Wann spricht man von Uberbevoelkerung?

Wann spricht man von Überbevölkerung? Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff der Überbevölkerung den Zustand, dass die Anzahl der Menschen auf der Erde die Tragfähigkeit des Planeten überschreitet. Das bedeutet, dass die Menschen mehr natürliche Ressourcen der Erde verbrauchen, als in der gleichen Zeit nachwachsen könnten. Wie hoch ist die Überbevölkerung? Die Weltbevölkerung wuchs (Stand […]

Ist Rauchen Luftverschmutzung?

Ist Rauchen Luftverschmutzung? Sechs Billionen Zigaretten werden jährlich produziert. Ausgelaugte Ackerböden, fortschreitende Wasser- und Luftverschmutzung, zunehmende Entwaldung und ein immenser Energiebedarf sind die Folge. Ist Zigarettenrauch schlecht für die Umwelt? Giftstoffe und Mikroplastik setzen der Umwelt zu Eine Zigarette kann dabei bis zu 1000 Liter Wasser mit einer zu hohen Nikotinbelastung verunreinigen. Neben den Giftstoffen […]

Was wird am meisten gewurfelt?

Was wird am meisten gewürfelt? Die Abbildung zeigt sehr anschaulich, warum die „7“ bei oftmaligem Würfeln am häufigsten kommt: Mit zwei verschiedenen Würfeln können insgesamt 36 Kombinationen erzielt werden, wobei jedes einzelne Ergebnispaar mit derselben Wahrscheinlichkeit auftritt. Was ist die häufigste Wurfarten Handball? Der Schlagwurf ist die wohl wichtigste Wurftechnik im Handball. Er stellt die […]

Wie aeussert sich Solidaritaet?

Wie äußert sich Solidarität? „Solidarität“ bezeichnet vor allem als Grundprinzip des menschlichen Zusammenlebens ein Gefühl von Individuen und Gruppen, zusammenzugehören. Dies äußert sich in gegenseitiger Hilfe und dem Eintreten füreinander. Solidarität kann sich von einer familiären Kleingruppe bis zu Staaten und Staatsgemeinschaften erstrecken. Was ist mit Solidarität gemeint? Gemeint ist aber meist eine Haltung: Das […]

Was bedeutet Sprichwort?

Was bedeutet Sprichwort? „Ein Sprichwort ist ein allgemein bekannter, fest geprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt. “ Was ist ein Sprichwort einfach erklärt? Ein Sprichwort ist ein bestimmter Satz einer Sprache, der kurz und knapp eine wichtige Aussage enthält. Solche Sprüche sind meistens schon so alt, dass diese bereits […]

Welches Land gehoert zu Asien und Afrika?

Welches Land gehört zu Asien und Afrika? Die Begrenzung von Afrika und Asien erfolgt durch das Rote Meer. Sie verläuft im Osten Afrikas und im Süden Asiens. Die Grenzländer in Afrika sind Ägypten, der Sudan, Äthiopien und Somalia. In Asien bilden Israel, Jordanien, Saudi-Arabien und der Jemen die Grenze. Wie ist Asien aufgeteilt? Nach der […]

Wie ist das Schwarze Meer entstanden?

Wie ist das Schwarze Meer entstanden? Vor 12000 Jahren war das Mittelmeer so weit angestiegen, dass es ins Marmarameer überlief. Nach weiteren 4500 Jahren sprengten die Wassermassen den Bosporus. Erst dadurch wurde der überflutete Süßwassersee zum salzigen Schwarzen Meer. Was liegt alles am Schwarzen Meer? Am Schwarzen Meer liegen viele Länder: Bulgarien, Rumänien, die Ukraine, […]

Welchen Einfluss hat die Umwelt auf die Gene?

Welchen Einfluss hat die Umwelt auf die Gene? Umwelteinflüsse, zum Beispiel Stress und belastende Erfahrungen, können die Aktivität von Genen beeinflussen und zu individuellen Strukturveränderungen am Erbmaterial führen. Mit diesen sogenannten epigenetischen Veränderungen passt sich das Erbgut an die Anforderungen seiner Umwelt an. Was bedeutet Umwelteinflüsse? Umwelteinfluss bezeichnet den Einfluss von Umgebungsbedingungen auf einen lebenden […]

Was macht Geographie aus?

Was macht Geographie aus? Die Geographie stellt Erkenntnisse über physische und soziale Prozesse in den konkreten Kontext von Orten und Regionen und vermittelt so ein differenziertes Bild der unterschiedlichen „Kulturen“, Wirtschaftsformen, politischen Systeme, Umwelten und Landschaften unserer Erde. Was sind geographische Elemente? Die EN ISO 19110 beschreibt geographische Objekte als „Erscheinungen der realen Welt, die […]

Was hat der Klimawandel fur Folgen?

Was hat der Klimawandel für Folgen? Der Klimawandel hat Auswirkungen auf sämtliche Weltregionen. Das Eis der Polkappen schmilzt ab, und der Meeresspiegel steigt. In einigen Regionen kommt es häufiger zu extremen Wetterereignissen und zunehmenden Niederschlägen, während andernorts verstärkt extreme Hitzewellen und Dürren auftreten. Wie beeinflusst der Klimawandel das Wetter? Schon eine globale Erhöhung der Durchschnittstemperatur […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben