Was macht der Google Tag Manager? Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Sie Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App problemlos aktualisieren können. Wo finde ich Google Tag Manager? Klicken Sie in Tag Manager auf Arbeitsbereich. Oben im Fenster sehen Sie die […]
Was haben Kooperationen mit Kampagnen zu tun?
Was haben Kooperationen mit Kampagnen zu tun? Man spricht vom Co-Marketing, wenn zwei Unternehmen für ein gemeinsames Angebot ihrer Marken Werbung machen. Bei solch einer Co-Marketing-Partnerschaft schlagen beide Unternehmen die Werbetrommel für ein Content-Element oder ein Produkt. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden dann am Ende geteilt. Wie können Unternehmen kooperieren? Horizontale Kooperation kommt immer dann […]
Welche Rolle spielt der Staat im Rahmen der Wirtschaftspolitik?
Welche Rolle spielt der Staat im Rahmen der Wirtschaftspolitik? Der Staat beeinflusst die Allokation durch Strukturpolitik, wenn er einzelne Wirtschaftssektoren mit Subventionen unterstützt, um sie zu erhalten oder schneller zu entwickeln, als dies am Markt geschehen würde. Beispiele für Erhaltungssubventionen sind der Steinkohlenbergbau und die Landwirtschaft. Welche Vorteile hat die freie Marktwirtschaft? Zusammenfassung. Vorteile sind […]
Wer kontrolliert die Inflation?
Wer kontrolliert die Inflation? Im Jahr 2003 kam die EZB zu dem Schluss, dass ihr Ziel zu begrenzt sei und passte es an: „Im Streben nach Preisstabilität zielt die EZB darauf ab, die Inflationsraten mittelfristig unter, aber nahe bei 2 Prozent zu halten. Ist die Fed unabhängig? Das Federal Reserve System ist eine staatliche Einrichtung, […]
Was schutzt der Artikel 14 GG?
Was schützt der Artikel 14 GG? Artikel 14 sagt: Was uns gehört, darf uns niemand wegnehmen. Der Staat schützt das Eigentum. Eigentum soll so genutzt werden, dass es allen nützt. Was bedeutet Unverletzlichkeit des Eigentums? Die österreichische Bundesverfassung gewährleistet in Art 5 des Staatsgrundgesetzes über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger von 1867 (StGG 1867) das […]
Warum ist Delegation wichtig?
Warum ist Delegation wichtig? Was bedeutet Delegieren? Ziel der Delegation in hierarchischen Organisationen sind einerseits die Entlastung Vorgesetzter oder übergeordneter Stellen, damit diese sich auf Strategieaufgaben konzentrieren können sowie andererseits die Erhöhung der Arbeitsmotivation der Mitarbeiter und die Ausschöpfung ihrer Fähigkeiten. Welche Aufgaben sind Delegierbar? Welche Aufgaben sind delegierbar? Routineaufgaben. Spezialistenaufgaben. Detailfragen. vorbereitende Tätigkeiten (z. […]
Welche Arten von Identitatsdiebstahl gibt es?
Welche Arten von Identitätsdiebstahl gibt es? Aufgrund ihres Ziels und der Art der gestohlenen persönlichen Informationen gibt es verschiedene Typen von Identitätsdiebstahl. Meist werden sie in der Offline-Welt durchgeführt, während andere online stattfinden. Die fünf häufigsten Arten von Online-Identitätsdiebstahl sind Folgende: Ist ein Identitätsdiebstahl eine Straftat? Allerdings kommt es in einigen Fällen auch vor, dass […]
Was versteht man unter Gewinnrucklagen?
Was versteht man unter Gewinnrücklagen? Eine Gewinnrücklage ist im Rechnungswesen die Folge nicht ausgeschütteter Jahresüberschüsse einer Kapitalgesellschaft und gehört zum Eigenkapital. Sie wird aus einbehaltenen (thesaurierten) Gewinnen gebildet. Warum macht man Gewinnrücklagen? Gewinnrücklagen sind aus den Jahresüberschüssen zu bilden – aus dem soeben abgeschlossenen Geschäftsjahr oder auch aus den früheren Geschäftsjahren. Das heißt, die Gewinne […]
Was sind Grunde fur eine Kindeswohlgefahrdung?
Was sind Gründe für eine Kindeswohlgefährdung? Kindeswohlgefährdung kann verursacht werden durch ein bestimmtes Verhalten oder Unterlassen der Personensorgeberechtigten oder aber durch das Verhalten Dritter. Sie kann geschehen durch einen Sorgerechtsmissbrauch, durch bewusstes, gezieltes Handeln oder unverschuldetes Versagen. Welche Gesetze schützen das Kindeswohl? Ziel des Gesetzes ist es, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen […]
Wann wird die Visa Karte abgerechnet Sparkasse?
Wann wird die Visa Karte abgerechnet Sparkasse? Heute einkaufen und später zahlen: Die Umsätze Ihrer Visa Card Standard werden einmal im Monat von Ihrem Sparkassen-Girokonto abgebucht. Volle Transparenz über alle Abbuchungen erhalten Sie mit der monatlichen Abrechnung – bequem im Online-Banking. Wann kommt die Visa Abrechnung? Heute einkaufen und später zahlen: Die Umsätze Ihrer Visa […]