Welche Arten von elektrischen Widerstaenden gibt es?

Welche Arten von elektrischen Widerständen gibt es? A: Widerstände können in zwei Typen unterteilt werden: feste Widerstände und variable bzw. veränderbare Widerstände. Der elektrische Widerstand bleibt in festen Widerständen gleich, während er sich mit einer physikalischen Variable in variablen bzw. veränderbaren Widerständen ändert. Wo VON hängt der Widerstand eines Leiters ab? Der Widerstand von Leitungsdrähten […]

Wer erfand die erste elektrische Waschmaschine?

Wer erfand die erste elektrische Waschmaschine? Die Hurley Electric Laundry Equipment Company brachte die Maschine “Thor” auf den Markt, die erste elektrische Waschmaschine, die den Prototypen von Alva J. Fisher nutzte (patentiert im Jahr 1910): Die Trommel wurde von einem Elektromotor angetrieben. Was war besonders an der mechanischen trommelwaschmaschine? 1901 entwickelte der Deutsche Karl Louis […]

Wie haengen Wellenlaenge Ausbreitungsgeschwindigkeit und Frequenz zusammen?

Wie hängen Wellenlänge Ausbreitungsgeschwindigkeit und Frequenz zusammen? Wellenlänge eines Signals Die Wellenlänge (lambda) eines Signals ergibt sich aus der Ausbreitungsgeschwindigkeit durch die Frequenz. In Vakuum oder Luft beträgt die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle 300.000 km/s (Lichtgeschwindigkeit) = 300.000.000 m/s. Was ist die Frequenz einer Schwingung? Die Frequenz bezeichnet die Anzahl der Schwingungen je Sekunde, die […]

Wie kann ein Induktor eingesetzt werden?

Wie kann ein Induktor eingesetzt werden? Induktoren können in den verschiedensten Formen eingesetzt werden, z. B. als Flachspulen, als Spulen, als einzelne Windung usw. Die Form des Induktors muss dem zu erwärmendem Werkstück angepasst werden, damit ein Optimum an Effizienz bei der Induktionserwärmung ausgekoppelt werden kann. Was ist die Fähigkeit eines Induktors? Die Fähigkeit eines […]

Wer hat den Widerstand entdeckt?

Wer hat den Widerstand entdeckt? Georg Simon Ohm Der deutsche Physiker Georg Simon Ohm (1789-1854) bezweifelt das. Er macht eine Entdeckung, die für die weitere Entwicklung der Elektrotechnik von entscheidender Bedeutung sein wird. Wo wurde der Widerstand erfunden? Mit 65 Jahren erlag Georg Simon Ohm auf einer Münchner Isarbrücke den Folgen eines Schlaganfalls. Im Alten […]

Was macht man mit einem funktionsgenerator?

Was macht man mit einem funktionsgenerator? Funktionsgeneratoren überprüfen elektronische Schaltgruppen oder analoge Geräte wie Lautsprecher, Verstärker und andere Kommunikationsapparate. In der Industrie verwendet man sie auch bei Produktionstests und in der Gerätewartung. Was ist ein Signal Generator? Als Signalgenerator werden elektronische Geräte, Baugruppen oder Schaltungen bezeichnet, die elektrische Spannungen mit einem charakteristischen Zeitverlauf erzeugen. Was […]

Was ist der Unterschied zwischen Spannung und Strom?

Was ist der Unterschied zwischen Spannung und Strom? Was ist der Unterschied zwischen Spannung und Strom? Elektrische Spannung entsteht, wenn Ladungen getrennt vorliegen. Auf der einen Seite positive Ladungen +++ und auf der andern Seite negative Ladunngen – – –. Elektrischer Strom entsteht dann, wenn es Spannung gibt. Und wenn sich die elektrischen Ladungen ausgleichen […]

Wie kann man den Computer ohne Maus herunterfahren?

Wie kann man den Computer ohne Maus herunterfahren? Die einfachste Methode, um Windows 10 schnell per Tastatur herunterzufahren ist die Tastenkombination „ALT + F4“. Diese öffnet das Shutdown-Menü mit der vorausgewählten Option „Herunterfahren“. Durch Drücken von „Enter“ bestätigt ihr die Aktion. Das klappt leicht auch ohne Monitor. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein damit ein Rechner […]

Wie kann man blockierte Apps wieder freigeben?

Wie kann man blockierte Apps wieder freigeben? Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus. Tippen Sie auf der Karte „App-Aktivitäten“ auf Mehr. Tippen Sie auf den Namen der App, deren Blockierung Sie aufheben möchten. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „App zulassen“. Wie Entsperre ich eine App? Mit „AppLock“ gesperrte Apps öffnen Wollt ihr die […]

Was ist eine elektronische Datenbank?

Was ist eine elektronische Datenbank? Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. Was ist eine Datenbank Recherche? Fachdatenbanken sind fachspezifische Datenbanken, die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben