Was ist ein Kontingent?

Was ist ein Kontingent? Kontingenz ist ein Begriff der darauf aufmerksam macht, das etwas so oder auch anders sein könnte. Kontingent ist etwas, wenn es weder sicher noch ausgeschlossen ist. Was ist die Kontingenztheorie der Wahrheit? In der neueren Philosophie ist die „Kontingenztheorie der Wahrheit“ des US-amerikanischen Neopragmatikers und Skeptikers Richard Rorty von Bedeutung: Er […]

Was versteht man unter aktiven Wahlrecht?

Was versteht man unter aktiven Wahlrecht? Das aktive Wahlrecht ist das Recht eines Wahlberechtigten, bei einer Wahl zu wählen. Voraussetzungen für das aktive Wahlrecht sind normalerweise: Staatsbürgerschaft des jeweiligen Landes. Was bedeutet frei Wahlen? Als frei bezüglich des aktiven Wahlrechts wird eine Wahl dann bezeichnet, wenn jeder Wähler seine Stimme selbst (das heißt im Allgemeinen […]

Was versteht man unter soziale Globalisierung?

Was versteht man unter soziale Globalisierung? Im Zuge der sozialen Globalisierung versucht man nämlich den sozialen Unsicherheiten und Herausforderungen entgegenzuwirken. So kann man zwischen verschiedenen Formen dieser Entwicklung unterscheiden. Was ist der Prozess der Globalisierung? Globalisierung ist ein Prozess, in dem „Ereignisse in einem Teil der Welt zunehmend Gesellschaften und Problembereiche in anderen Teilen der […]

Was ist der Unterschied zwischen einem Vorstellungsgesprach und einem Bewerbungsgesprach?

Was ist der Unterschied zwischen einem Vorstellungsgespräch und einem Bewerbungsgespräch? Das Bewerbungsgespräch (auch Vorstellungsgespräch, Einstellungsgespräch, Job-Interview) ist ein persönliches Gespräch zwischen einem Bewerber und einem oder mehreren Personalentscheidern, das im Rahmen eines Personalauswahlverfahrens geführt wird. Was versteht man unter einem kennenlerngespräch? Im Kennenlerngespräch soll die Bewerberin bzw. der Bewerber uns kennenlernen und einen konkreten Eindruck […]

Was sind die grossten Dienstleistungsbranchen?

Was sind die größten Dienstleistungsbranchen? Die größten Dienstleistungsbranchen, gemessen an der Bruttowertschöpfung sowie am Anteil der Erwerbstätigen, stellen die öffentlichen Dienstleistungen, Immobiliendienstleistungen und Unternehmensdienstleistungen sowie der Handel dar. Was ist ein typischer Merkmal von Dienstleistungen? Als ein typisches Merkmal von Dienstleistungen wird die Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch angesehen (z.B. Taxifahrt, Haarpflege in einem Frisiersalon, […]

Was bedeutet Deponieklasse 1?

Was bedeutet Deponieklasse 1? Gemäß Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) bezieht sich die Deponieklasse 1 auf eine „Deponie für Abfälle, die einen sehr geringen organischen Anteil enthalten und bei denen eine sehr geringe Schadstofffreisetzung im Auslaugungsversuch stattfindet. “ Was ist eine Deponieklasse? Deponien werden in Deutschland nach der am 16. Juli 2009 in Kraft getretenen Deponieverordnung errichtet, betrieben […]

Wie funktioniert die brownsche Bewegung?

Wie funktioniert die brownsche Bewegung? Registriert man den Ort eines Teilches in jeweils gleichen Zeitabständen, so ergibt sich eine völlig unregelmäßige und zufällige Bewegung der Teilchen. Die unregelmäßige Bewegung von mikroskopisch beobachtbaren Körperchen wird als brownsche Bewegung bezeichnet. Was ist der Unterschied zwischen brownsche Bewegung und Diffusion? Definition: Diffusion ist der Ausgleich von Konzentrationsunterschieden von […]

Wie entsteht ein Positron?

Wie entsteht ein Positron? Positronen entstehen beim β+-Zerfall (einer der beiden Arten des Betazerfalls), beim Zerfall positiver Myonen (z. B. aus der Kosmischen Strahlung) oder durch Paarbildung in energiereichen Stoßprozessen (harte Gammastrahlung in Materie, Teilchenbeschleuniger, Kosmische Strahlung). Wie viel Antimaterie kann man herstellen? Dem ATHENA-Forscherteam gelang nun erstmals die Herstellung größerer Mengen kalter Antimaterie – […]

Wann wurden Sicherheitskontrollen an Flughafen eingefuhrt?

Wann wurden Sicherheitskontrollen an Flughafen eingeführt? 2320/2002 aus dem Jahr 2002 wurde die Anforderung eingeführt, Sicherheitskontrollen für alle Passagierflüge, auch im Inland, durchzuführen. Welche Sicherheitsmassnahmen wurden als Reaktion auf Anschläge eingeführt? Die ersten Sicherheitskontrollen wurden Ende der 1960er-Jahre eingeführt als Re- aktion auf terroristische Anschläge und Flugzeugentführungen. Grenzpolizisten führten danach erstmals vereinzelte Sicherheitskontrollen durch, Passagiere […]

Was beschreibt die Thermodynamik?

Was beschreibt die Thermodynamik? Die Thermodynamik beschreibt die Zustände zwischen Systemen in Bezug auf Temperatur-, Druck- und Volumen änderung und die Zusammenhänge zwischen diesen drei Variablen. Die Energie (z.B. in Form von Licht) kann von dem System abgegeben bzw. aufgenommen werden. Welches Prinzip steckt hinter dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik? Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben