einer Gebührenspanne von 40,00 Euro und 260,00 Euro. Dabei kann eine Gebühr von mehr als 120,00 Euro nur dann gefordert werden, wenn die Tätigkeit umfangreich und/oder schwierig war. Wo kann ich mein Rentenkonto online einsehen? Mit […]
Wie viel Geld für Fixkosten?
Wie viel Geld für Fixkosten? Um sich finanziell maximale Flexibilität zu ermöglichen, sollte man seine fixen Kosten möglichst gering halten. Insgesamt gilt die Richtlinie, dass Fixkosten auf keinen Fall mehr als 50 Prozent des Nettogehalts ausmachen sollten. Empfohlen werden eher 30 bis 40 Prozent. Wie hoch darf die Warmmiete sein? Warmwasserkosten als Mehrbedarf bei Hartz […]