Wie beschreibe ich eine App?

Wie beschreibe ich eine App? Hier einige Tipps für eine optimale App-Beschreibung. Wecken Sie Interesse in den ersten Sätzen. Stellen Sie wichtige Infos zu Ihrer App bereit. Verwenden Sie Listen und kurze Absätze. Vermeiden Sie trockene Formulierungen. Verwenden Sie die richtige Länge. Warum heißen Programme jetzt Apps? App ist die Abkürzung von engl. Application. Damit […]

Wann gab es Video Kameras?

Wann gab es Video Kameras? Die erste Filmkamera wurde vom Pionier Louis Le Prince 1888 fertiggestellt. Was heisst Kamera? „Kamera“ ist als Kurzbezeichnung und Synonym für Fotoapparat gebräuchlich. Der Begriff „Kamera“ leitet sich von lateinisch Camera obscura („dunkle Kammer“), der Lochkamera, ab. Durch Einfügen einer Sammellinse in das Loch konnte die Kamera verkleinert und das […]

Was bedeuten die Begriffe Deklaration und Initialisierung bei Variablen genau?

Was bedeuten die Begriffe Deklaration und Initialisierung bei Variablen genau? Bei der Programmierung unterscheiden wir drei Schritte: Deklaration – wir legen die Variable an. Initialisierung – Irgendwann (meist relativ früh im Programm) bekommt die Variable einen ersten Wert. Wertzuweisung/-veränderung – Die Variable bekommt einen neuen Wert (z.B. steigt die Geschwindigkeit um 10). Was bedeutet initialisieren […]

Warum kein Gleichschritt auf Brucken?

Warum kein Gleichschritt auf Brücken? Am 12. oder 14. April 1831 marschierten 74 britische Soldaten über die Broughton Suspension Bridge. Um die potentielle Gefahr zu unterbinden, ist es vielfach untersagt und in Deutschland nach § 27 (6) StVO verboten, im Gleichschritt über eine Brücke zu marschieren. Was versteht man unter Eigenfrequenz? Eine Eigenfrequenz eines schwingfähigen […]

Welche Reifenarten gibt es?

Welche Reifenarten gibt es? Es gibt dabei verschiedene Reifenarten, die nachfolgend mit Verwendungszweck und Eigenschaften dargestellt werden: Breitreifen. XL Reifen. Niederquerschnittsreifen. Gebrauchtreifen. Runderneuerte Reifen. Sommerreifen. Winterreifen. Ganzjahresreifen. Warum bestehen Reifen aus Gummi? Einen ersten Schritt zum modernen Reifen machte der Amerikaner Charles Goodyear, als er Mitte des 19. Jahrhunderts Kautschuk und Schwefel vermischte und erhitzte. […]

Welches Stoffgemisch ist Bier?

Welches Stoffgemisch ist Bier? Getreide ist das Ausgangsprodukt, das bei der Bierherstellung in Malz und danach in eine Maische umgewandelt wird. Die in der Maische enthaltenen Zucker werden von Hefe zu Alkohol gegoren. In Deutschland darf seit 1516 nur Gerste, Weizen, Wasser, Hopfen und Hefe zum Bierbrauen verwendet werden (Reinheitsgesetz). Was bedeutet heterogenes Gemisch? Heterogene […]

Was kostete ein Bier 1950?

Was kostete ein Bier 1950? 0,87 € 1950: 0,87 € Wie viel Prozent hatte Bier im Mittelalter? Im früheren Mittelalter wurde viel Bier getrunken, auch von Kindern. Schmiede tranken da bis zu 7Liter pro Tag – wenn sie sich nicht betrinken wollten. Das Bier hatte auch nur 2,5% Alkohol und war leichter zu trinken. Wie […]

Wie viele SIM Karten passen in das iPhone 11?

Wie viele SIM Karten passen in das iPhone 11? Update 11.08 Was bedeutet beim iPhone 11 Dual Sim? Was bei vielen Android-Handys schon lange üblich war, führte Apple mit dem iPhone XS und XR endlich auch ein: Die DualSIM. Sie können also einen zweiten Vertrag für Ihr iPhone abschließen und beide gleichzeitig mit einem Gerät […]

Was ist eine PC WLAN Karte?

Was ist eine PC WLAN Karte? WLAN-Karten sind quasi das Tor zur Welt. Mit diesen Netzwerkkarten werden PCs und Laptops WLAN-fähig gemacht. WLAN-Karten werden in den PC-Tower eingebaut und besitzen zudem Antennen, die auch noch schwache Signale vom WLAN-Router empfangen können. Sind WLAN Karten gut? In den WLAN-Karten-Tests zeigte sich, dass eine Datenübertragungsrate von 867 […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben