Warum gibt es das Beichtgeheimnis? Unterschieden wird hierbei zwischen Seelsorge und Beichte. Während im Rahmen der Seelsorge bekannt gewordene Tatsachen nicht ohne den Willen des sich Anvertrauenden weitergegeben werden dürfen, gilt das Beichtgeheimnis als „unverbrüchlich“, eine Entbindung durch den Beichtenden ist daher nicht möglich. Was passiert bei einer Beichte? In der römisch-katholischen Kirche versteht man […]
Wie heissen die 25 deutschen Hansestadte?
Wie heißen die 25 deutschen Hansestädte? Hansestädte in Deutschland: Städtetrip mit Geschichte Lübeck. Lüneburg. Wismar. Stralsund. Hamburg. Bremen. Stade. Greifswald. Welche Städte gehören der Hanse an? Die ersten Städte, die sich zu einem Bund zusammenfanden, waren Lübeck und Hamburg. Sehr bald folgten weitere. Zur Hanse gehörten neben Küstenstädten wie Lübeck, Hamburg, Bremen, Wismar, Rostock, Stralsund, […]
Was war die Vorgeschichte der Landung in Westeuropa?
Was war die Vorgeschichte der Landung in Westeuropa? Vorgeschichte der Landung in Westeuropa. In Erwartung der von der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg geplanten Zweiten Front wurde im November 1943 die Heeresgruppe B der Wehrmacht unter ihrem Oberbefehlshaber Erwin Rommel nach Frankreich verlegt und dem Oberbefehlshaber West Gerd von Rundstedt unterstellt. Was waren die Auswirkungen der […]
Was ist das Deutsche Kaiserreich?
Was ist das Deutsche Kaiserreich? Deutsches Kaiserreich. Deutsches Kaiserreich ist die retrospektive Bezeichnung für die Phase des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918 zur eindeutigen Abgrenzung gegenüber der Zeit nach 1918. Im Deutschen Kaiserreich war der deutsche Nationalstaat eine bundesstaatlich (oder auch gliedstaatlich) organisierte,… Wie war die Zeit des Kaiserreichs geprägt? Während der Zeit des […]
Welche Grosse hat meine Uhr?
Welche Größe hat meine Uhr? Sprich: Ihr nehmt ganz einfach euren Handgelenksumfang (in cm) und multipliziert diesen mit 2,3. Der ermittelte Wert ist dann die optimale Uhrengröße in Millimeter (Durchmesser, gemessen ohne Krone). Welche Uhr passt zu mir Größe? 16 cm lassen sich Uhren mit einem Durchmesser bis 41 mm wunderbar tragen. Bei einem mittleren […]
Wie sind die ausfuhrungsfristen geregelt?
Wie sind die ausführungsfristen geregelt? Ausführungsfristen sind verbindliche Fristen, nach denen ein Bauvorhaben zu beginnen, angemessen zu fördern und zu beenden ist. Sie gelten als Vertragsfristen und synonym als Dauer der Bauausführung, wenn sie im Bauvertrag explizit vereinbart werden. Was ist bei der Ausführung der Leistungen und was ist bei der Festlegung der ausführungsfristen zu […]
Welche Auskunfte darf ich vom Mieter verlangen?
Welche Auskünfte darf ich vom Mieter verlangen? Welche personenbezogenen Daten darf der Vermieter vom Mieter verlangen? Name und Anschrift des Mieters. Telefon und oder E-Mail-Adresse. Bankverbindung für das Abbuchen der Miete oder alternativ die Zustimmung zum Sepa-Lastschriftmandat. Unter Umständen das Geburtsdatum. Wann bei Vermieter nachfragen? Falls eine Frist von der Verwaltung oder dem Vermieter gestellt […]
Wo kann ich mich als Vermieter beraten lassen?
Wo kann ich mich als Vermieter beraten lassen? Beratung in Vermietungsangelegenheiten können Sie sich unter anderem bei folgenden Vereinen holen: Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund mit seinen einzelnen Landesvereinen. Österreichischer Vermieter Schutz Verbund. Zentralverband Haus und Eigentum. Wer hilft Mietern? Der Mieterschutzbund hilft Ihnen bei allen Fragen rund um die Miete. Sobald Sie eine Beratung hinsichtlich […]
Was ist ein technischer User?
Was ist ein technischer User? Privilegierte persönliche Accounts: diese Accounts sind einer Person fest zugeordnet und besitzen weitgehende Rechte. Anwendungsaccounts: diese „technischen User“ werden von Anwendungen benötigt, um z.B. auf Datenbanken zuzugreifen und haben dort meist auch weitgehende Rechte. Was sind Business rollen? Businessrollen als Abbild von typischen Arbeitsplätzen sind ein probates Element zur systemübergreifenden […]
Was kann ich mit wollresten machen?
Was kann ich mit wollresten machen? Als Ersatz für Filzgleiter lassen sich aus Wollresten sehr hübsche “Söckchen” für Tisch- und Stuhlbeine stricken oder häkeln. Je nach Jahreszeit können die Bodenschoner aus hellen Sommerfarben- und Materialien oder aus kuscheligem Wintergarn bestehen. Was kann man aus Garnresten machen? Lisitipps: 7 kleine Garnreste-Ideen Idee 1: Amigurumi-Minions. Idee 2: […]