Wann ist die Bahngeschwindigkeit am grossten?

Wann ist die Bahngeschwindigkeit am größten? Wenn sich die Erde im Perihel befindet, wächst ihre Geschwindigkeit auf 30,29 Kilometer pro Sekunde (oder 109.044 km/h) an. Wenn sie sich im Aphel befindet, nimmt ihre Geschwindigkeit ab. Wann schlägt der nächste Komet ein? Rein statistisch gesehen muss man mit einem derartigen Einschlag alle 500.000 bis 10 Millionen […]

Warum sitzen Bienen aussen an der Beute?

Warum sitzen Bienen außen an der Beute? Bei Flugbetrieb werden die Aktivitäten der Bienen beobachtet. Der Imker steht dabei seitlich der Beute, so dass der Flugbetrieb hierdurch nicht gestört wird. Die Fluglochbeobachtung stört die Bienen nur in sehr geringen Maß. Warum sammeln sich Bienen vor dem Flugloch? An heißen Tagen kühlen die Bienen den Stock, […]

Warum wird Eisen verkupfert?

Warum wird Eisen verkupfert? Das Verkupfern des Eisens und Stahls ist häufig eine Vorbereitungsarbeit, um einen Grund für Vergoldung oder Verzinnung durch Ansieden zu bilden. Eisen kann auch verkupfert werden, wenn man es bis zum Weißglühen erhitzt und bei völligem Luftabschluss in geschmolzenes Kupfer taucht. Warum werden Gegenstände mit Edelmetallen überzogen? Um mancherlei Übelstände der […]

Was ist die Nacht der romantischen Epoche?

Was ist die Nacht der romantischen Epoche? In ihrer Funktion verleiht die Nacht der romantischen Epoche eine mystische und magische Weihe und erhebt sie zum Medium der neu entdeckten Transzendenz. [6] Die vorliegende Seminararbeit thematisiert die hellen, schwärmerischen Seiten der Nacht in der romantischen Lyrik. Was glaubte die Romantik an? Gesang Vielmehr glaubte die Romantik […]

Wie sehen Anemonen aus Blumen?

Wie sehen Anemonen aus Blumen? Die drei aus Asien stammenden Arten Anemone japonica, Anemone hupehensis und Anemone tomentosa sind mit zarten, teils durchscheinenden, gefüllten oder ungefüllten Blüten in Weiß, Rosa bis hin zu Karminrot zwischen Juli und Oktober die Starts im halbschattigen Staudenbeet. Wie sieht eine Garten Anemone aus? Sie bilden einen klauenartigen Wurzelstock, aus […]

Was unterscheidet ein Relief von einer Statue?

Was unterscheidet ein Relief von einer Statue? Ein Relief ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus. Reliefs können figürlich, aber auch abstrakt ornamental gestaltet sein. Als Kunstform steht das Relief zwischen der Bildhauerkunst und der Malerei. Wie stellen Künstler Reliefs her? Relief (vom italienischen […]

Wie viel Ertrag bringt eine Tomatenpflanze?

Wie viel Ertrag bringt eine Tomatenpflanze? Sieben Kilo der roten Tomaten-Frucht verspeisen deutsche im Schnitt pro Jahr. Ausgehend vom durchschnittlichen Ertrag einer Tomatenpflanze von etwa 1 – 1,5 Kilogramm, müsste jeder Bundesbürger also etwa fünf bis sieben Pflanzen ziehen, um sich komplett selbst zu versorgen. Wie viel Anbaufläche braucht der Blumenkohl? Seite teilen Gemüseart und […]

Was bedeutet ein D Visum?

Was bedeutet ein D Visum? Ein ausgestelltes Visum ist immer zweckgebunden, weshalb Sie im Visumantrag unbedingt den richtigen, beabsichtigten Aufenthaltszweck angeben müssen. Das nationale Visum D ist ein Visum mit dem Sie sich längerfristig in einem Land des Schengen-Raums aufhalten können, um zu studieren oder zu arbeiten. Was braucht man für ein D Visum? Reisepass […]

Welche Knochen bilden das Gaumendach?

Welche Knochen bilden das Gaumendach? Der eigentliche oder harte Gaumen wird von den Knochenplatten gebildet, die sich vom Oberkiefer aus in die Tiefe der Mundhöhle erstrecken und aus den waagerechten Teilen beider Oberkiefer- (Processus palatini) und Gaumenbeine (Laminae horizontales), also aus vier, durch Nähte miteinander verbundenen Knochenteilen … Wie lange dauert eine Gaumenzäpfchen Schwellung? Es […]

Wer herrschte im Mittelalter in Deutschland?

Wer herrschte im Mittelalter in Deutschland? Die Ländereien gehörten entweder dem Adel oder der Kirche. In der mittelalterlichen Ständegesellschaft konkurrierte die Kirche (also der Papst, Bischöfe und anndere Angehörige des Klerus) mit der „weltlichen“ Macht des Adels, angeführt vom Kaiser, Königen und Fürsten. In welchem Jahrhundert war das Mittelalter? Als Mittelalter wird die Epoche in […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben