Wann rechnet man die Geschaftsgebuhr an?

Wann rechnet man die Geschäftsgebühr an? Die Anrechnung erfolgt nur, wenn die Geschäftsgebühr „wegen desselben Gegenstands“ entstanden ist wie die Gebühren für das gerichtliche Verfahren. Hier wird von der Rechtsprechung ein zeitlicher, personeller und sachlicher Zusammenhang zwischen der außergerichtlichen Tätigkeit und dem gerichtlichen Verfahren gefordert. Wann wird die Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr angerechnet? Die Geschäftsgebühr […]

Was ist das Handzeichen fur hausliche Gewalt?

Was ist das Handzeichen für häusliche Gewalt? Das Handzeichen für häusliche Gewalt wurde im letzten Jahr von einer kanadischen Frauenrechtsorganisation eingeführt. Das Zeichen weist auf häusliche Gewalt hin. Zuerst zeigt man die Innenfläche der Hand mit eingeklapptem Daumen, dann schliessen sich die Finger um den Daumen. Was sind Hilfe Zeichen? Handzeichen bei Gewalt Es heißt […]

Wann steht mir eine Vater-Kind-Kur zu?

Wann steht mir eine Vater-Kind-Kur zu? Welche Faktoren gelten als Voraussetzung, um eine Vater-Kind-Kur zu beantragen? väterspezifische Belastungen, wie z.B. Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf, alleinerziehend, Erziehungsschwierigkeiten, verhaltensauffällige oder chronisch kranke Kinder. Können beide Elternteile mit Kind zur Kur? Können beide Elternteile mit Kind zur Kur? Ja, beide Elternteile können mit zur Kur, denn der […]

Was ist der Verkehrswert in der Landwirtschaft?

Was ist der Verkehrswert in der Landwirtschaft? Ertragswert- und Sachwertverfahren Der Verkehrswert wird durch Summieren des Bodenwertes, des Bauwertes und des Wertes sonstiger Bestandteile ermittelt. Was ist der wirtschaftswert in der Landwirtschaft? Begriff des Steuerrechts für den bei der Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens festzustellenden Wert des Wirtschaftsteils eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs. Was […]

Wie sieht die tagliche Arbeit in einem Hospiz aus?

Wie sieht die tägliche Arbeit in einem Hospiz aus? Die durchschnittliche Verweildauer in einem stationären Hospiz beträgt 2 bis 4 Wochen. Hospize arbeiten ganzheitlich, sie begleiten auch die Angehörigen – auch über den Tod des Patienten hinaus. Die Kosten trägt zum Teil die Krankenkasse, teilweise auch die Pflegekasse und der Hospizträger. Wie hat sich im […]

Kann ein Mieter vom unterschriebenen Mietvertrag zurucktreten?

Kann ein Mieter vom unterschriebenen Mietvertrag zurücktreten? Es gibt kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Ist der Mietvertrag von beiden Vertragsseiten unterschrieben, kann es sich der Mieter nicht „noch einmal anders überlegen“. Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn im Mietvertrag ausdrücklich ein vertragliches Rücktrittsrecht für den Mieter vereinbart ist. Wie müssen sie den Pachtvertrag unterschreiben? Den Pachtvertrag […]

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer in Luxemburg?

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer in Luxemburg? Steuersätze Steuerklasse Erbschaft- steuer gesetzl. Erbteil Höchstsatz Erbschaft- und Nachlasssteuer Kinder, Enkel, Eltern 0 16 % Geschwister 6 % 19,2 % / 48 % Onkel, Tante usw. 9 % 28,8 % / 48 % Großonkel, Großtante usw. 10 % 32 % / 48 % Wer erbt Luxemburg? Im […]

Ist Tierhaltung in Mietwohnungen erlaubt?

Ist Tierhaltung in Mietwohnungen erlaubt? Generell alle Tiere in einer Mietwohnung zu verbieten ist nicht zulässig. Die Tierhaltung muss jedoch in zumutbarem Rahmen bleiben. Für bestimmte Arten (groß oder exotisch) ist eine Haltungserlaubnis des Vermieters erforderlich. Kleintiere wie Fische oder Hamster in zumutbarer Zahl muss der Vermieter dulden. Kann Vermieter wohnungskatze verbieten? Es ist nicht […]

Welche Leistung kann fur Beitrage zur gesetzlichen Rentenversicherung spater in Anspruch genommen werden?

Welche Leistung kann für Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung später in Anspruch genommen werden? Grundsätzlich ist eine Beitragserstattung dann möglich, wenn aus den eingezahlten Beiträgen keine Leistung gezahlt werden kann. Das trifft sowohl auf den Versicherten selbst als auch auf seine Hinterbliebenen zu. Beiträge können jeweils in der Höhe erstattet werden, in der sie der Versicherte […]

Wann lohnt sich eine gGmbH?

Wann lohnt sich eine gGmbH? Nach der Umwandlung eines gemeinnützigen Vereins in eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) können Sie von den vielen Vorteilen einer gGmbH profitieren. Diese umfassen beispielsweise geklärte Haftungsregelungen, unternehmerische Planungssicherheit sowie hauptamtliche Geschäftsführer und Gesellschafter. Was darf eine gGmbH nicht? Die Nachteile der gGmbH: Die Mittel der gGmbH dürfen nur für die in […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben