Was ist ein Zollvertreter? Jede Person kann sich auf Wunsch vor den Zollbehörden vertreten lassen. Unterschieden wird dabei zwischen einer direkten und einer indirekten Zollvertretung. Bei der direkten Vertretung handelt der Vertreter im Namen und für Rechnung eines Dritten. Wer kann indirekter Vertreter sein? direkte Vertretung: der Vertreter handelt im Namen und für Rechnung eines […]
Ist die Unterbringung im Pflegeheim moglich?
Ist die Unterbringung im Pflegeheim möglich? Ist diese vorhanden und wirksam, muss darin auch explizit das Aufenthaltsbestimmungsrecht aufgeführt sein. In diesem Fall ist die Unterbringung im Pflegeheim möglich, auch wenn die Mutter oder der Vater das nicht will. Trotzdem ist dieser Weg in den meisten Fällen absolut nicht zu empfehlen. Kann der Vater oder die […]
Wie kann ich einen Widerruf durchfuhren?
Wie kann ich einen Widerruf durchführen? Sie können den Widerruf „formfrei“ durchführen. Das heißt, Sie können ihn auch mündlich oder telefonisch erklären. Allerdings ist zu raten, den Widerruf per Einschreiben, Fax oder E-Mail zu erklären, damit Sie im Streitfall einen Beweis haben. Was muss in der Widerrufserklärung stehen? Was ist eine Mustervorlage für einen Widerruf? […]
Ist der Nachlass sehr gering?
Ist der Nachlass sehr gering? Ist der Nachlass sehr gering, übernimmt teils auch der Staat die Kosten. Einen Anhaltspunkt für die Kosten liefern die Empfehlungen des Deutschen Notarvereins für die Vergütung von Testamentsvollstreckern, die auf der so genannten „Rheinischen Tabelle“ basieren. Ist ein Nachlass unübersichtlich? Erweist sich ein Nachlass als sehr unübersichtlich oder gibt es […]
Kann man seine Erbanteile verkaufen?
Kann man seine Erbanteile verkaufen? Er verweist auf Paragraph 2033 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Darin heißt es: „Jeder Miterbe kann über den Anteil an dem Nachlass verfügen. “ Mit anderen Worten: Jeder kann sein Erbanteil verkaufen. Was nicht geht: Einzelne Gegenstände aus dem Nachlass verkaufen, beispielsweise Schmuck oder Gemälde. Wann wird Erbe Eigentümer […]
Welche Aussagen konnen aus einem Beleg entnommen werden?
Welche Aussagen können aus einem Beleg entnommen werden? Er dient als Nachweis über die Richtigkeit und unterliegt in Deutschland einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren. Dabei muss ein Beleg immer die Bezeichnung des Vorgangs, das Datum sowie den Betrag enthalten. Zudem ist häufig auch eine Unterschrift des Ausstellers sowie dessen Firmenstempel festzuhalten. Welche Bedeutung hat […]
Wie kann die Kommission die Gesetze einbringen?
Wie kann die Kommission die Gesetze einbringen? Allein sie kann die Gesetzvorschläge einbringen, über die der Ministerrat und das Europäische Parlament dann verhandeln. Die EU -Kommission stellt auch den EU -Haushalt auf, der von Rat und Parlament beschlossen wird. Nach dessen Verabschiedung verwaltet die Kommission die Haushaltsgelder. Die Kommission sitzt in Brüssel. Was ist die […]
Warum durfen Arbeitnehmer an Feiertagen nicht arbeiten?
Warum dürfen Arbeitnehmer an Feiertagen nicht arbeiten? Nach § 9 Abs. 1 ArbZG dürfen Arbeitnehmer lediglich an Sonn- und Feiertagen zwischen 0 Uhr und 24 Uhr nicht beschäftigt werden. Zu einer 6-Tage-Woche ist ein Arbeitnehmer also verpflichtet, wenn der Arbeitgeber es so verlangt und der Arbeitsvertrag nichts anderes regelt. Wie lange muss ein Arbeitnehmer in […]
Wie gestalten sie einen personalisierten Elternbrief?
Wie gestalten sie einen personalisierten Elternbrief? Gestalten Sie für diesen Zweck am unteren Rand des Briefes einen Abschnitt, den die Kinder bzw. die Eltern wieder in der Schule oder in der Kita abgeben müssen. Personalisierte Elternbriefe sollten Sie mit Umschlägen versehen oder die Briefe zumindest einrollen, damit nicht jeder diese einsehen kann. Welche Möglichkeiten gibt […]
Was ist eine freie Unterkunft fur Arbeitnehmer?
Was ist eine freie Unterkunft für Arbeitnehmer? Ein Zimmer, dessen Bewohner sich Bad und Küche mit mehreren teilen müssen. Erhalten Mitarbeiter Ihres Unternehmens freie Unterkunft, ist dieser Vorteil für den Arbeitnehmer steuer- und beitragspflichtiger Arbeitslohn. Die amtlichen Sachbezugswerte, die hierfür jedes Jahr für das folgende Jahr festgelegt werden, sind für Ihre Abrechnung verbindlich. Was ist […]