Wie bedankt man sich für einen Termin? Sehr geehrte Frau Meyer, vielen Dank, dass Sie den Termin kurzfristig ermöglicht haben. Sehr geehrter Herr Meyer, ich freue mich, dass Sie mir die Gelegenheit geben, Ihnen in einem persönlichen Gespräch unser Angebot vorzustellen. Wie antworte ich auf eine Absage? Tipps zur Absage der Bewerbung Antworte dem Unternehmen […]
Wer darf sich Supervisor nennen?
Wer darf sich Supervisor nennen? Wer darf sich Supervisor oder Supervisorin nennen? Kurz gesagt: Jeder, der möchte. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. Dass sich jemand als Supervisor bezeichnet, sagt á priori nichts über seine Qualifikation aus. Wie viel verdient ein Supervisor? 45 Was macht man als Supervisor? Der Supervisor bietet Hilfestellungen an, damit Probleme besprochen […]
Wie schreibt man Weiterbildungen in den Lebenslauf?
Wie schreibt man Weiterbildungen in den Lebenslauf? Das heißt, wenn Sie Ihre Fortbildung im Lebenslauf aufführen, sollten Sie folgende Daten (mit der aktuellsten Fortbildung beginnend) angeben: Zeitangabe in Monat und Jahr. Art der Fortbildungsmaßnahme. Titel des Kurses. Name des Bildungsträgers / Interne Maßnahmen. Ort. Wo schreibt man ein FSJ in den Lebenslauf? Beispiel für die […]
Kann man nachts lernen?
Kann man nachts lernen? Lernen im Schlaf – das ist keine Spinnerei. „Dies ist eine neue Dimension“: Forscher der Universität Bern haben bewiesen, dass Menschen im Schlaf Informationen aufnehmen und im Wachzustand wiedergeben können. Die Forscher hätten gezeigt, dass das Gehirn im Schlaf ohne Bewusstsein assoziativ Dinge lernen könne. Wie kann ich im Schlaf lernen? […]
Was für Organisationen gibt es?
Was für Organisationen gibt es? Organisationsformen Einliniensystem. Mehrliniensystem. Stablinienorganisation. Funktionale Organisation. Divisionale Organisation. Matrixorganisation. Tensororganisation. Holdingorganisation. Was für Spenden gibt es? Was für Arten von Spenden gibt es? Geldspende. Geldspenden sind Geldüberweisungen oder Übergaben von Bargeld, die der Spender freiwillig und unentgeltlich an die Organisation gibt. Sachspende. Bei Sachspenden muss in der Spendenbescheinigung des Vereins […]
Wie kann ich mein Leben wieder in den Griff bekommen?
Wie kann ich mein Leben wieder in den Griff bekommen? Eine Art, um dein Leben in Ordnung zu bringen ist, in die Zukunft zu schreiten und aktiv zu bleiben. Dein Leben in den Griff zu bekommen bedeutet auch, dir ein eigenständiges Leben zu schaffen. Dazu gehört, neuen Organisationen beizutreten, neue Freund zu finden oder ein […]
Wann war der Vertrag von Amsterdam?
Wann war der Vertrag von Amsterdam? Mit seinem Inkrafttreten im Mai 1999 wurde das Verfahren der Mitentscheidung vereinfacht und in seinem Umfang erweitert. Das Parlament hatte von nun an das Recht, der Benennung des Kommissionspräsidenten zuzustimmen oder sie abzulehnen. Wie kam es zum Vertrag von Maastricht? Der Vertrag von Maastricht ebnete den Weg für die […]
Wer erfand Sport?
Wer erfand Sport? Basketball ist eine der wenigen Sportarten, die von einer Einzelperson erfunden wurden – in diesem Fall dem kanadischen Sportlehrer Dr. James Naismith im Jahr 1891 in den USA. Welche Sportart wurde zuerst für Frauen erfunden? Handball wurde zuerst von Frauen gespielt Die Aufstellung beispielsweise, dem Fußball. Streng genommen ist Handball also ein […]
Warum gibt es einen Fachkräftemangel?
Warum gibt es einen Fachkräftemangel? Ein Mangel an Fachkräften entsteht hauptsächlich durch die Folgen des demografischen Wandels. Durch eine immer weiter sinkende Geburtenrate bei einer deutlich höheren Sterberate steigt sich der Altersdurchschnitt der Gesellschaft. Warum haben wir Fachkräftemangel? Als Ursachen für den spürbaren Fachkräftemangel führen Forscher verschiedene Gründe an. Einer der Hauptfaktoren ist zum Beispiel […]
Was versteht man unter Governance?
Was versteht man unter Governance? Governance (von französisch gouverner, „verwalten, leiten, erziehen“, aus lateinisch gubernare; gleichbedeutend griechisch κυβερνάω bzw. κυβερνῶ (kontr.) / kybernáo bzw. kybernō: das Steuerruder führen) – oft übersetzt als Regierungs-, Amts- bzw. Warum gibt es Corporate Governance? Jedes Unternehmen wird mit seiner Corporate Governance Struktur individuelle und persönliche Ziele verfolgen. Eins der […]