Wie lange muss Beton nach Norm dauerhaft bleiben? Beton muss regulär eine Normfestigkeit / Mindestdruckfestigkeit erreichen bis er bebaut oder verbaut werden kann. Bei idealer Temperatur, also Plus-Grade über 12°C oder besser noch höher, und normaler Umgebungsfeuchtigkeit ist dies durchschnittlich nach 28 Tagen der Fall. Warum muss Beton unmittelbar nach dem Betonieren nachbehandelt werden? DIN […]
Wie lange dauert es bis eine psychosomatische Kur genehmigt wird?
Wie lange dauert es bis eine psychosomatische Kur genehmigt wird? Ablauf, Kosten und Zuzahlung in Rehakliniken Eine Psychosomatische Reha dauert laut Gesetzgeber drei Wochen. Da es sich aber um komplexe Störungen handelt, sind Verlängerungen möglich bzw. sogar notwendig. Die Praxis sieht vier bis sechs Wochen vor. Wie stelle ich einen Antrag auf psychosomatische Reha? Ihrem […]
Welche Gesetze wurden 2020 erlassen?
Welche Gesetze wurden 2020 erlassen? 2020 ist der gesetzliche Mindestlohn gestiegen. Seit Januar müssen Arbeitgeber mindestens 9,35 Euro brutto pro Stunde bezahlen – statt wie bisher 9,19 Euro. Auch etliche Branchenmindestlöhne sind gestiegen, zum Beispiel im Elektrohandwerk, im Dachdeckerhandwerk, im Gebäudereinigerhandwerk und in der Pflegebranche. Welche Änderungen gibt es 2020? Im neuen Jahr kommen auf […]
Was verdient ein Baeckermeister netto?
Was verdient ein Bäckermeister netto? Brutto Gehalt als Bäckermeister Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin Monatliches Bruttogehalt 2.792,44€ Jährliches Bruttogehalt 33.509,29€ Wie viel Netto? Was verdient ein Bäckermeister in Bayern? Gehalt Bäckermeister / in Region 1. Quartil Mittelwert Bayern 2.392 € 2.734 € Berlin 1.953 € 2.576 € Brandenburg 1.444 € 1.905 € Bremen 1.999 € 2.637 € […]
Wie Pampasgras vermehren?
Wie Pampasgras vermehren? Pampasgras ist ein sehr pflegeleichtes Ziergras, das sich auch gut als Sichtschutz in den Garten pflanzen lässt. Wenn Sie mehrere Pampasgräser brauchen, vermehren Sie sie doch einfach selbst. Die Vermehrung erfolgt entweder durch Aussaat oder Teilung des Wurzelstocks. Wann kann ich Gräser teilen? Gute Zeiträume, um immergrüne Gräser zu teilen und gleichzeitig […]
Woher kommt der Spruch Es geht auf keine Kuhhaut?
Woher kommt der Spruch Es geht auf keine Kuhhaut? Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter. Damals dachte man nämlich, dass der Teufel eine Liste mit den Sünden jedes Menschen besitze. Die hatte er sich zuvor auf ein Pergament notiert. Pergament, der Vorgänger des heutigen Papiers, wurde damals aus Ziegen- oder Kuhhaut hergestellt. Wie bekommen wir […]
Warum ist das Gemeinschaftsgefuehl wichtig?
Warum ist das Gemeinschaftsgefühl wichtig? Auch bei der Arbeit haben wir das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und unserem Platz im Unternehmen. Das Gemeinschaftsgefühl ist die Voraussetzung für eine berufliche Zusammenarbeit. Folglich ist die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls für einzelne Mitarbeiter, Abteilungen und das ganze Unternehmen immens wichtig. Was sind Merkmale einer Gemeinschaft? Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“) bezeichnet […]
Was ist weisse und braune Ware?
Was ist weiße und braune Ware? Weiße Ware: Damit sind vor allem Küchengeräte gemeint aber insbesondere Kühlschränke, Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner. Braune Ware: Hierunter wird Unterhaltungselektronik verstanden wie Fernseher, Audio-Anlagen, Computer, Spielekonsolen etc. Rote Ware: Heizungen werden so bezeichnet. Woher kommt der Begriff Braune Ware? Braune Ware bezeichnet alle Geräte der Unterhaltungselektronik. Sie rührt […]
Was kostet der Sternenhimmel bei Rolls-Royce?
Was kostet der Sternenhimmel bei Rolls-Royce? Allerdings kann es mehr als 17 Stunden dauern, bis die Lichter eines personalisierten Sternbildes einzeln fixiert sind, erklärt Rolls-Royce. Diese himmlische Handarbeit hat ihren Preis: Um die 12.000 Euro stellt der Autobauer für den Sternenzauber in Rechnung. Wie viele Sterne sind im Rolls-Royce? 1.340 Sterne und acht Sternschnuppen hat […]
Wie messe ich den Salzgehalt?
Wie messe ich den Salzgehalt? Um eine Messung mithilfe des Salzmessers durchzuführen, gießen Sie die untersuchte Salzlake in das Messglas in der Menge, die einen freien Tiefgang des Schwimmers ermöglicht. Nach Einlegen des Aräometers in das Messglas kann die Konzentration in [g] Salz auf 1[L] Wasser direkt von der Skala abgelesen werden. Wie viel Salz […]