Wann wird MRT und wann CT gemacht?

Wann wird MRT und wann CT gemacht? Wenn also eine schnelle Untersuchung benötigt wird, z.B. bei Blutungen oder Verletzungen des Kopfes, ist die Computertomographie das Mittel der Wahl. Bei Kontrastmitteln wird beim MRT vorwiegend Gadolinium eingesetzt, während beim CT vorwiegend jodhaltige Kontrastmittel zum Einsatz kommen. Was ist der Unterschied zwischen MRT und MRT? Die Magnetresonanztomographie […]

Woher kommt die Tinte zum Schreiben?

Woher kommt die Tinte zum Schreiben? Sie hat ihren Ursprung in Südasien. Das Rezept der Tinte ist bis heute bekannt. Somit wurde Russ mit verbrannter Nadelholzkohle, Gelatine und Lampenöl vermischt. Hinzu kam ein Bindemittel aus dem Gewebe von Schweinen oder Rindern. Welches Gemisch ist Tinte? Tinte besteht meist aus einer Lösung oder Dispersionen von Farbstoffen […]

Wann wurden center shocks erfunden?

Wann wurden center shocks erfunden? Seit 1962 stehen sie in den Regalen und werden immer wieder neu entwickelt: Waren in den 90ern noch Mickey Mouse und Fred Feuerstein beliebt, schmücken heute Hello Kitty oder Peppa Wutz die bunten Spender. Warum heissen Bonbons Bonbons? “ (französisch: gut) und als Steigerung „Bon! “, wodurch die Bezeichnung Bonbon […]

Wann wurde der erste Geldautomat erfunden?

Wann wurde der erste Geldautomat erfunden? 27. Juni 1967 1965 entwickelte er bei De La Rue Instruments die ersten Bankautomaten (ATM, Automated Teller Machine), deren erste am 27. Juni 1967 für Barclays Bank in Enfield im Norden Londons in Betrieb ging. Wo kann ich Geld abheben? Als Kunde einer CashPool-Partnerbank, wie z. B. TARGOBANK, Santander […]

Was ist in einer Einbaukuche enthalten?

Was ist in einer Einbauküche enthalten? Die Einbauküche beinhaltet die komplette Zusammenstellung von Einbaumöbeln für eine Küche, so dass die Küche gebrauchsfertig ist. Zu den Bestandteilen einer Einbauküche gehören in der Regel Spüle, Kochfeld, Herd, Kühlschrank, Arbeitsfläche und Schränke und Fächer, die Platz für die Küchenutensilien bieten. Welche Arbeitsbereiche gibt es in der Küche? Arbeitsbereiche […]

Was ist ein korrespondierender Leiter?

Was ist ein korrespondierender Leiter? Das Prinzip der Korrespondierenden Sie leiten den Strom vom einen Schalter, der vom Außenleiter (L) bedient wird, hin zum anderen Schalter, der wiederum den Verbraucher bedient. Dabei ist aber immer nur einer der beiden Leiter aktiv. Sind sie es dagegen nicht, kann auch kein Strom fließen. Was ist ein korrespondierender […]

Was ist ein schonendes Trockenprogramm?

Was ist ein schonendes Trockenprogramm? Ein Punkt im Symbol bedeutet „Schonende Trocknung“. Beim Trocknen im Wäschetrockner sollte ein schonender Prozess mit reduzierter Belastung gewählt werden. Die Temperatur darf maximal 60 Grad Celcius betragen. Ist das Symbol durchgestrichen, dann ist der Artikel nicht für die Trocknung im Wäschetrockner geeignet. Was bedeutet Mix beim Trockner? In einem […]

Warum koennen wir ohne Licht nicht Leben?

Warum können wir ohne Licht nicht Leben? Ohne das Sonnenlicht wäre es auf der Erde vollkommen dunkel. Ohne die Sonne gäbe es keinerlei Vegetation auf der Erde, denn jede Pflanze benötigt Licht zum Leben und Wachsen. Es versetzt sie sogar in die Lage, mittels Photosynthese Sauerstoff zu erzeugen, den Menschen und Tiere zum Atmen brauchen. […]

Warum benoetigt der menschliche Koerper Energie?

Warum benötigt der menschliche Körper Energie? Der Körper benötigt Energie für die Grundfunktionen der Lebenserhaltung (zum Beispiel Herzschlag, Atmung, Verdauung, Gehirntätigkeit), die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und für körperliche Aktivität. Welche Form von Energie nehmen wir zu uns? Energie nehmen wir mit Nahrung zu uns, also tagtäglich. Die Nährstoffe in Form von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten […]

Was braucht eine Pflanze um zu uberleben?

Was braucht eine Pflanze um zu überleben? Was brauchen Pflanzen, um gesund zu wachsen? Licht: Energie, die alles in Gang bringt. Luft: Kohlenstoffdioxid als Basis. Mineralien, Stickstoff und andere Nährstoffe. Wasser für den Nährstofftransport. Kern-, Haupt- und Mikronährelemente. Bodenverhältnisse und Temperaturen. Liebigsches Minimumgesetz. Was machen Pflanzen mit CO2? Über die Stomata tauscht die Pflanze Wasser […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben