Warum traume ich vom Exfreund?

Warum träume ich vom Exfreund? Aber das Traumsymbol Ex-Freund muss nicht zwangsläufig heißen, dass man ihn wieder zurückwill. In der Traumdeutung steht der ehemalige Partner eher stellvertretend für das Gefühl von Einsamkeit und Enttäuschung im Allgemeinen. Träume wie diese können oft von einem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit ausgelöst werden. Was kann ich machen wenn mein Ex-Freund […]

Ist der Antrag auf Einburgerung aus rechtlicher Sicht entsprechend?

Ist der Antrag auf Einbürgerung aus rechtlicher Sicht entsprechend? Da der Antrag auf Einbürgerung aus rechtlicher Sicht keiner besonderen Form entsprechen muss, können Sie auch ein formloses Schreiben einreichen. Allerdings ist zu erwarten, dass die Behörde Ihnen an dieser Stelle einen offiziellen Antrag zusendet, den Sie ausfüllen sollen. Was ist ein formloser Antrag auf Einbürgerung? […]

Wann ist man Besitzer einer Immobilie?

Wann ist man Besitzer einer Immobilie? Eigentümer der Immobilie sind Sie ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie im Grundbuch eingetragen sind. Erst dann gehen alle Rechte und Pflichten zur Immobilie auf Sie über. Nach der Zahlung für den Immobilienkauf sind Sie bereits der Besitzer, Eigentümer der Immobilie bleibt aber bis zur Eintragung ins Grundbuch der […]

Kann der Angeklagte die deutsche Sprache nicht verstehen?

Kann der Angeklagte die deutsche Sprache nicht verstehen? Wenn der Angeklagte die deutsche Sprache nicht versteht, wird ihm die Anklageschrift vom Gericht mit einer Übersetzung zugestellt. Einem Angeklagten, der des Lesens kundig ist und der die Überset-zung schriftlich erhalten hat, muss der Anklagesatz in der Hauptverhandlung nicht erneut übersetzt werden (BVerfG NStZ 2004,214). Was ist […]

Wie ist die Haftung des KFZ-Halters geregelt?

Wie ist die Haftung des KFZ-Halters geregelt? Die Haftung des Kfz-Halters ist in § 7 StVG geregelt. Sie setzt voraus, dass beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges ein Schaden eingetreten ist. Für diesen hat dann der Halter aufzukommen. Zunächst muss es sich um ein Kraftfahrzeug handeln, also ein Landfahrzeug, das durch Maschinenkraft bewegt wird, ohne an Bahngleise […]

Kann eine Versicherung gepfandet werden?

Kann eine Versicherung gepfändet werden? Wenn der Versicherungsnehmer überschuldet ist, kann dessen Lebensversicherung gepfändet werden. Die Pfändung unterliegt gewissen Grenzen, da die Altersvorsorge von Selbstständigen einem besonderen Pfändungsschutz unterliegt. Kann betriebliche Altersvorsorge gepfändet werden? Anwartschaften sind vor Pfändung gesichert Das im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge gebildete Vermögen ist nicht pfändbar. Denn Forderungen, die nicht übertragbar […]

Wo ist der Notruf auf dem Handy?

Wo ist der Notruf auf dem Handy? Sie ist meist in den Einstellungen zu finden, bei Samsung etwa unter „Datenschutz & Sicherheit“, bei anderen Herstellern unter „System“. Auch mit den gesperrten Telefonen anderer kann man leicht den Notruf wählen. Dazu wischt man auf dem Sperrbildschirm herum, bis eine „Notruf“- oder „Notfall“-Schaltfläche erscheint. Wie kann ich […]

Kann ich eine Uberweisung wieder zuruckbuchen lassen?

Kann ich eine Überweisung wieder zurückbuchen lassen? Sollte der Geldbetrag bereits gutgeschrieben sein, dürfen weder Sie noch Ihre Hausbank diesen einfach zurückfordern. Stattdessen kann sich Ihre Bank mit der Empfängerbank in Verbindung setzen. Diese bittet dann ihren Kunden, den fälschlicherweise erhaltenen Betrag zurückzuzahlen. Wie kann ich Abgebuchtes Geld zurückbuchen? Wenn Sie gar kein Mandat für […]

Welche Moglichkeiten hat der Staat fur Kindergeld eingefuhrt?

Welche Möglichkeiten hat der Staat für Kindergeld eingeführt? Der Staat hat verschiedene Möglichkeiten eingeführt, wie er Familien und insbesondere deren Nachwuchs fördern möchte. Die beliebteste Variante ist dabei das Kindergeld, weil es sich um eine direkte monatliche Unterstützung handelt, die entsprechend genutzt werden kann. Wie können sie das Kindergeld für ihre Kinder bekommen? Kindergeld können […]

Ist die Anerkennung der Gemeinnutzigkeit erforderlich?

Ist die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erforderlich? Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Um den Status eines gemeinnützigen Vereins zu erlangen, muss der Verein zuvor beim Finanzamt einen Antrag auf Gemeinnützigkeit stellen. Das Finanzamt prüft dann, ob die notwendigen Voraussetzungen dazu vorliegen. Eine Voraussetzung für die Anerkennung ist die Zielsetzung des Vereins. Wie wird die Gemeinnützigkeit in Österreich anerkannt? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben