Wie kann man nach einer Scheidung in der Schweiz blicken?

Wie kann man nach einer Scheidung in der Schweiz blicken? Damit man nach einer Scheidung in der Schweiz möglichst bald wieder selbstbestimmt in die Zukunft blicken kann, ist es wichtig, sich gut zu informieren. So können Sie selbständig die richtigen Entscheidungen treffen – auch in finanzieller Hinsicht. 2018 stieg die Zahl der Scheidungen gegenüber dem […]

Wie kann das Gericht die Gutachtenerstellung beurteilen?

Wie kann das Gericht die Gutachtenerstellung beurteilen? In diesen Fällen wird das Gericht diese besorgen oder entscheiden, wie weiter vorzugehen ist, um eine sachgerechte Beurteilung zu ermöglichen. Des Weiteren ist der Gutachter verpflichtet, das Gericht auf alle Beeinträchtigungen, Schwierigkeiten oder Ereignisse bei der Gutachtenerstellung hinzuweisen. Welche Aspekte darf der Gerichtsgutachter erwähnen? Der Gutachter ist verpflichtet, […]

Wie schreibst du Liebestexte?

Wie schreibst du Liebestexte? Wenn du Liebestexte, Liebessprüche und Liebeserklärungen schreibst, sei einfach du selbst. Das Wichtigste ist, dass die Worte und Gedanken, die man schreibt aus dem Herzen kommen. Vergiss nicht, dass das eine der besten Gelegenheiten ist, deine Gefühle auszudrücken – also mach dir keine Sorgen um Nichts. Wie geht es mit einem […]

Welches Einkommen ist Ehepragend?

Welches Einkommen ist Eheprägend? „Maßgeblich für die Ermittlung der Unterhaltshöhe ist das sog. unterhaltsrelevante Einkommen. Das bedeutet, dass alle Einkünfte und auch Verbindlichkeiten zu berücksichtigen sind, sofern diese eheprägend sind. Was sind eheliche Lebensverhältnisse? Bei der Bestimmung der ehelichen Lebensverhältnisse kommt es darauf an, wie sich die Lebensstellung der Eheleute während des Bestehens der Ehe […]

Kann man Herzversagen uberleben?

Kann man Herzversagen überleben? Obwohl ein akutes Herzversagen lebensbedrohlich sein kann, überleben die meisten Personen, bei denen eine Krankenhauseinweisung nötig ist. Wie schmerzhaft ist ein Herzinfarkt? Starke Schmerzen und Druckgefühl im Brustkorb: Anzeichen für einen Herzinfarkt können Schmerzen sein, die überwiegend im Brustkorb oder häufig auch ausschließlich hinter dem Brustbein auftreten. Sie können in andere […]

Kann der Erblasser seinen letzten Willen widerrufen?

Kann der Erblasser seinen letzten Willen widerrufen? Der Erblasser kann seinen letzten Willen dadurch widerrufen, dass er diesen in einem Testament ausdrücklich widerruft („Hiermit widerrufe ich mein Testament vom…“). Für ein solches Widerrufstestament gemäß § 2253 BGB gelten jedoch die gleichen strengen Anforderungen wie an jedes andere Testament. Wie kann ich einen Widerruf für ein […]

Welche Konten bietet die Sparkasse an?

Welche Konten bietet die Sparkasse an? Schülerkonto. Gemeinschaftskonto. Mobile-Banking. Telefon-Banking. Multibanking. Voice Banking. Elektronisches Postfach. Guthabenkonto. Was kann ein Basiskonto? Bei dem Basiskonto handelt es sich um ein Zahlungskonto, über das Sie Geld einzahlen oder abheben sowie Lastschriften, Überweisungen und Zahlungskartengeschäfte ausführen können. Die Bank muss Ihnen jedoch keinen Überziehungsrahmen einräumen. Das Basiskonto kann auf […]

Was ist eine Lungengerusterkrankung?

Was ist eine Lungengerüsterkrankung? Lungengerüsterkrankung ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene, z. T. sehr seltene Erkrankungen, die nicht in erster Linie die Atemwege, sondern vor allen Dingen das Lungengewebe einschließlich der Lungenbläschen betreffen. Was kann ich tun bei Lungenfibrose? Für die Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose (IPF) empfiehlt die aktuell gültige Leitlinie die beiden Medikamente Pirfenidon und […]

Was kosten ein Gerichtsverfahren Erbrecht?

Was kosten ein Gerichtsverfahren Erbrecht? Die Gerichtskosten berechnen sich nach dem gleichen Prinzip wie die Rechtsanwaltskosten. Bei einem Streitwert von 10.000,00€ beläuft sich eine 1,0 Gerichtsgebühr auf 241,00€. Die Gerichtskosten im Falle eines Urteils betragen dann insgesamt 723,00€. Wer zahlt die Kosten bei einem Erbstreit? Grundsätzlich müssen die Kosten eines laufenden Rechtsstreits von den Beteiligten […]

Wer muss Erbschaftssteuer bezahlen?

Wer muss Erbschaftssteuer bezahlen? Grundsätzlich muss jeder Erbe eines Vermögens Erbschaftssteuer zahlen. Abhängig vom Verwandtschaftsgrad gelten jedoch sehr unterschiedliche Freibeträge. So erhalten Kinder höhere Freibeträge als Enkel oder Neffen. Was passiert wenn ich die Schenkungssteuer nicht zahlen kann? Was passiert, wenn man nicht zahlen kann? Wird die Immobilie nicht mindestens zehn Jahre privat genutzt, sondern […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben