Wie sind Arzneimittel definiert?

Wie sind Arzneimittel definiert? Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die zur Anwendung im oder am menschlichen oder tierischen Körper bestimmt sind und als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder Linderung oder zur Verhütung menschlicher oder tierischer Krankheiten oder krankhafter Beschwerden bestimmt sind oder die im oder am … Wann ist ein Medikament ein […]

Was ist ein Geysir und wie entsteht er?

Was ist ein Geysir und wie entsteht er? Geysire sind eine Art natürlicher Springbrunnen. Wasser, kleine Gesteinspartikel und gelöste Minerale werden bei jedem Ausbruch an die Oberfläche transportiert. Der Name Geysir stammt von dem Großen Geysir mit einem Durchmesser von 14 m in Island, welcher nach historischen Berichten 1294 zum ersten Mal ausbrach. Was sind […]

Was ist eine typische chemische Reaktion?

Was ist eine typische chemische Reaktion? Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird. Chemische Reaktionen sind in der Regel mit Veränderungen der chemischen Bindungen in Molekülen oder Kristallen verbunden. Wie kann Energie bei einer chemischen Reaktion frei werden? […]

Was bedeutet urspruenglich das Wort Orchester?

Was bedeutet ursprünglich das Wort Orchester? Ursprünglich geht Orchester auf das altgriechische Wort „orchestra“ zurück und bezeichnet im Amphitheater einen halbrunden Tanzplatz zwischen Bühne und Zuschauerrängen. Ebenfalls aus dem Griechischen stammt „orcheisthai“, was übersetzt so viel bedeutet wie „sich regen, bewegen, hüpfen und tanzen“. Was ist ein Orchester einfach erklärt? Ein Orchester ist eine Gruppe […]

Wann braucht man ein SEPA-Lastschriftmandat?

Wann braucht man ein SEPA-Lastschriftmandat? SEPA-Lastschriftmandat Damit der Zahlungsempfänger die Rechnungsbeträge per SEPA-Basis-Lastschriftverfahren einziehen kann, ist Ihre Einwilligung notwendig. Dies geschieht in Form des SEPA-Lastschriftmandats. Damit erteilen Sie die Ermächtigung für den Einzug von fälligen Beträgen. Welche SEPA Lastschriften gibt es? Welche Vorteile bieten SEPA-Lastschriften? Lastschriftart Vorteil Begünstigter Wiederkehrende Lastschrift Steuert den Einlösungszeitpunkt. Automatisierter Zahlungsfluss […]

Wann und wie oft Blutdruck messen?

Wann und wie oft Blutdruck messen? Ist der Blutdruck stabil eingestellt, reicht es im Alltag, einmal täglich jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten zu messen. Bei Umstellung der Therapie empfiehlt es sich dreimal am Tag, bis die Blutdruckwerte im Normbereich liegen.“ Außerdem gibt es Tageszeiten, zu denen der Blutdruck oft sehr hoch ist. Wann sollte man abends […]

Wann ist Schmuck nickelfrei?

Wann ist Schmuck nickelfrei? Nach einer EU-Verordnung dürfen Gegenstände, die permanent oder häufig mit der Haut Kontakt haben, seit Juni 2001 nur noch Nickel mit einer Rate von maximal 0,5 μg pro cm2 pro Woche freisetzen. Zu solchen Gegenständen zählen neben Schmuck auch Reißverschlüsse, Knöpfe oder Handys. Wo ist Nickel enthalten? Nickelallergie: Viele Lebensmittel enthalten […]

Wie geht eine Eieruhr aus?

Wie geht eine Eieruhr aus? Solche Eieruhren verfügen über ein spiralförmig aufgewickeltes Metallband, das als Feder fungiert. Wenn Ihr die Uhr aufzieht, wird die Feder straffer gewickelt. Nach dem Loslassen lässt die Spannung gleichmäßig wieder nach, sodass die Zeit abläuft. Wann braucht man Eieruhr? IPA: [ˈaɪ̯ɐʔuːɐ̯] Eieruhr. Bedeutungen: [1] Kurzzeitwecker, Messgerät für kurze Zeitabschnitte (oft […]

Woher stammt das Wort Zirkel?

Woher stammt das Wort Zirkel? Herkunft: mittelhochdeutsch zirkel, althochdeutsch zirkil „Kreis“, im 10. Jahrhundert von lateinisch circulus → la entlehnt, Verkleinerungsform von circus → la „Kreis“, das seinerseits wohl auf griechisch κίρκος (kírkos) → grc „Kreis, Ring“ zurückgeht; die Bedeutung „Kreis“ wird im 16./17. Was ist der Schenkel beim Zirkel? Ein Zirkel besteht wie damals […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben