Kann Antibiotika Zungenbrennen verursachen? Zudem können einige Medikamente (Blutdrucksenker, Anti-Depressiva und Antibiotika) als Nebenwirkung Zungenbrennen auslösen, sowohl spontan als auch erst Monate nach der ersten Einnahme. Auch chronische Erkrankungen können mit Zungenbrennen einhergehen, wie zum Beispiel diabetes mellitus, das sog. Wie lange Zungenbelag nach Antibiotika? Der Prozess kann sich Wochen oder sogar Monate hinziehen, Spätfolgen […]
Was ist eine Kiefersperre?
Was ist eine Kiefersperre? Ein Extrembeispiel ist die Kiefersperre. Das ist die Ausrenkung des Kiefergelenks, bei der der Mund nicht mehr geschlossen werden kann. Außerdem gibt es noch die Kieferklemme, bei der es nicht mehr möglich ist, den Mund zu öffnen. Was ist das Kiefergelenk? Kauen, Beißen, Sprechen, Zähneknirschen – immer ist das Kiefergelenk beteiligt. […]
Wie macht sich eine Entzundung an der Wirbelsaeule bemerkbar?
Wie macht sich eine Entzündung an der Wirbelsäule bemerkbar? Woran ist eine Infektion der Wirbelsäule zu erkennen? Eine Entzündung verursacht heftige Rückenschmerzen, oft begleitet von allgemeinen Entzündungssymptomen wie Fieber, extremes Schwitzen und Schüttelfrost. Kann sich die Wirbelsäule entzünden? Eine Spondylodiszitis ist eine Entzündung, die Grund- und Deckplatten der Wirbel sowie die zugehörige Bandscheibe befällt und […]
Wie oft Fluorid?
Wie oft Fluorid? Zweimal täglich direkt vor Ort am Zahn aufgebracht wirkt es am besten – also durch die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahncreme. Der positive Effekt ist durch mehr als 300 internationale klinische Studien belegt. Aber auch durch die Nahrung aufgenommen kann Fluorid unser Gebiss schützen – über den Speichel. Wie lange darf ich nichts […]
Kann TMJ Schmerzen hinter dem Ohr verursachen?
Kann TMJ Schmerzen hinter dem Ohr verursachen? TMJ kann Schmerzen hinter dem Ohr verursachen und es wird in der Regel von Klauenschmerzen begleitet. Während die meisten Menschen mit TMJ-Entzündung den Schmerz im Kiefer und hinter dem Ohr fühlen, können andere nur Kopfschmerzen hinter dem Ohr erleben. Wie kann ich Ohrschmerzen bei Kindern behandeln? Ohrenschmerzen bei […]
Was kann ich machen damit meine Haare schneller wachsen Hausmittel?
Was kann ich machen damit meine Haare schneller wachsen Hausmittel? Bürste deine Haare oft. Massiere deine Kopfhaut regelmäßig. Verwende Produkte, von denen man weiß, dass sie Haare schneller wachsen lassen wie zum Beispiel koffeieinhaltiges Shampoo. Iss viele Speisen mit Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Silizium und Kupfer. Welches ist das beste Haarwuchsmittel? Platz 1 – gut […]
Welche Hormone sorgen fur Akne?
Welche Hormone sorgen für Akne? Hormonelle Akne und Pickel durch Hormone sind nicht dasselbe. Beim ersten handelt es sich um eine Hautkrankheit, das zweite stellt lediglich ein Hautproblem dar. Dennoch ist beides durch die gleiche Ursache bedingt, und zwar durch das Zusammenspiel der Hormone Progesteron, Östrogen und Testosteron. Welches Hormon macht schlechte Haut? Die Veränderungen […]
Was zaehlt zu schweren psychischen Erkrankungen?
Was zählt zu schweren psychischen Erkrankungen? Schwere psychische Erkrankungen werden hier durch das Vorliegen einer psychischen, Verhaltens- oder emotionalen Störung (außer Entwicklungsstörungen und Substanzmissbrauch) definiert. Die Diagnosestellung muss aktuell oder innerhalb der letzten zwölf Monate erfolgt sein. Welche ist die häufigste psychische Störung? Depression. Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Rund 16 Prozent der […]
Was sind die Ursachen von Armut?
Was sind die Ursachen von Armut? Armut hat sehr unterschiedliche Ursachen. Hauptsächlich sind es gesellschaftliche, politische und ökonomische Rahmenbedingungen, die dazu führen, dass Menschen von Armut betroffen werden. So sind Kurzarbeit, temporäre Arbeitsverhältnisse oder fehlende und zu teure Kinderbetreuungsplätze oft für Armut mitverantwortlich. Was Armut bedeutet boeckler? Armut ist relativ, zumindest in der amtlichen Statistik. […]
Was kann man bei Magengeschwur trinken?
Was kann man bei Magengeschwür trinken? Die wichtigsten Tipps. Ausreichend trinken: mindestens 1,5 Liter pro Tag. Kräutertees wie Kamille-, Fenchel-, Salbei-, Schafgarbe- oder Löwenzahntee. Magensäurebilder meiden: Kaffee, säurehaltige Fruchtsäfte und Früchtetees, scharfe Gewürze, Gebratenes, Geräuchertes und Frittiertes. Was verschlimmert ein Magengeschwür? Risikofaktoren für ein Magengeschwür: Alkohol. Entzündungshemmende Schmerzmittel: Wer langfristig Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Acetylsalicylsäure, […]