Was gibt es für Kompetenzen? Danach werden 4 Kompetenzgruppen unterschieden, denen Teilkompetenzen zugeordnet sind: Personale Kompetenz (P) Loyalität. Normativ-ethische Einstellung. Aktivitäts- und Handlungskompetenz (A) Tatkraft. Mobilität. Sozial-kommunikative Kompetenz (S) Kommunikationsfähigkeit. Fach- und Methodenkompetenz (F) Fachwissen. Was gehört zu Kompetenzen? Dazu gehören: Durchsetzungsvermögen. Einfühlungsvermögen. Führungskompetenz. Integrationsbereitschaft. Interkulturelle Kompetenz. Kommunikationsstärke. Kritikfähigkeit. Kundenorentierung. Was gehört alles zur Sozialkompetenz? […]
Wie viele Religionen gibt es in Frankreich?
Wie viele Religionen gibt es in Frankreich? Die weltweite Verbreitung der Religionen Religionen Frankreich Katholiken (römisch-katholisch) 83%-88%, Protestanten 2%, Juden 1%, Muslime 5%-10%, Ohne Religionszugehörigkeit 4% Französisch-Guayana Katholiken (römisch-katholisch) Französisch-Polynesien Protestanten 54%, Katholiken (römisch-katholisch) 30% Warum gibt es in Frankreich keinen Religionsunterricht? In Frankreich sind Staat und Konfession(en) seitennt. Religion ist Privatsache. Darum lautet der […]
Was versteht man unter Senioren?
Was versteht man unter Senioren? Senior bezeichnet einen lebensälteren Menschen, beispielsweise im Rentenalter oder Ruheständler. Auf kommunaler Ebene werden Senioren von Seniorenvertretungen, ein Oberbegriff für Seniorenräte, Seniorenbeiräte, Seniorenbeauftragte, vertreten. Wie alt ist ein High School Senior? Allgemein Alter Schule < 5 nursery school / preschool 5-11 elementary school 11-14 middle school / junior high school […]
Wer profitiert von der EU am meisten?
Wer profitiert von der EU am meisten? Betrachtet man den Anteil der EU-Zahlungen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), waren im Jahr 2017 Deutschland, Schweden, Österreich, Dänemark und Großbritannien die größten Nettozahler. Litauen, Bulgarien, Ungarn, Griechenland und Estland waren demnach die größten Nettoempfänger. Was soll der Binnenmarkt bewirken? Der Binnenmarkt der Europäischen Union (EU) ist ein einheitlicher Markt, […]
Wie sieht ein Expose für eine Hausarbeit aus?
Wie sieht ein Expose für eine Hausarbeit aus? Bestandteile eines vollständigen Exposés Ein Exposé verdeutlicht, was (Thematik) warum (Relevanz) und wie (Fragestellung/ Methode) untersucht wird. Ein Exposé hat folgende Kriterien aufzuweisen: In einer vorläufigen Einleitung werden die Problemstellung zur Thematik sowie die Fragestellung dargelegt. In welcher Zeit werden wissenschaftliche Arbeiten geschrieben? Der Großteil einer wissenschaftlichen […]
Wie groß ist Schwäbisch Gmünd?
Wie groß ist Schwäbisch Gmünd? 43,93 mi² Was bedeutet Gmünd? Gmünd (von Gemünde, ‚Ort an einer Flussmündung‘) heißen folgende Orte: Bezirk Gmünd, Bezirk im Waldviertel in Niederösterreich. Was fließt durch Schwäbisch Gmünd? Schwäbisch Gmünd liegt in einer Talweitung der Rems zwischen den Randhöhen des Welzheimer Waldes (Teil des Schwäbisch-Fränkischen Waldes) im Norden und dem Vorland der […]
Was ist die Internationalisierung?
Was ist die Internationalisierung? geographische Ausdehnung ökonomischer Aktivitäten über nationale Grenzen hinaus. Internationalisierung ist als Vorstufe bzw. Interimszustand zur Globalisierung zu verstehen. Wie kommt es zur Globalisierung? Ursachen der Ursachen der Globalisierung die Zunahme transnationaler Wirtschaftsbeziehungen und -verflechtungen; das Zusammenwachsen von Märkten für Güter und Dienstleistungen über die Grenzen einzelner Staaten hinweg; die Zunahme internationaler […]
Wer erhält Gehalt?
Wer erhält Gehalt? Lohn oder Gehalt – Der Unterschied Wer einer unselbstständigen Arbeit nachgeht, erhält dafür ein Entgelt. Ob man dieses als Lohn oder Gehalt bezeichnet, hängt von der Art der Tätigkeit ab. Die juristische Unterscheidung finden Sie in den Grundlagen zum Arbeitsrecht. Löhne bekommen Arbeiter Wer bezieht Gehalt? In der Regel verhält es sich […]
Was versteht man unter Liegenschaften?
Was versteht man unter Liegenschaften? Eine Liegenschaft ist in der Rechtssprache ein „unbewegliches Sachgut“ und bezeichnet ein Grundstück. Was sind selbst genutzte Liegenschaften? Der Eigenmietwert (eigentlich die «Mietwertbesteuerung der selbstgenutzten Liegenschaften») ist ein Begriff aus dem Schweizer Steuerrecht. Hier werden Miet- oder Pachtausgaben geschätzt, die anfallen würden, würde die Immobilie gemietet oder gepachtet. Was sind […]
Welche Voraussetzungen braucht man für Altenpfleger?
Welche Voraussetzungen braucht man für Altenpfleger? ein mittlerer Bildungsabschluss, wie zum Beispiel einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung. ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung. ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer. Was verdient eine examinierte Altenpflegerin netto? Inhaltsverzeichnis: Datensätze für den Beruf Altenpfleger/ Altenpflegerin. Gehalt nach Berufserfahrung….Brutto Gehalt als […]