Warum ist der pH-Wert im Boden wichtig?

Warum ist der pH-Wert im Boden wichtig? Der pH-Wert (Potentia Hydrogenii) spielt bei der Bodenbeschaffenheit eine besonders wichtige Rolle, da dies für ein gesundes Wachstum der Pflanzen sorgt. Dieser Wert ist ein wichtiger Bestandteil für die Aktivität des Bodenlebens und die Verfügbarkeit von wichtigen Nährstoffen. Was versteht man unter dem pH-Wert des Bodens? Bei einem […]

Warum wird Musik in der Werbung eingesetzt Was soll sie bewirken?

Warum wird Musik in der Werbung eingesetzt Was soll sie bewirken? Entscheidend ist der zielgerichtete Einsatz der Musik in Abstimmung mit den inhaltlichen Aussagen der Werbebotschaft. Verschiedene Formen von Musik in der Werbung sind die „Hintergrundmusik“, der „Jingle“, der „Audiolog“, der „Werbesong“ und die „bekannte Musik“. Der Werbesong ist eine Erweiterung des Jingles. Was ist […]

Welche Krafte wirken auf einen Heissluftballon?

Welche Kräfte wirken auf einen Heißluftballon? Bei konstantem Druck sinkt die Dichte von Gasen mit steigender Temperatur nach dem Gesetz von Gay-Lussac. Durch den Dichteunterschied der kälteren äußeren Luft und der wärmeren Luft im Ballon entsteht so eine Auftriebskraft. Diese wirkt der Schwerkraft (dem Gewicht) des Heißluftballons entgegen. Warum wird heute Helium statt Wasserstoff in […]

Wie geht man mit elektrischen Geraten und Schaltungen um?

Wie geht man mit elektrischen Geräten und Schaltungen um? Schließe elektrische Geräte stets an die richtige elektrische Quelle an! Die Spannung von elektrischer Quelle und Gerät (Betriebsspannung) müssen annähernd übereinstimmen. 4. Ziehe Stecker niemals an den Leitungen aus der Steckdose, sondern stets am Stecker! Was muss man beachten wenn man mit Strom arbeitet? Keine verschraubten […]

Wie viel Salz braucht man im Pool?

Wie viel Salz braucht man im Pool? Verwenden Sie die unteren Gleichungen zur Bestimmung der Größe Ihres Pools. Der ideale Salzgehalt beträgt zwischen 2700 und 3400 ppm. (parts per million-Teilen pro Million), wobei der optimale Wert 3200 ppm ist. Wie misst man den Chlorgehalt im salzwasserpool? Sie können das prüfen mit einen Chlor Messgerät (Pooltester). […]

Kann X negativ werden?

Kann X negativ werden? Für den Betrag einer Zahl x schreibt man ∣ x ∣ \left|\mathbf x\right| ∣x∣. Eine Formel bzw. Variable in Betragsstrichen kann also nie negativ werden. Was tun wenn x negativ ist? Gleichungen mit einem Minuszeichen vor der Variablen Multiplizieren Sie die Gleichung mit -1. Bringen Sie die negative Variable auf die […]

Wie gross ist ein durchschnittlicher Asteroid?

Wie groß ist ein durchschnittlicher Asteroid? Das mit Abstand größte Objekt im Asteroidengürtel ist der Zwergplanet Ceres mit einem durchschnittlichen Durchmesser von knapp über 900 Kilometern. Alle übrigen Körper im Asteroidengürtel haben Durchmesser von weniger als 600 Kilometern. Welcher Planet ist als erstes entstanden? In welcher Reihenfolge die Planeten unseres Sonnensystems entstanden, wusste man bisher […]

Was bedeutet Lebensmittelsicherheit Kultur?

Was bedeutet Lebensmittelsicherheit Kultur? Eine Kultur der Lebensmittelsicherheit wird definiert als die Werte, Ueberzeugungen und Einstellungen der Lebensmittelsicherheit, die von jeder Gruppe von Menschen geteilt werden. Was ist wichtig bei der Lebensmittelhygiene? Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie Hygiene im Haushalt und auch im Umgang mit Lebensmitteln sind daher besonders wichtig. Wenn möglich sollten Erkrankte keine […]

Was versteht man unter einer Sehne?

Was versteht man unter einer Sehne? Die Sehnen und ihre Funktion Sehnen sind das Bindeglied zwischen der Muskulatur und den Knochen bzw. Gelenken. Sie befestigen den Muskel mindestens an zwei Punkten, Ursprung und Ansatz, am Skelett. Was passiert wenn Sehnen elastisch wären? Diese sogenannte Sehnenruptur kann z.B. bei Ballsportarten passieren. Ist die Sehne komplett gerissen, […]

Hat die Federkonstante eine Einheit?

Hat die Federkonstante eine Einheit? Eine Feder, welcher darüber hinaus beansprucht wird, ist defekt und kann nicht mehr verwendet werden. Die SI-Einheit der Federkonstanten ist N/m = kg/s2. Wie wird die Federkonstante bestimmt? Mit der Federkennlinie wird der Verlauf einer Federkonstante dargestellt. Die Federkonstante kann auch durch einen Zugversuch ermittelt werden. Dabei wird die Feder […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben