Was sind Longitudinal und transversalwellen?

Was sind Longitudinal und transversalwellen? Eine Transversalwelle – auch Quer-, Schub- oder Scherwelle – ist eine physikalische Welle, bei der die Schwingung senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung erfolgt. Das Gegenteil ist eine Längs- oder Longitudinalwelle, bei der die Schwingung in Richtung der Ausbreitungsrichtung stattfindet. Wie kann eine Welle sein? Schwingungsfähige Körper oder Teilchen, die man auch […]

Wie stellt man einen Kabelbruch fest?

Wie stellt man einen Kabelbruch fest? Dann ein Kabel am Steckerstift halten und das andere Kabel am Ende des Kabels halten, ggf. Kabel an anderen Steckerstift halten. Dann sollte einmal 0-1 Ohm bzw. ein Piepton am Multimeter gemessen werden. Wie kann man einen Kurzschluss messen? Messleitung kompensieren: Messspitzen kurzschliessen und Nullabgleich starten. Für die Bewertung […]

Wie viel haelt unsere Erde noch aus Umgang mit Ressourcen?

Wie viel hält unsere Erde noch aus Umgang mit Ressourcen? Nach Einschätzung der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf sieben Milliarden Menschen anwachsen und auch die durchschnittliche Lebenserwartung steigt. Bei unserer Nachfrage nach Energie, Lebensmitteln und anderen Konsumgütern werden wir noch vor 2050 die Ressourcen von drei Erden benötigen. Was ist SWL? Hebezeuge. […]

Welche Auswirkungen hat der elektrische Strom auf den menschlichen Koerper?

Welche Auswirkungen hat der elektrische Strom auf den menschlichen Körper? Beim direkten Stromdurchfluss kann es zur thermischen Zerstörung sämtlicher im Durchfluss liegender Gewebe kommen: Schädigungen am Herzen bis hin zum Herzstillstand, Störungen des Nervensystems mit Verwirrtheitszuständen und neurologischen Ausfällen, Gefäßschäden, sowie ausgedehnte Muskeldefekte sind möglich. Wie fließt der Strom im menschlichen Körper? Der Stromweg im […]

Wie achten sie auf elektrische Kondensatoren?

Wie achten sie auf elektrische Kondensatoren? Achten Sie neben den elektrischen Eigenschaften auch auf die physikalischen Eigenschaften der Kondensatoren, wie Größe, Temperaturverhalten und Lebensdauer. Die Zuverlässigkeit und die Stabilität der verschiedenen Bauelemente ändern sich im Verlauf des monate- oder jahrelangen Betriebs. Was sind Kondensatoren für die Funkstörung von Kollektormotoren? Diese Kondensatoren werden für die Funkstörung […]

Was ist der Nennstrom?

Was ist der Nennstrom? Antwort: Der Nennstrom drückt den Wert des elektrischen Stroms aus, welcher während des normalen Betriebs durch das Gerät fließt. Bei Beschädigungen, wie beispielsweise einem Kurzschluss, fließt ein höherer Strom als der Nennstrom durch das Gerät: die Elektrik/Elektronik „brennt durch“. Was ist der Unterschied zwischen Nennstrom und Betriebsstrom? Betriebsstrom: Ist der den […]

Wie kann man die Stromstaerke senken?

Wie kann man die Stromstärke senken? Zehn Tipps, wie Sie sparen können: Stromspar-Tipp 1: Elektrogeräte ausschalten. Stromspar-Tipp 2: Waschmaschinen voll beladen. Stromspar-Tipp 3: Optimaler Standort für Geräte. Strom sparen beim Geschirrspülen. Stromspar-Tipp 4: Energiesparlampen benutzen. Stromspar-Tipp 5: Weniger heizen, wärmer anziehen. Wie hängt die Stromstärke von der Spannung ab? Unter der elektrischen Spannung versteht man […]

Wird uber HDMI-Kabel auch Ton ubertragen?

Wird über HDMI-Kabel auch Ton übertragen? Der HDMI-Anschluss überträgt Bild und Ton in perfekter Qualität. Die meisten HDMI-Probleme sind jedoch schnell zu lösen. Wird über HDMI auch der Ton übertragen? Eine Konsole, einen Blu-ray-Player, PC oder ähnliche aktuelle Geräte könnt ihr mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden. Im Normalfall werden auf diesem Weg sowohl […]

Was bedeutet eigenstaendiges?

Was bedeutet eigenständiges? Selbständigkeit (auch Selbstständigkeit oder Eigenständigkeit) steht für: Autarkie, die Umweltunabhängigkeit einer Gruppe oder eines Individuums. Autonomie, die Selbstbestimmung bzw. Selbständigkeit (beruflich), Berufstätigkeit auf eigenes finanzielles und soziales Risiko. Wie sieht eine Selbstständigkeitserklärung aus? Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen Hilfsmittel als […]

Was ist Chemie im Alltag?

Was ist Chemie im Alltag? Chemie im alltäglichen Leben – Informationen und Informationsquellen. Chemie und chemische Produkte begegnen uns im Alltag auf Schritt und Tritt in allen Bereichen. Im Garten, im Haus, in der Küche, im Bad – als Waschmittel, Pflegemittel, Zusatzstoff; in Medikamenten, Farben, Lacken, Düngemitteln etc. Was hat Chemie mit Naturwissenschaft zu tun? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben