Wie lange dauert ein Drogentest für Kopfhaaren? Im Vergleich zu anderen Drogentestmethoden ist bekannt, dass Haarproben eine viel längere Zeit des Drogenkonsums erkennen lassen. Das Standardfenster des Tests für die Erkennung von Kopfhaaren beträgt 90 Tage, während Körperhaarproben für einen Zeitraum von etwa 12 Monaten bekannt sind. Wie funktioniert die Haaranalyse auf Alkohol oder Drogen? […]
Wie lange darf der Arbeitgeber den Lohn einbehalten?
Wie lange darf der Arbeitgeber den Lohn einbehalten? Bei einigen Gründen darf der Chef das Gehalt einbehalten oder kürzen: Solange die Krankmeldung bzw. die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fehlt, dürfte der Chef das Gehalt zurückbehalten. Wenn sich der Mitarbeiter weigert, wichtige Dateien, Unterlagen, Dokumente oder ähnliches herauszugeben. Wie kann der Lohn ausgezahlt werden? Im Unterschied zum Gehalt, das […]
Welche Fahigkeiten braucht ein Abteilungsleiter?
Welche Fähigkeiten braucht ein Abteilungsleiter? Als Führungskraft solltest du Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein besitzen. Für den Erfolg deiner täglichen Arbeit ist die Motivation deiner Mitarbeiter besonders wichtig. Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit gehören zu den sozialen Kompetenzen, die für Abteilungsleiter/innen unverzichtbar sind. Welche Fähigkeiten braucht ein Teamleiter? Doch damit die Zusammenarbeit gelingt und Sie als Teamleiter (und damit […]
Wann muss ich eine Kundigung unterschreiben?
Wann muss ich eine Kündigung unterschreiben? Der Arbeitnehmer ist grundsätzlich nicht verpflichtet den Zugang der Kündigung zu bestätigen. Schon gar nicht muss auf der Kündigungserklärung unterzeichnen. Eine solche Verpflichtung des Arbeitnehmers auf Bestätigung des Zugangs der Kündigung besteht nicht. Der Arbeitnehmer muss nichts unterzeichnen. Kann man eine Kündigung im Auftrag unterschreiben? Kündigung: Formunwirksamkeit einer mit […]
Ist mir egal berlinerisch?
Ist mir egal berlinerisch? Denn kannste dit ooch zeijen! Kiekste ma hier lang, zu unsan T-Shirt: “Berlin – dir find ick KNORKE!” Mahn, mach ma hier nich soon Rabatz!… sabbeln unnützes Zeug reden schnuppe etwas ist mir egal, gleichgültig Dit is mir schnuppe! schnurz etwas ist mir egal, gleichgültig Dit is mir schnurz piep ejal! […]
Wie konnen Partner uber die Familienversicherung versichert werden?
Wie können Partner über die Familienversicherung versichert werden? Den Partner über die Familienversicherung versichern. Auch eingetragene Partner haben einen Anspruch auf Familienversicherung, wenn sie nur ein geringfügige Einkommen haben. Der Gesetzgeber sieht vor, dass Partner eines Pflichtversicherten mit einem monatlichen Einkommen von maximal 450 Euro kostenlos beim Partner mitversichert sein können. Ist eine Hausfrau gesetzlich […]
Was umfasst Sozialversicherungsrecht?
Was umfasst Sozialversicherungsrecht? Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen. Das Sozialrecht zählt zum Verwaltungsrecht. … Welche Gesetze gehören zum Sozialrecht? SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung. SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung. SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe. SGB […]
Kann sich ein Geschaftsfuhrer selbst einstellen?
Kann sich ein Geschäftsführer selbst einstellen? Andererseits kann der GmbH-Geschäftsführer auch Angestellter sein. Und doch ist er kein Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne. Nur in Ausnahmefällen, z. Der Anstellungsvertrag zwischen der GmbH und dem Geschäftsführer ist deshalb in der Regel kein Arbeitsvertrag, sondern ein Dienstvertrag. Kann man sich selbst einstellen? Sie können sich auch selbst in […]
Was braucht man fur die Arbeit mit Menschen mit Behinderung?
Was braucht man für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung? Für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung braucht es Empathie, man darf keine Berührungsängste haben und sollte das Andere als etwas Positives erleben“, sagt Neumann. Darüber hinaus sei es wichtig, die Balance zwischen Nähe und Distanz zu wahren. Was sind gute Fachkräfte für Menschen mit […]
Wann wird im Bundesanzeiger veroffentlicht?
Wann wird im Bundesanzeiger veröffentlicht? In Deutschland wurde zum 1. Januar 2007 die Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf ein Drittel der eingetragenen Unternehmen erweitert. Er ist – ggf. nebst Bestätigungsvermerk – spätestens zwölf Monate nach dem Ende des Geschäftsjahrs im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Wer wird im Bundesanzeiger veröffentlicht? Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter […]