Wie sind die Studienbereiche eingeteilt?

Wie sind die Studienbereiche eingeteilt? Zur besseren Übersicht sind sie nach elf Studienbereichen mit jeweils mehreren Studienfeldern eingeteilt. Zum Beispiel finden Sie im Studienbereich „Mathematik, Naturwissenschaften“ das Studienfeld „Bio-, Umweltwissenschaften“. Die Reihenfolge der Abschnitte ist alphabetisch geordnet. Was ist ein Studienfeld? Ein Studienfeld umfasst einen Teilbereich eines Wissens- oder Themengebiets, unter dem ähnliche Studiengänge zusammengefasst […]

Wer ist der Chef der Polizei?

Wer ist der Chef der Polizei? Polizeipräsidenten sind als Spitzenbeamte für alle Vorgänge in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich; sie sind oberster Repräsentant ihres Polizeipräsidiums. Sie sind meist auch Dienstvorgesetzter der ihnen unterstellten Beschäftigten, auf jeden Fall aber Vorgesetzter. Wem gehört die Polizei in Deutschland? In Nordrhein-Westfalen nimmt die Polizei ihre Aufgaben in 47 Kreispolizeibehörden und drei […]

Welche Industrie gibt es in Indien?

Welche Industrie gibt es in Indien? Zu den größten Schlüsselindustrien werden die Stahlindustrie, die Baustoffindustrie (vor allem Zement) und die chemische Industrie (Düngemittelherstellung etc.) gerechnet. Die Textilindustrie dominiert nach wie vor im Konsumgüterbereich, wenngleich sie zunehmend an Bedeutung verliert. Was ist das Kapital von Indien? Die Wirtschaft Indiens liegt in Bezug auf das nominale Bruttonationaleinkommen […]

Was sendet ein Auto an Daten?

Was sendet ein Auto an Daten? Datenhungrige Autos Moderne Autos sind ständig mit dem Internet verbunden – und nutzen das, um detaillierte Daten zu senden: Über den Standort, die Kilometerzahl – und den Fahrstil. Denn sogar der Gurtstraffer sammelt Informationen über den Fahrer. Was macht ein Automobilhersteller? Die Automobilhersteller fertigen die Fahrzeuge, Aggregate und Teile […]

Was hat mit Alkohol zu tun?

Was hat mit Alkohol zu tun? Alkohol hat vor allem eine Wirkung: Er macht, trinkt man zu viel davon, betrunken. Diese Erfahrung haben wohl die meisten von uns schon mal gemacht. Und dabei lassen sich einige Dinge beobachten (und spüren), die man grundsätzlich mit Alkohol in Verbindung bringt. Warum trinken Männer mehr Alkohol als Frauen? […]

Was sind die Grundlagen von Informationen?

Was sind die Grundlagen von Informationen? Daten sind die Grundlage von Informationen, sie werden erst durch ihren Zweckbezug zu eigentlichen Informationen. Der Aussageinhalt und die Aussageform sind die zwei wesentlichen Merkmale der Information. Was ist Information in der klassischen Informationstheorie? 1) In der klassischen Informationstheorie wird Information (nach Shannon und Wiener) als das Maß der […]

Warum tun sich Unternehmen zusammen?

Warum tun sich Unternehmen zusammen? Grund für den Zusammenschluss ist die Wahrung und Förderung gemeinsamer Interessen, um einen gemeinschaftlichen und wirtschaftlichen Zweck zu verfolgen. Beispiele für einen solchen Zweck sind Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie Marketing. Was für Kooperationen gibt es? Generell gibt es drei verschiedene Arten von Kooperationen: Horizontale Kooperation. Dabei verfolgen […]

Konnen Cashflows zu unterschiedlichen Zeitpunkten miteinander verglichen oder kombiniert werden?

Können Cashflows zu unterschiedlichen Zeitpunkten miteinander verglichen oder kombiniert werden? Vergleich von Zahlungsströmen: Barwert und Endwert berechnen Werte können nur zum selben Zeitpunkt verglichen oder kombiniert werden. Das Ergebnis nennt man auch Endwert des Cashflows. Welche Cashflows gibt es? Es gibt 3 Arten von Cashflow: Operativer Cashflow. Cashflow aus Investitionstätigkeit. Cashflow aus Finanzierungstätigkeit. Was sind […]

Wann Einnahmen Uberschuss Rechnung?

Wann Einnahmen Überschuss Rechnung? Als Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständiger dürfen Sie den Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) ermitteln, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Dann ist die EÜR für Sie als Einzelunternehmer erlaubt, wenn Ihr Umsatz nicht über 600.000 EUR und Ihr Gewinn nicht über 60.000 EUR liegt. Welche Ausgaben kommen in die Eür? Betriebsausgaben-Bereiche Betriebsausgabenpauschale, […]

Was ist gemeinnutzige Umweltorganisation?

Was ist gemeinnützige Umweltorganisation? Der gemeinnützige Verein setzt auf die Aufklärung von den Zusammenhängen in der Natur und inwieweit wir Menschen von ihr abhängig sind. Die Umweltorganisation arbeitet mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen in Deutschland. Der Verein bildet sich aus 25 ehrenamtlichen Mitgliedern und seit der Gründung 1987 aus 30.000 Freiwilligen. Was tun […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben