Wie viele Ski Arten gibt es?

Wie viele Ski Arten gibt es? Skimodelle im Überblick Skimodell Ski-Level Allround-Carver / Sport-Carver Einsteiger & Genuss-Skifahrer Allmountain-Ski Alle Typen, v.a. gute Pistenfahrer mit gelegentlichen Geländefahrten Slalom-Carver Erfahrene Skifahrer mit präziser Technik Lady-Ski Speziell für Skifahrerinnen jeden Niveaus Wie ist Skifahren? Skifahren, sprich: Schifahren, ist ein Wintersportart. Dabei bewegt man sich auf zwei langen Latten, […]

In welcher Epoche wurde das Klavier erfunden?

In welcher Epoche wurde das Klavier erfunden? Das erste Tasteninstrument mit Hammermechanik wurde bereits im 15. Jahrhundert entworfen. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts gab es viele Versuche ein Tasteninstrument zu konstruieren, das eine dynamische Spielweise (piano und forte – laut und leise) erlaubte. Wie heisst das Klavier noch? Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der […]

Was ist 1watt?

Was ist 1watt? Das Watt ist die SI-Einheit für die Leistung in der Physik. Es wurde nach dem schottischen Erfinder James Watt benannt. Als Einheitenzeichen wird der Großbuchstabe „W“ verwendet. Daher kann ein Watt als ein Joule pro Sekunde dargestellt werden. In welcher Zeiteinheit wird Watt angegeben? Watt (Symbol W) ist die SI-Einheit der Leistung […]

Wie ist eine Halogenlampe aufgebaut?

Wie ist eine Halogenlampe aufgebaut? Im Prinzip funktioniert die Halogenlampe genau so wie eine normale Glühbirne, nur als „getunte“ Variante. Bei beiden Typen erhitzt sich eine Wolframwendel durch Stromfluss bis zur Weißglut und erzeugt so Licht. Die Besonderheit der Halogenlampe ist ihr kleiner Quarzkolben, der nur wenig Wärme an die Umgebung abgibt. Welche Nennspannungen haben […]

Was versteht man unter Stromfluss?

Was versteht man unter Stromfluss? Stromfluss. Unter Stromfluss versteht man umgangssprachlich die in einem elektrischen Leiter fließenden Elektronen. Da dies jedoch bereits die Definition des elektrischen Stroms darstellt und dieser somit selbst schon fließt, ist eine derartige Formulierungsweise zusammen mit ähnlichen Ausdrucksformen wie „der Strom fließt“ eine… Wie ist der Fluss des elektrischen Stroms dargestellt? […]

Warum ist Chlorophyll lichtempfindlich?

Warum ist Chlorophyll lichtempfindlich? Akzessorische Pigmente schützen die Chlorophylle und modulieren das Absorptionspektrum. Die Energie der angeregten Elektronen wird auf ein Akzeptormolekül übertragen und damit die Lichtenergie in stabile chemische Energie umgewandelt (photochemische Reaktion). Was zerstört Chlorophyll? Was diesen Punkt betrifft, so sind zwar alle sichtbaren Strahlen des Sonnenspectrums im Stande, Chlorophyll zu zerstören, speciell […]

Kann man aus Energie Materie machen?

Kann man aus Energie Materie machen? Energie kann sich in Materie verwandeln? insel – Jawohl. Nach unseren heutigen theoretischen Anschauungen, die durch viele Experimente bestätigt sind, muss man Materie als eine kompakte, verdichtete Form von Energie ansehen, kondensierte Energie sozusagen. Aber diese Umwandlung sieht man nicht im Alltag. Was könnte man mit Antimaterie machen? Eines […]

Was ist eine umgekehrt proportionale Zuordnung?

Was ist eine umgekehrt proportionale Zuordnung? Allgemein formuliert bedeutet das bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen: Das Produkt zweier einander zugeordneter Größen bleibt gleich. Ist proportional zu? Bei der direkten Proportionalität zweier Größen ist das Verhältnis dieser Größen, also ihr Quotient, immer gleich. Anders formuliert: Zwei Größen sind dann proportional zueinander, wenn die eine Größe aus der […]

Was bewirkt ein Wirbelstrom?

Was bewirkt ein Wirbelstrom? Nach dem lenzschen Gesetz wirken die Wirbelströme der Induktionsursache entgegen. Sie versuchen deshalb, die Relativbewegung zwischen Leiter und Magnetfeld zu reduzieren. Dies geht aber nur, wenn die Metallscheibe in gleicher Drehrichtung wie der Stabmagnet zu rotieren beginnt. Wo braucht man Wirbelströme? Solche Ringströme bezeichnet man als Wirbelströme. Sie werden einerseits z.B. […]

Was bedeutet HDCP kompatibel?

Was bedeutet HDCP kompatibel? HDCP ist die Abkürzung für High-bandwidth Digital Content Protection und ist bereits seit über anderthalb Dekaden auf dem Markt: Der Standard verhindert über eine Verschlüsselung, dass Audio- und Videosignale von einer Quelle – etwa dem Amazon FireTV-Stick oder einem Blu-ray-Player – irgendwo auf dem Weg zum TV-Gerät … Was tun bei […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben