Warum ist ein Feuerwerk eine chemische Reaktion? Wenn eine Silvesterrakete gezündet wird, kommen bereits Chemie und Physik zum Tragen: Beim Kontakt des Schwarzpulvers mit Feuer beginnt eine stark exotherme chemische Reaktion. Durch die Form der Rakete können die Gase nur nach hinten entweichen und sorgen so für einen Rückstoß – die Silvesterrakete hebt ab. Welche […]
Was versteht man unter einem Plasma?
Was versteht man unter einem Plasma? Plasma (von altgriechisch πλάσμα plásma, deutsch ‚das Gebildete, Geformte‘) ist in der Physik ein Teilchengemisch aus Ionen, freien Elektronen und meist auch neutralen Atomen oder Molekülen. Ein Plasma enthält also freie Ladungsträger. Welche Eigenschaften hat Plasma? Ein Plasma enthält zwar Ionen und Elektronen, ist aber in seiner Gesamtheit quasineutral. […]
Wie entstehen Enzyme?
Wie entstehen Enzyme? Während viele Enzyme aus nur einer Polypeptidkette bestehen, so genannte Monomere, bestehen andere Enzyme, die Oligomere, aus mehreren Untereinheiten/Proteinketten. Reine Protein-Enzyme bestehen ausschließlich aus Proteinen. Das aktive Zentrum wird nur aus Aminosäureresten und dem Peptidrückgrat gebildet. Wieso ist ein Enzym ein biokatalysator? Enzyme sind Stoffe, die wir brauchen, damit bestimmte chemische Reaktionen […]
Was ist die wichtigste Waermequelle?
Was ist die wichtigste Wärmequelle? Wärmequellen sind technische Geräte oder natürliche Objekte, die Wärme an ihre Umgebung abgeben. Die wichtigste Wärmequelle für die Entwicklung und Erhaltung des Lebens auf der Erde ist die Sonne. Was haben Wärmequellen mit dem Heizwert zu tun? Viele vom Menschen genutzte Wärmequellen werden mit Brenn- oder Heizstoffen betrieben. Dabei spielt […]
Wie ist ein Flaechentransistor aufgebaut?
Wie ist ein Flächentransistor aufgebaut? Im Gegensatz zum ersten praktisch realisierten Spitzentransistor („Punktkontakt-Transistor“) werden die Emitter- und Kollektorgebiete nicht durch Aufsetzen zweier Metallspitzen kontaktiert und formiert, sondern weisen flächenhafte Kontaktflächen für die drei Halbleiterzonen (Basis, Emitter und Kollektor) auf. Wer hat wann den Transistor erfunden? München – Im Jahre 1948 wurde in den AT Bell […]
Wie funktioniert das wirbelstromverfahren?
Wie funktioniert das wirbelstromverfahren? Prinzip. Bei der Prüfung wird durch eine Spule ein wechselndes Magnetfeld erzeugt, welches im zu untersuchenden Material Wirbelströme induziert. Bei der Messung wird mittels eines Sensors, der meist auch die Erregerspule enthält, die Wirbelstromdichte durch das vom Wirbelstrom erzeugte Magnetfeld detektiert. Wann sind wirbelströme unerwünscht? Wirbelströme können infolge eines bewegten Leiters […]
Welche Motoren werden in Elektroautos verwendet?
Welche Motoren werden in Elektroautos verwendet? Die meisten Elektroautos verwenden heute Synchronmotoren (PSM). Die Abkürzung PSM steht dabei für „permanenterregte Synchronmaschine“, also eine Elektromaschine bei der Permanentmagnete eingesetzt werden. Für was ist ein Elektromotor gut? Als Motor verwandeln sie elektrische Energie in Bewegungsenergie, als Generator arbeiten sie umgekehrt. Elektromotoren sind direkte Energienutzer und müssen die […]
Welche Kraefte muss der Motor aufbringen?
Welche Kräfte muss der Motor aufbringen? Die wesentlichen Kräfte, die beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit überwunden werden müssen, sind die Rollreibungskraft und die Luftwiderstandskraft. Die zwischen Reifen und Straßenbelag auftretende Haftreibung ermöglicht erst die Änderung der Geschwindigkeit und der Fahrtrichtung. Welche Kräfte muss ein Fahrzeug Reifen übertragen? Ein Reifen muss im Fahrbetrieb zwei Arten von […]
Wie viel kostet Inspektion VW Polo?
Wie viel kostet Inspektion VW Polo? Die kleinen Inspektionen liegen bei ca. 250-300 Euro, die größeren wie die 60.000 Km Inspektion liegen bei etwa 500-600 Euro. Bei der Inspektion darauffolgend (90.000 Km) sind häufig die ersten Verschleißteile wie Bremsen oder auch der Zahnriemen fällig. Wann muss beim VW Polo? Zahnriemenwechsel beim VW Polo Classic Der […]
Wie rum kommt die CD in die Wii?
Wie rum kommt die CD in die Wii? Einlegen der Disc: Schieben Sie die Disc so weit mit sanftem Druck in den Disc-Schacht an der Vorderseite der Wii-Konsole, bis diese von der Konsole automatisch eingezogen wird. > Ist Ihre Wii-Konsole vertikal aufgestellt, schieben Sie die Disc bitte mit der bedruckten Seite nach rechts ein. Kann […]