Was ist der Unterschied zwischen Logopädie und Sprachtherapie? Logopädie und Sprachtherapie sind Synonyme. Der einzige Unterschied besteht in der Ausbildung. Während sich „Logopäde/Logopädin“ nur nennen darf, wer die 3-jährige Berufsausbildung an einer Berufsfachschule für Logopädie abgeschlossen hat, ist der Begriff Sprachtherapeut nicht geschützt. Kann ich zu einem Logopäden gehen ohne Überweisung? eine logopädische Therapie begonnen […]
Warum braucht man wissenschaftliches Arbeiten?
Warum braucht man wissenschaftliches Arbeiten? Wissenschaftlich arbeiten bedeutet kritisch sein, hinterfragen, präzisieren, beginnt mit eige- nem Denken, führt zu nachvollziehbaren Ergebnissen und stützt sich auf Ergebnisse der Wissenschaft. Welche wissenschaftlichen Arbeiten gibt es? Es lassen sich grundsätzlich drei Arten von wissenschaftlichen Arbeiten unterscheiden: Rein theoretische Arbeiten (Literaturarbeiten), empirische Arbeiten mit qualitativer Methodik und empirische Arbeiten […]
Was zählt zu Pflegeberufen?
Was zählt zu Pflegeberufen? In der Altenpflege versorgst und betreust du ältere Menschen, zum Beispiel als Altenpfleger, Altenpflegehelfer oder Fachkraft für Pflegeassistenz. Gerade die Altenpflege ist ein Arbeitsbereich mit sehr guten Zukunftsperspektiven, da die Menschen immer älter und dadurch immer mehr Menschen pflegebedürftig werden. Wer fällt unter Pflegekräfte? 2.1 Pflegefachkräfte Unter dem Begriff Pflegefachkraft vereinen […]
Welche Voraussetzungen braucht man als Fotograf?
Welche Voraussetzungen braucht man als Fotograf? Voraussetzungen Mittlere Reife oder Allgemeine Hochschulreife. Leidenschaft für die Fotografie & Gespür für Ästhetik. Auge fürs Detail. Durchsetzungsvermögen & Belastbarkeit. Teamfähigkeit. Fleiß & Geduld. Welche persönlichen Eigenschaften braucht man als Fotograf? Die 6 wichtigsten Eigenschaften die du brauchst, um dich (als Fotograf) selbstständig zu machen Ehrgeiz. Setze dir Ziele […]
Welche Berufe gehören zum öffentlichen Dienst?
Welche Berufe gehören zum öffentlichen Dienst? Ausbildung im öffentlichen Dienst: Die populärsten Tätigkeitsbereiche Polizei (Berufsbild) Bundeswehr (Berufsbild) Verwaltungsfachangestellte/r (Berufsbild) Sozialversicherungsfachangestellte/r (Berufsbild) Justizfachangestellte/r (Berufsbild) Feuerwehr (Berufsbild) Zoll (Berufsbild) Wer bekommt Berlinzulage? Ab November dieses Jahres erhalten alle Landesbediensteten, die weniger als 5000 Euro pro Monat verdienen einen Gehaltsbonus in Höhe von 150 Euro. Das betrifft nach […]
Was ist ein Post Doc?
Was ist ein Post Doc? Als Postdoc schärft man sein wissenschaftliches Profil, baut Netzwerke auf und sammelt die erforderlichen wissenschaftlichen Qualifikationen für die angestrebte Habilitation. So zumindest die Idealvorstellung: Der Postdoc als zeitlich begrenzte Qualifikationsstelle für die weitere wissenschaftliche Karriere. Was ist E 13 Ü? ‚TV-L‘ steht für ‚Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft deutscher Länder‘. Die Abkürzung […]
Was für Textsorten gibt es in der Zeitung?
Was für Textsorten gibt es in der Zeitung? Textsorten in der Zeitung Nachrichten. Berichte. Reportagen. Leserbriefe. Interviews. Was versteht man unter TextArt? TextArt ist neben der „Federwelt“, der Fachzeitschrift für Autoren, und dem Newsletter „The Tempest“ im deutschen Sprachraum eines der Magazine, die sich dem Schreiben und Veröffentlichen widmen. Was versteht man unter einer Kolumne? […]
Welche Filme haben 11 Oscars bekommen?
Welche Filme haben 11 Oscars bekommen? Die meisten Oscars, nämlich 11, erhielten bisher drei Filme: Ben Hur (1959), Titanic und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003). Die Filme Am Wendepunkt (1977) und Die Farbe Lila (1985) gingen trotz je 11 Nominationen leer aus. Wer hat 2020 den Preis für die beste Regie […]
Was ist önogastronomie?
Was ist önogastronomie? In Südtirol sagt man Önogastronomie oder önogastronomische Tourismus und verbindet damit auch wie z.B den Aufenthalt in einem „Agritourismo“, es geht um Kultur und Traditionserlebnisse genauso wie um Verkostung lokaler Küche und Natur. Allerding findet sich dieses Wort nicht wieder im Duden. Was macht man als Winzer? Winzer/innen sind Fachleute für den […]
Welche Berufe gibt es in der Textilindustrie?
Welche Berufe gibt es in der Textilindustrie? Berufe mit Textilien Änderungsschneider/in. Bekleidungsnäher/in (§66 BBiG/§42r HwO) Bekleidungstechnische/r Assistent/in. Designer/in – Mode. Fachpraktiker/in für Textilreiniger (§66 BBiG/§42r HwO) Fachpraktiker/in im Damenschneiderhandwerk (§66 BBiG/§42r HwO) Fahrzeuginnenausstatter/in. Maßschneider/in. Was versteht man unter Textilien? Ein Textil ist eine Fläche, die hauptsächlich aus einem oder mehreren Garnen besteht und durch eine […]