Was ist Einkommen? alle Einkünfte in Form von Geld oder Sachgütern, die einer Person, einem Haushalt oder einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum zufließen. Wie nennt man das Einkommen? Das Einkommen von Angestellten nennt man „Gehalt“, die Beamten erhalten „Bezüge“. Das Einkommen von selbstständig Tätigen, zum Beispiel von Ärztinnen, wird als „Honorar“ bezeichnet. Wann ist […]
Wer organisiert die brautentfuhrung?
Wer organisiert die brautentführung? Um die Braut bei der Brautentführung auszulösen, muss der Bräutigam ein individuell angefertigtes Hochzeitsrätsel lösen und den vorher bestimmten Lösungssatz sagen. Erst nach diesem lustigen und kniffligen Spiel ist die Braut dann befreit! Wie viel kostet ein Polterabend? Die Kosten können von 5 bis 20€ pro Person und natürlich auch deutlich […]
Wie lang ist die Freundschaft zwischen den untersuchten Personen?
Wie lang ist die Freundschaft zwischen den untersuchten Personen? Die untersuchten Personen lebten ab dem 65. Lebensjahr um bis zu einem Drittel länger, wenn sie enge Freunde hatten. Die gute Nachricht: Um Freundschaften zu schließen, ist es nie zu spät. Bei den heutigen technischen Möglichkeiten schon gar nicht. Wer schwer erkrankt ist, neigt oft dazu, […]
Wann liegt eine Urkundenfalschung vor?
Wann liegt eine Urkundenfälschung vor? Eine Urkunde ist unecht, wenn sie von einem anderen als dem stammt, der als ihr Aussteller erscheint. Eine unechte Urkunde täuscht also über die Identität ihres Urhebers. Dies ist beispielsweise regelmäßig gegeben, wenn jemand ein Dokument mit dem Namen eines anderen unterzeichnet. Was zählt unter dokumentenfälschung? Die Urkundenfälschung (umgangssprachlich auch […]
Welche Voraussetzungen muss man erfullen um Kindergeld zu bekommen?
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um Kindergeld zu bekommen? Voraussetzungen für Kindergeld Ihr Kind unter 18 Jahren ist (unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch Kindergeld für volljährige Kinder beantragen und erhalten), Sie Ihr Kind regelmäßig versorgen und es in Ihrem Haushalt lebt (das gilt auch für Stiefkinder, Enkelkinder oder Pflegekinder) und. Wer berät bei Kindergeld? […]
Ist man nach Kundigung noch versichert?
Ist man nach Kündigung noch versichert? Du bist unter bestimmten Voraussetzungen noch einen Monat weiter krankenversichert, nachdem Du Deinen Job aufgegeben oder verloren hast. Das nennt sich „nachgehender Leistungsanspruch“. In dieser Zeit erhältst Du die normalen Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse, zahlst aber keine Beiträge. Warum müssen sie sich über die gesetzliche Krankenkasse versichern? Hierbei gilt […]
Wie viel Geld als Student von Eltern?
Wie viel Geld als Student von Eltern? Höhe des Unterhalts Studierende, die außerhalb des Haushalts ihrer Eltern wohnen, können in der Regel 860 Euro im Monat (Stand: 2021) als Unterhalt von den Eltern verlangen. Das ist der Regelsatz der Düsseldorfer Tabelle. Wie lange muss ich Unterhalt für meine studierende Tochter zahlen? Eltern müssen ihren Kindern […]
Kann man als Asylbewerber studieren?
Kann man als Asylbewerber studieren? Grundsätzlich darfst du als geflüchtete Person an einer deutschen Hochschule studieren. Unproblematisch ist es vor allem dann, wenn dein Status anerkannt ist (Asylberechtigung, Zuerkennung des Flüchtlingsschutzes etc.). Kann man mit einer Duldung studieren? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland? ⇨ Aufenthaltsstatus Grundsätzlich ist für die Zulassung zum […]
Was ist der Aufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit?
Was ist der Aufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Aufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit Die Gerichte sind ihrem Aufbau nach oben hin geordnet Das Amtsgericht (im Strafverfahren heißen die Spruchkörper Strafrichter und Schöffengericht; im Zivilverfahren ist dies stets der Einzelrichter). Wie prüft das Verwaltungsgericht die einstweilige Anordnung? Das Verwaltungsgericht prüft, wenn es darauf ankommt, von Amts wegen, welche […]
Wie ist die Bedingung fur die Scheidung einer Ehe gescheitert?
Wie ist die Bedingung für die Scheidung einer Ehe gescheitert? Der Gesetzgeber hat die Gesetze nach § 1565 BGB so eingerichtet, um den zerstrittenen Eheleuten die Gelegenheit zu geben, sich über ihre Gefühle und die weiteren Absichten ins Klare zu kommen. So ist die Bedingung für die Scheidung einer Ehe durch den Gesetzgeber eine nach […]