Wie schmutzig ist der Rhein? Der Rhein besitzt heute vielerorts die Güteklasse II („mäßig belastet“). In den Uferbereichen des Rheins wird von einigen Wasserwerken Trinkwasser entnommen. Trinkwasser unterliegt in Deutschland der Trinkwasserverordnung. Diese kann nicht mit den Gewässergüteklassen gleichgesetzt werden. Ist der Rhein verschmutzt? Der Rhein ist einer der bedeutendsten Flüsse in Deutschland. Im Jahre […]
Wie lernt man am besten italienische Vokabeln?
Wie lernt man am besten italienische Vokabeln? Meine 10 Tipps, wie du Italienisch lernen kannst. Musik hören. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich vor 35 Jahren angefangen habe Italienisch zu lernen. Radio hören. Film und Fernsehen schauen. Zeitschriften lesen. Bücher lesen. Sprachkalender. Sprachtandem. Wo lernt man am besten Italienisch? Es gibt viele Apps, […]
Was sind Vor und Nachteile einer Brennstoffzelle?
Was sind Vor und Nachteile einer Brennstoffzelle? Die Vorteile und Nachteile von Brennstoffzellen hoher Wirkungsgrad. geringe Emissionen. besseres Verhältnis von Stromproduktion und Wärmeerzeugung im Vergleich zu BHKW. wartungsarmer, geräuschloser Betrieb. Hat wasserstoffauto Zukunft? Wasserstoff ist ein fester Bestandteil der Future Mobility – aber nicht als alternativer Antrieb für Autos. In den vergangenen zwei Jahren hat […]
Was war der schlimmste Hurrikan der US-Geschichte?
Was war der schlimmste Hurrikan der US-Geschichte? Galveston in Texas Der schlimmste Hurrikan der US-Geschichte Eine acht Meter hohe Flutwelle, Sturmböen von 225 Stundenkilometern – am 8. September 1900 wurde das schmucke Galveston in Texas von einem Wirbelsturm zerstört. Mindestens 6000 Menschen starben. Was war der stärkste Hurrikan im Atlantischen Ozean? Der stärkste bis dato […]
Was waren die Folgen der Goldenen Zwanziger?
Was waren die Folgen der Goldenen Zwanziger? Der Begriff veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die „Goldenen Zwanziger“ endeten, als die Weltwirtschaftskrise auch in Deutschland Auswirkungen hatte (siehe z. B. Deutsche Bankenkrise). Was ist am 8 September 1923 passiert? […]
Was war die erste Punk Band?
Was war die erste Punk Band? Die 1964 gegründete Band MC5 aus Lincoln Park, Detroit war einer der wichtigsten Vorläufer der Punk-Musik und propagierten öffentlich das stilbildende Credo von Sex, Drugs and Rock’n Roll. Welche Band hat den Punkrock populär gemacht? Green Day. Als kommerziell erfolgreichste Punkband darf man Billie Joe Armstrong, Tré Cool und […]
Hatte die Weimarer Koalition 1920 noch eine Mehrheit?
Hatte die Weimarer Koalition 1920 noch eine Mehrheit? Schon bei den ersten Reichstagswahlen am 6. Juni 1920 verlor die Weimarer Koalition ihre Mehrheit. Die Sozialdemokraten kamen auf 21,7 Prozent der Stimmen, das Zentrum auf 13,6 Prozent und die DDP auf 8,3 Prozent der Stimmen. Vom Zentrum machte sich die Bayerische Volkspartei unabhängig. Welche beiden Parteien […]
Welche Lander in Sudamerika sprechen Portugiesisch?
Welche Länder in Südamerika sprechen Portugiesisch? Portugiesisch ist alleinige Amtssprache in Angola, Brasilien, Mosambik, Portugal und São Tomé und Príncipe. Zusammen mit anderen Sprachen ist Portugiesisch Amtssprache in Osttimor (zusammen mit Tetum), Macau (zusammen mit Chinesisch) und Äquatorialguinea (zusammen mit Französisch und Spanisch). Wo wird in Amerika Portugiesisch gesprochen? LÄNDERÜBERSICHT Land Region Verbreitung Brasilien Süd-Amerika […]
Was waren die Begrunder des Osmanischen Reiches?
Was waren die Begründer des Osmanischen Reiches? Begründer des Osmanischen Reiches. Er war zunächst ein Vasall der Rum-Seldschuken, erklärte sein Land aber 1299 für unabhängig und eroberte in der Folgezeit das westliche Kleinasien. Orhan I. Was ist das Goldene Zeitalter des Osmanischen Reiches? Diese Jahre sind als das Goldene Zeitalter des Osmanischen Reiches bekannt, zu […]
Wann trat Lettland der EU bei?
Wann trat Lettland der EU bei? Mit einer Mehrheit von 66,97 % stimmten die Abstimmenden dem geplanten Beitritt des Landes zur Europäischen Union (EU) zu. Die Wahlbeteiligung betrug 71,5 %. Am 1. Mai 2004 trat Lettland im Rahmen der EU-Osterweiterung offiziell der EU bei. Warum ist Lettland in der EU? Zwischen 1941 und 1990 war […]