Ist das Scheidungsverfahren in Deutschland verpflichtend? Bei Scheidungsverfahren in Deutschland ist das Erscheinen vor Gericht verpflichtend. Die Beteiligten werden beim Scheidungstermin mit dem Aufruf zur Sache in den Gerichtssaal gerufen. Während der Antragsteller links des Richters sitzt, nimmt der Antragsgegner auf der rechten Seite Platz. Was ist wichtig für das Scheidungsverfahren? Das Wichtigste in Kürze […]
Kann man eine Trennung tief im Inneren akzeptieren?
Kann man eine Trennung tief im Inneren akzeptieren? Eine Trennung tief im Inneren nicht akzeptieren zu können, ist völlig normal. Insgeheim wird vermutet, dass es nur ein Missverständnis, eine Laune oder ein Irrtum war. Es werden Rechtfertigungen für das Verhalten des Partners gefunden. Vielleicht war es aus Wut gesagt, es war bestimmt nicht so gemeint […]
Warum mussen Rechtsanwalte E-Mails verschlusseln?
Warum müssen Rechtsanwälte E-Mails verschlüsseln? Rechtsanwälte müssen E-Mails mit sensiblen Daten verschlüsseln. Tun sie das nicht, verstoßen sie nicht nur gegen das Datenschutzgesetz, sondern können sich sogar strafbar machen! In der Praxis halten sich viele jedoch nicht daran. Was ist eine E-Mail? Heutzutage werden wohl die meisten Anwälte per Mail mit ihren Mandanten kommunizieren. Doch […]
Welche Regelungen gibt es in unserem Rechtssystem?
Welche Regelungen gibt es in unserem Rechtssystem? Unser Rechtssystem, das im Wesentlichen aus den Gesetzen und der höchstrichterlichen Rechtsprechung besteht, stellt Regelungen auf, die das Gericht berücksichtigen muss, wenn über die gegensätzlichen Behauptungen der Parteien zu entscheiden ist. Was regelt das Rechtssystem für einen Zivilprozess? Das Rechtssystem regelt, welche Partei ihre Behauptung beweisen muss und […]
Was sind die haufigsten Grunde fur das Abgeben des Sorgerechts?
Was sind die häufigsten Gründe für das Abgeben des Sorgerechts? Einer der häufigsten Gründe für das Abgeben des Sorgerechts stellt eine Scheidung oder Trennung dar, insbesondere, wenn sich die Eltern nicht mehr miteinander verstehen und Streitigkeiten sowie Meinungsverschiedenheiten an der Tagesordnung stehen. Welche Bereiche umfasst das Sorgerecht? Das Sorgerecht umfasst drei Bereiche: Die Personensorge beinhaltet […]
Was beinhaltet das alleinige Sorgerecht?
Was beinhaltet das alleinige Sorgerecht? Das alleinige Sorgerecht beinhaltet die Verm gens- und Personensorge, aber auch die Entscheidungen, die im Leben des Kindes getroffen werden. Der Elternteil, der das Sorgerecht nicht mehr wahrnehmen kann, hat aber weiterhin ein Umgangsrecht und ein Auskunftsrecht. Kann der Elternteil das alleinige Sorgerecht wahrnehmen? Der Elternteil, der das Sorgerecht nicht […]
Was ist das Sorgerecht fur Hunde?
Was ist das Sorgerecht für Hunde? Immerhin sehen viele Menschen Hunde als „Kindersatz“. Das Sorgerecht im deutschen Recht bezieht sich aber ausdrücklich nur auf Kinder. Tiere sind rechtlich gesehen „wie Sachen“ zu behandeln, auch wenn Tiere natürlich viel mehr sind als das. Ein Sorgerecht für Hunde gibt es also nicht. Ist es möglich an einen […]
Was ist die Einwanderungspolitik der EU?
Was ist die Einwanderungspolitik der EU? Die Einwanderungspolitik der EU befasst sich mit legaler und illegaler Einwanderung. Was reguläre Migration betrifft, so entscheidet die EU über die Bedingungen für die Einreise und den legalen Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen. Was ist das Zuwanderungsgesetz von 2005? Das Zuwanderungsgesetz von 2005 Die Einreise und der Aufenthalt von „Ausländerinnen“ und […]
Kann man sein adoptiertes Kind heiraten?
Kann man sein adoptiertes Kind heiraten? Demnach soll eine Ehe zwischen Personen, deren Verwandtschaft durch die Adoption als Kind begründet wurde, nicht geschlossen werden (§ 1308 BGB). Als Stiefelternteil können Sie Ihr Adoptivkind also nicht ehelichen. Heiraten Adoptivverwandte trotzdem, bleibt die entgegen dem Eheverbot geschlossene Ehe dennoch wirksam. Wie lange muss man verheiratet sein um […]
Was passiert mit Eigentumswohnung?
Was passiert mit Eigentumswohnung? In der Regel behält derjenige das Wohneigentum auch und bleibt darin wohnen. Möglich ist das allerdings nur, wenn dieser Ehepartner nachweisen kann, dass er für sich und die von ihm betreuten gemeinsamen Kinder keine bezahlbare Wohnung finden kann. Damit ändert sich aber nichts am Eigentum des anderen. Wie kann man Mietwohnungen […]