Welche Materialien behindern die Waermeleitung bei der Thermosflasche?

Welche Materialien behindern die Wärmeleitung bei der Thermosflasche? Lösung Der evakuierte Raum verhindert Wärmeleitung und Konvektion. Glas ist ein schlechter Wärmeleiter. Die Verspiegelung verhindert durch Reflexion den Energietransport durch Temperaturstrahlung. Warum ist die Thermoskanne innen verspiegelt? Eine zusätzliche Beschichtung oder Verspiegelung der dem Nutzinhalt zugewandten Seite der Doppelwand vermindert durch Reflexion den Wärmeverlust über Wärmestrahlung. […]

Wann ist die potentielle Energie maximal?

Wann ist die potentielle Energie maximal? Potentielle Energie bzw. Die potentielle Energie nimmt ihren maximalen Wert bei der maximalen Auslenkung ein. Die maximale Auslenkung ist in der obigen Grafik der Punkt B, welcher einen Umkehrpunkt darstellt. An diesem Punkt bleibt das Federpendel kur stehen (v = 0) und damit ist die kinetische Energie gleich Null. […]

Ist jeden Tag Laufband gesund?

Ist jeden Tag Laufband gesund? Diese Rolle spielt das Laufband Dabei sind Ausdauer-Workouts am sinnvollsten. Sie trainieren den ganzen Körper und sorgen für mehr Gewichtsverlust als z.B. mit Krafttraining. Wie oft Laufband ölen? DAS SCHMIEREN DES LAUFBANDES Daher ist es wichtig, diese Maßnahme regelmäßig durchzuführen (alle 200 Benutzerstunden), um für die Langlebigkeit des Laufbandes zu […]

Warum ist Energieeinsparung wichtig?

Warum ist Energieeinsparung wichtig? Ziel der Energieeinsparmaßnahmen ist häufig die Steigerung der Energieeffizienz, also der Menge erzielter Nutzenergie im Verhältnis zur eingesetzten Primärenergie. Es kann aber auch darauf abgezielt werden, die Menge der benötigten Nutzenergie zu verringern. Welche baulichen Eigenschaften führen zur Energieeinsparung? Energiesparmaßnahmen in Altbauten lassen sich bekannterweise effektiv durch eine lückenlos gedämmte und […]

Was ist ein modernes Gummiband?

Was ist ein modernes Gummiband? Ein modernes Gummiband unterscheidet sich von seinem Vorläufer aus der Zeit Stephen Perrys dadurch, dass das Gummi jetzt vulkanisiert wird. Die Vulkanisation macht das Gummi haltbarer und elastischer, das Gummiband wird so noch praktischer. Gummibänder halten länger, wenn sie kühl gelagert werden. Was macht das Gummiband haltbar und elastischer? Die […]

Wie interpretiert man historische Quellen?

Wie interpretiert man historische Quellen? Eine Quelleninterpretation baut auf eine Quellenbeschreibung sowie eine Quellenkritik auf. Hier gilt es alles Wissenswerte zusammenzutragen, das rund um die Quelle bekannt ist, insbesondere Ort und Jahr der Entstehung sowie bekannte Fakten hinsichtlich des Verfassers. Welche Art von Quellen gibt es? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Sachquellen, Bildquellen, abstrakten Quellen und […]

Wie wird die Sprache beim Telefonieren ubertragen?

Wie wird die Sprache beim Telefonieren übertragen? Als Signalwandler dient ein Mikrofon. Zum Zurückwandeln des Sprechwechselstroms in die Sprache wird ein Lautsprecher verwendet. Während im alten analogen Telefonnetz die Signale weitestgehend unbearbeitet übertragen wurden, wird in heutigen Systemen die Sprache vor der Übertragung digitalisiert. Was ist Breitband Audio? Breitbandlautsprecher sind Lautsprecher, die alleine näherungsweise den […]

Welche Art von Energie liefert eine Solaranlage?

Welche Art von Energie liefert eine Solaranlage? Das Prinzip, nach dem Solaranlagen funktionieren, ist denkbar einfach. Das Sonnenlicht, das auf die entsprechenden Solarmodule auftrifft, wird durch diese in Energie umgewandelt. Hierbei spricht man von der so genannten Photovoltaik. Damit ist die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie gemeint. Wie wird aus Solarenergie Strom gewonnen? Im […]

Was ist ein RC-Hochpass?

Was ist ein RC-Hochpass? Beim RC-Hochpass wird die Ausgangsspannung am ohmschen Wirkwiderstand abgegriffen. Beim LR-Hochpass wird die Ausgangsspannung am induktiven Blindwiderstand abgegriffen. Eingangssignale mit hohen Frequenzen durchlaufen beide Schaltungen fast ungehindert. Mit zunehmender Eingangsfrequenz nimmt die Ausgangsamplitude zu. Welche Formel beschreibt die Zeitkonstante einer RC Reihenschaltung? Die Größe τ=R⋅C heißt Zeitkonstante. Somit beschreibt die Funktion […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben