Was ist ein quantile? Ein Quantil definiert einen bestimmten Teil einer Datenmenge, das heißt, ein Quantil legt fest, wie viele Werte einer Verteilung über oder unter einer bestimmten Grenze liegen. Besondere Quantile sind das Quartil (Viertel), das Quintil (Fünftel) und das Percentil (Hundertstel). Was geben quantile an? Quantil Definition Quantile gehören zu den Lagemaßen der […]
Was ist eine Einverleibung?
Was ist eine Einverleibung? Einverleibung ist ein Fachausdruck des Grundbuchrechts und dient dem unbedingten Rechtserwerb bzw. Rechtsverlust, d.h. ein bestimmtes Recht geht ohne weitere Bedingungen auf eine Person über. Was ist ein Grundbuchsgesuch? Eine Abschrift oder ein Ausdruck, der eine bestimmte Liegenschaft betrifft, wird als Grundbuchsauszug bezeichnet. Das Grundbuch ist ein öffentliches Buch: jedermann kann […]
Fuer was steht Schwarz-Rot-Gold?
Für was steht Schwarz-Rot-Gold? Sie entstammen den Farben der Uniformen des Lützowschen Freikorps, einer Freiwilligeneinheit des preußischen Heeres unter Führung von Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow. Die Truppe trug schwarze Uniformen mit roten Vorstößen und goldfarbenen Messingknöpfen. Warum nicht Schwarz Rot Gelb? Richtig, das Grundgesetz ist in Artikel 22 an dieser Stelle ganz eindeutig und […]
Was zahlt das Amt bei Umzug?
Was zahlt das Amt bei Umzug? Schönheitsreparaturen, Transport- und Speditionskosten, Kosten der Wohnungssuche, die Kaution für die neue Wohnung und die Kosten für notwendige Einrichtungsgegenstände – diese und weitere Ausgaben bringt ein Umzug. Das Arbeitsamt übernimmt nur dann die Kosten, wenn der Umzug nach seiner Auffassung erforderlich ist. Wie schreibe ich einen Antrag auf Umzugskosten? […]
Wie viele Doppelbindungen haben Alkene?
Wie viele Doppelbindungen haben Alkene? Unter Alkenen (früher auch Olefine) versteht man Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Doppelbindungen zwischen zwei Kohlenstoffatomen. Sind alkene Kettenförmig? Sie werden in kettenförmige und ringförmige Verbindungen unterteilt. Kettenförmige werden systematisch als Alkane bezeichnet. Bei den Alkenen handelt es sich um Verbindungen, die C=C-Doppelbindungen enthalten. Der einfachste Vertreter dieser Stoffgruppe ist […]
Was sind Referenzboxen?
Was sind Referenzboxen? Es macht Sinn eine Referenzbox als Mono-Abhöre zu benutzen, da du so auch gleichzeitig die Mono-Kompabilität deines Mixes checken kannst. Außerdem ändert sich beim umschalten von Haupt- auf Referenzabhöre dann zusätzlich der Blickwinkel von Stereo auf Mono, was deinen Ohren wiederum eine neue Perspektive aufzeigt. Was ist die Referenzklasse? Referenzklasse bezeichnet die […]
Ist Rucola und Rauke das gleiche?
Ist Rucola und Rauke das gleiche? Unter dem Namen Rucola ist die Rauke in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Kraut für Salate oder mediterrane Speisen geworden. Doch dahinter verbergen sich zwei Arten: Garten-Senfrauke und Wilde Rauke. Was macht man mit wilde Rauke? Wilde Rauke in der Küche Die Blätter schmecken am besten frisch. Daher […]
Was ist Narkotika Doping?
Was ist Narkotika Doping? Die im Wettkampf verbotenen Narkotika sind starke Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Sie werden zur Unterdrückung starker Schmerzen eingesetzt. Narkotika gehören zu den ältesten, im Sport gebräuchlichen, Dopingmitteln. Wie wird Stimulanzien eingenommen? Als Aufputschmittel werden sie kurz vor oder während des Wettkampfs eingenommen. Sie steigern die motorische Aktivität, erhöhen die […]
Was bedeutet Kapitalgewinn?
Was bedeutet Kapitalgewinn? Nicht der Einkommenssteuer unterworfen sind Kapitalgewinne im Privatvermögen. Es handelt sich dabei um Wertzuwachsgewinne, die bei der Veräusserung von Vermögen erzielt werden. Verkauft also jemand einen Bestandteil seines Vermögens, unterliegt der erzielte Gewinn nicht der Einkommenssteuer. Wie berechnet man den Kapitalgewinn? Der Kapitalgewinn ist die Summe aus Jahresüberschuss und Fremdkapitalzinsen (und zwar […]
Wie erklaert sich ein Haltepunkt bei abkuehlkurven?
Wie erklärt sich ein Haltepunkt bei abkühlkurven? Dieses Konstanthalten der Temperatur wird auch als Haltepunkt bezeichnet und macht sich in der zeitlichen Abkühlkurve als horizontale Linie bemerkbar. Erst wenn alle Teilchen sich zur Gitterstruktur angelagert haben und die Erstarrung beendet ist, kann keine Kristallisationswärme mehr freigesetzt werden. Wie entsteht ein Haltepunkt bei der Abkühlung? Bilden […]