Was ist eine gute stornoquote?

Was ist eine gute stornoquote? Unterscheidet man nach verschiedenen Produktkategorien, verzeichneten fondsgebundene Verträge die höchste Quote mit 4,10 Prozent – in diesem Bereich gab es 2019 die anteilig meisten Stornierungen. Dahinter folgt die Risikolebensversicherung (RLV) mit einer Stornoquote von 3,33 Prozent. Was bedeutet Stornoquote? Die Stornoquote ist allgemein in der Wirtschaft der volumengewichtete Anteil der […]

Wie haften die Schulden bei einer Scheidung miteinander?

Wie haften die Schulden bei einer Scheidung miteinander? Scheidung und Schulden lassen sich miteinander vereinbaren. Für gemeinsame Schulden nach einer Trennung haften beide Partner in der Regel zu gleichen Teilen. Für die Schulden bei einer Scheidung kommt es darauf an, wie die Vermögensverhältnisse zwischen den Ehegatten geregelt sind. Wie endet die Privatinsolvenz? Die Privatinsolvenz endet […]

Welches Finanzamt fur Erbschaftsteuer?

Welches Finanzamt für Erbschaftsteuer? Für die Festsetzung der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist grundsätzlich das Finanzamt örtlich zuständig, in dessen Bezirk der Erblasser im Zeitpunkt seines Todes beziehungsweise der Schenker zur Zeit der Ausführung der Schenkung seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Welches Finanzamt Schenkungsteuer ist zuständig? Zuständig ist grundsätzlich das Finanzamt, in dessen Bezirk der […]

Wie kommt man aus einem Finanzierungsvertrag raus?

Wie kommt man aus einem Finanzierungsvertrag raus? Grundsätzlich gilt für Ratenverträge eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Sie müssten also noch drei Monatsraten zahlen, bevor Sie aus dem Vertrag herauskommen. Außerdem können Sie den Vertrag frühestens kündigen, wenn er bereits drei Monate gelaufen ist. Insgesamt läuft der Vertrag also mindestens ein halbes Jahr. Was passiert wenn […]

Was ist die Geldanlage fur Hauser und Wohnungen?

Was ist die Geldanlage für Häuser und Wohnungen? Häuser, Wohnungen und Grundstücke gelten als beliebte Geldanlage: von der selbst genutzten Immobilie über die Vermietung bis hin zu Immobilienfonds. Hier eine Auswahl an Möglichkeiten, wie Sie Geld in Immobilien anlegen können. Häuser stehen auf festem Fundament. Auch im Wert schwankten sie in den letzten Jahrzehnten vergleichsweise […]

Wie schreibe ich eine Vollmacht uber mein Konto?

Wie schreibe ich eine Vollmacht über mein Konto? Die einzigen Angaben, die Sie händisch machen müssen sind Ihr Name, Ihre Adresse, der Name der Bank und die dazugehörige Anschrift, sowie Name, Geburtsdatum, die Anschrift und die Telefonnummer des Bevollmächtigten. Zu guter Letzt setzen nur noch Sie und die Person Ihres Vertrauens eine Unterschrift unter das […]

Wann gehort mir etwas?

Wann gehört mir etwas? Die Ersitzung beweglicher Sachen ist in Artikel 728 des Zivilgesetzbuches geregelt; dieser hält fest: 1 Hat jemand eine fremde bewegliche Sache ununterbrochen und unangefochten während fünf Jahren in gutem Glauben als Eigentum in seinem Besitze, so wird er durch Ersitzung Eigentümer. Wann wird aus Besitz Eigentum? Zum Eigentum sagt der § […]

Ist ihr Angehoriger an Demenz erkrankt?

Ist ihr Angehöriger an Demenz erkrankt? Ist Ihr Angehöriger an Demenz erkrankt, wird er auf Ihre Hilfe angewiesen sein. Unterstützen Sie ihn im Alltag und helfen Sie beispielsweise dabei, die täglichen Routinen zu bewältigen. Wichtig im Umgang mit Demenz ist aber immer, dass Sie zwar unterstützen, aber nicht alles abnehmen. Ist die Demenz voll ausgeprägt? […]

Ist der Tod einer alleinerziehenden Mutter strafbar?

Ist der Tod einer alleinerziehenden Mutter strafbar? Beim Tod einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters bekommt nicht immer der andere Elternteil das Sorgerecht. Selbst eine frühzeitige Verfügung kann das Familiengericht einkassieren. So sorgen Alleinerziehende vor. Ist der Tod einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters möglich? Beim Tod einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters bekommt nicht […]

Wie lange ist die Frist fur das ummelden eines Wohnsitzes?

Wie lange ist die Frist für das ummelden eines Wohnsitzes? Wie lange ist die Frist für das Ummelden eins Wohnsitzes. Das Ummelden eines Wohnsitzes muss innerhalb von einem Monat nach dem Umzug erfolgen. Aber Achtung! Wir die Adresse nicht um-, sondern abgemeldet, gelten strengere Vorschriften. Was sind die zuständigen Gemeinden für das ummelden des Wohnsitzes? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben